Journalism in Kindergarten

by Isabel Bonifert-Manig

 

For almost 2 years some 3 – 6 years old children in my kindergarten occupied themselves with the daily newspaper, the >General Anzeiger< from Bonn, which itself covered this initiative in its paper, and so did the WDR [Westdeutscher Rundfunk = West German Broadcasting Company].

The newspaper project started like this:

One day Gregor, 4 years old (name changed), approached me and inquired:

“Why does my mother always know which clothes I should wear?”

My Response: “She knows what the weather is going to be like, maybe from TV or from the radio.”

I realised that Gregor would have also liked to know ahead of time what the weather was going to be like, so that he could choose for himself what clothes to wear.

“We don’t have a radio or a TV in our kindergarten, but I can bring the newspaper.” Later in the course of the project a subscription of the >General Anzeiger< was taken out for our kindergarten.

 

…in a nutshell…

The author is describing how she got her group acquainted with the print medium ‘newspaper’. It shows that many – especially the gifted – children profit from an ongoing occupation with a good local newspaper. The children gather information, think about it, communicate about it among each other and eventually begin creating their own newspaper in the form of a diary. All the while they practice their reading and writing skills.

So, at first, tied in with Gregor’s original inquiry, we started reading the weather forecast in the newspaper. Symbols were being identified; nuances in terminology were discovered, for example:

it drizzles, it rains, it pours, it snows.

Or: „Today we will have 9° Celsius. It will be dark and not so bright. It will be overcast.”

Or: „It’s supposed to be raining here; but at 8.10 o’clock there is nothing to be seen of it.”

Or: “It’s been raining hard, I have a raincoat and it’s rainproof.” – “We have had the water coming into the car, the roof is leaking.”

The children kept linking the news to their own lives effortlessly.

The weather forecast in the paper was being checked by the children on a daily basis. They looked at the weather through the window or went outside. Sometimes they came back and shouted:

“Wrong weather! They made a mistake. All cloudy!”

Soon it became clear: It’s not always true what the paper says.

Later on other contents were commented critically, for example:

„Unfortunately the paper isn’t saying what kind of antlers these are.”

(Julian, 5;2 years)

The children elicited more and more from the weather forecast, for example they noticed, that on the map of Europe Italy almost always had the sun-symbol, which prompted discussions among the children. They also checked what kind of weather some children were having in their holiday destinations.

For me as a kindergarten teacher it was exciting to see

  • how much these young children were getting out of reading a newspaper for adults
  • how the children kept linking the contents of the paper to their own experience
  • how they were “capturing” more and more of the information in the paper

I saw the opportunity to get all children interested in the medium “newspaper” and thereby introduce different topics. This probably only works for somebody who is interested in newspapers himself.

And I considered this work a great opportunity for the advancement for gifted children, for those who have a gift for language and who are interested in many things, for children with a great craving for knowledge.

From the occupation with the weather soon resulted an increased interest in reports of natural disasters.

Later on the local news came into view; the sports news and reports were interesting too, especially during the Olympics and the European football championship.

The photographs were another gateway to the contents.

What’s to be put into the newspaper-book?

The children, upon some of my suggestions, soon began performing real editorial work. The result of this editorial work is a kindergarten newspaper which took on the form of a book, a diary.

Items included in this newspaper-diary aside from the “News-Item of the Day” were also:

  • a drawing called >Picture of the Day<
  • the >News of the Day at Kindergarten<
  • the >Question of the Day<, sometimes drafted by the children, sometimes taken into the morning circle by me

In the mornings the children come forward and ask:

“Can I make the newspaper today?”

Sometimes that child will work alone, often one or two other children join in. They are the chief editors.

All this happens during free unit studies (see Montessori), the children may approach me with their questions any time.

The chief editors prepare their work space, they get the newspaper, scissors, paper, glue and little baskets in which they collect the cut-out articles and photographs.

They have to deal with the fact that newspapers have a format which is hard to handle for children. Most of the time they start by sorting out the advertisement pages.

The children know where to find the weather forecast, then they check the rest of the paper. They look for the >News of the Day<. They go by the photographs and pictures.

Child 1:

“Do you think this is interesting?”

Child 2:

“Yes, I know about it, let’s take it.”

The children contemplate and discuss what might be the story behind an interesting photograph. They have all kinds of ideas. At this point other children often join in.

„If one person is up there and another starts chopping, the one up top is going to fall down pretty soon.”

(Boy, 5;1 years)

Oftentimes their guesswork with regard to the pictures is rather to the point or at least point in the right direction to a degree that one may leave it at that. Other times the issue cannot be deduced solely from the picture and it takes somebody who can read (myself or some of the children who can already read) to acquire the necessary information. Eventually they always find out what the picture is about.

The news items they have found are then glued into the newspaper-diary under >News of the Day< and I add in writing the exact wording of the remarks the children made.

Often lively discussions are prompted.

Associations come up, the children are being inspired to relate reports of their own experiences or to look into further topics. The children gather their knowledge and sometimes an interesting dispute is raised.

The local news section – a treasure trove

The local news section has turned out to be especially popular. This is where the children recognise places and buildings from their own surroundings.

“We were there, we saw it, and now it’s in the paper.”

Therefore it must be important and I can talk about it.

It also happened more than once that we decided to go to an event that was announced in the paper.

Example: April 8 th , 2008 – Space-Shuttle transport on the Rhine. Parents checked on the internet when the transport was going to pass nearby.

 

And this is what happened: We were at the Rhine in time to see the Space Shuttle (the Russian Space Shuttle >Buran<) being shipped by.

The kindergarten newspaper it later read:

>Sven: “It was thiiiiis long”, he runs from one end of the house to the other, “we saw where the fire comes out, and the name was on it, too, I think.”

Selma: “There was a truck, it was strapped on it, the truck is taking it to the museum.”

Sven: “It’s going up the Rhine! (>How do you know?<) I know the route!”<

If on a day several interesting photographs and news items are discovered, which happens regularly, the children can take these to the morning circle and give reasons why they chose the one they did. At first there would only be one News Item of the Day to be put into the diary, later we changed over to putting several items into the diary, if good reasons were given.

The respective chief editor of the day would see to it that a >Picture of the Day< was drawn or chosen. This Picture of the Day is always created freely by one child. Quite different and fantastic things come up this way. Oftentimes we discuss the >Picture of the Day< among the group. Once, for example, it was about a picture of the Punch and the Thief.

Jan (4;0 years) said about it:

„The Punch is stronger than the Thief. Why doesn’t he kill the Thief? I tell you: I don’t know why.”

In order to determine what the news of the day should be, the children reflect upon their experiences in kindergarten and feel out the news value. It’s obvious: there are newsworthy incidences in kindergarten. For example: “Tom is going home all by himself today.”

The > Question of the Day< may be derived from the newspaper, too:

The editor Rufus wrote below it: „This woman is 100 years old. She has a weird face.”

From looking at the picture Franco came upon the question: “Does growing old hurt?” It was chosen as “Question of the Day” and another boy came up with this answer:

“Sometimes no, sometimes yes. It hurts when you have grandchildren. (>Why?<) Because actually you’re happy but then you get this stomach ache, because you know, that you’re old and everything isn’t as easy as it used to be.

But I don’t know, really. I’ve never been old. How about you, Isabel?”

After some time the newspaper became an object of interest for some children even outside kindergarten. One girl notices with joy:

“Isabel, we have that one at home, too!”

Or:

“At home I saw some nice things in the paper, but I couldn’t find the weather.”

One result of this bleeding over to the families is that children even at home begin to satisfy their craving for information and discuss things with their parents. Some parents told me quite surprised that their children suddenly join in conversations and are interested – and that it would have never occurred to them as parents to see their children in connection with the newspaper.

How is the advancement of the gifted being realised in this project, which became a lasting success?

There is no final frontier when it comes to cognitive challenges. This is how gifted 4 to 5 years old children will proceed with ease and thoroughness from the weather to weather related natural disasters to the question: What is going on with our world? And why is this happening?

Example of a boy, 4 years old:

As “News Item of the Day” he chose a photograph with oil soaked birds, which illustrated an article about a shipping accident and the subsequent oil spill. He commented it:

“That was dangerous and it wasn’t fair of the captain. He should watch out for his ship and for the area and the birds and the sea animals. He just scraped along and then all the oil spilled.”

There was then a project conducted by parents on climate protection and environmental pollution – and the children went right ahead and told about what they had seen in the paper.

The work with the paper prompted many more ideas and deepening conversations where facts were explained further and little projects were initialised around some issues arising.

In the following you see a selection of the many “News Items of the Day” which were documented in the kindergarten newspaper:

Marcus:

„Cars are really important to me. Every child should know this one. It’s a Mercedes. I like it a lot. We have one, too. But it looks different. Our star is on a little stick, not glued on like that.”

Ina:
„They stumbled somehow. They fell.”
Jan:
“Yes, it’s foul play.”
Sven:
“That’s a football match. That one there has those thick gloves, he must be the keeper.”

Johannes, 4;5 years:
[Headline reads: “Via mouse click online to the crime scene”]

„The police have to be very fast, that’s why they need this. In order to catch the robber or to get to the place where the accident has happened, or to write something down or to block a street if there’s a fire.”

Ben, 4;2 years:

„A giant wave is rolling towards the man, he is looking weird!
It’s dangerous if a wave like this is coming, you drown under!”

 

 Ben, 4;2 years:

„The hunter is deer stalking. He wants to shoot some deer or wild boar, rabbits, foxes or wolves. Why is that, anyway?”

Justin, 4;10 years:

„The Olympics are over. Finally he can take some time off!”

Hendrik, 5;7 years:

„I’m interested in stars. I look into this every night and then I see the moon and the stars and I dream of planes. That’s a good thing, right?”

Ava, 5;9 years:

„They’re Indians. Do they look worried? Could there be a war there?”

Sometimes knowledge emerges, which the children have probably already picked up at home and which they rephrase in their newspaper work. Sometimes I have to fill them in on some of the necessary basics. Or they go and get another child who is able to read and have it extract information from the article for them.

One day I asked Ava (6;1 years): “Would you like to do the newspaper today?” and she said:

“Oh, you mean because of Obama?” Next thing we were talking about who Obama was, and she said: “That’s the President of America, like Frau Merkel here in Germany.”

Then Marvin ( 5;9) remarked:

“That’s really interesting, you know. In former times the black people were the slaves, they had no say. Now, for the first time, a slave has the say. And that’s what I really liked, that now he is the commander.”

Some children use their access and occupation with the newspaper to build a sound expertise like for example on the Olympics.

It even gets philosophical

Confronted with the >Question of the Day< the children regularly come up with surprisingly concise answers:

Question of the Day: “What is happiness?”

Children’s answers:

Jan, 4;0 years:
“Happiness is when you’re simply cheerful.”

Sandro, 6;1 years:
“Happiness is when you’re wearing a [Gingerbread-]heart around your neck and you can eat it.”

Marie, 5;10 years:
“Happiness is when you have a friend.”

Sven:
“Happiness is when you have a mom and a dad, because if you don’t you’re really poor.”

This is often followed by extended discussions, or children spontaneously draw pictures inspired by their thoughts.

And this is a selection of the many >Questions of the day<, which were documented in the kindergarten newspaper:

Question of the Day: “What have you ever repaired?”

Answer of a 6 years old boy:
“I once repaired the Electro-Game. The propeller wasn’t working and I saw I had to tighten the cable. Then it worked again.”

Answer of a 4;5 years old boy:
„Well, my little sister cries a lot. I share some sweets with her. That’s how I repair her.”

 

Question of the Day: “What is it to be desperate?”

Answer of a 4;11 years old boy:
“If you want to build something and it just won’t work, that’s when you get desperate. That’s different from sad, almost like astounded.”

Question of the Day: “Where do thoughts come from?”

Johannes (4;7):
„In the head. Thoughts are in the head, because that’s where the brain is. In the brain is the only place where you can store thoughts.”

Question of the Day: “How do you know you really like somebody very very much?”

Jan (4;1):
„When I look at his face and then I watch him some more. Then I really feel good. Then I want to go and talk to him but most of the time I’m too shy.”

Hans:
„I know, when it makes me want to give somebody flowers.”

Frederik:
„I get a tickling in my stomach.”

Question of the Day: “Why do people celebrate birthdays?”

Michael:
„Because they get presents.”

Tom:
„Because they’re getting older – they’re getting bigger.”

Hans:
„They’re thinking of a good life.”

Answer we found together:
“Because they are happy to have that person, whose birthday it is.”

Johannes:
„I would have an even harder question: When the child is born, it is 0 years old.
Next time 1 year old. But how do the parents notice that the child is getting older and bigger?”

Sven:
„It grows and it learns to do things. Look at Ivo, he has learned to push himself up when he’s lying on his stomach.”

Question of the Day: “Do we really know everything?”

Jan, 5;7:
„No. For example, we don’t know which of the fairy tales were really true. Only the one who wrote them knows.”

Hendrik, 4;9:
„People are smart, but we don’t know everything.”

Viktor:
„No, I’m only three.”

Question of the Day: “Is it possible to stop thinking?”

Jan:
„No, but you have to when you do Yoga.”

Johannes:
„Can’t be stopped.”

Question of the Day: “What are you going to be?”

Adam, 4;6:
„I think I’ll be an astronaut. Then I can fly into space. I saw it in the encyclopaedia. I want to see it for real. I’m taking Armin with me.”

Marvin:
„Fire-fighter. Put out the fire, rescue and recover people, protect them. First you have to practice with wooden dummies. Rescuing means they go up the mountain and rescue people there.* Protect people from forest fires, you can cut down trees, for example, so that the houses are out of danger. Fire-fighters wear special suits to protect them against acids.”

[* The verb “to recover” translates into the German verb “bergen”, which has the same root as the German noun “mountain” (“Berg”). This is how the boy comes to draw this wrong but quite logical conclusion, namely that fire-fighters climb mountains to rescue people up there. The peculiar twist of assumed meaning is of course owed to the described semantic coincidence in German.]

Question of the Day: “How did the stars come to be?”

Karl, 6;1:
„How did the stars come to be?”

Jan, 5;10:
„I think from the great dust cloud, or the sun exploded again and a few pieces were broken off and turned into stone.”

Hans:
„Or from fluorescent powder.”

Tom:
„I think God invented them. He invented everything anyway.”

Jan:
„Well actually He just made the dust cloud and everything else happened later.”

Question of the Day: “Where does infinity end?”

Johannes:
„Never!“

>Infinite is for example…?<

Jan:
„The cosmos. The 8.“

Frederik:
„Numbers are infinite.“

Tom:
„The alphabet has an end.”

Jan:
„Life has an end.“

Ava und Hans:
„The soul lives on forever.“

Question of the Day: “Why do people celebrate birthdays only once a year?”

Sven:
„Because if you have two people with their birthday on the same day, you don’t know which one you go to.”

Johannes:
„Because otherwise you’d be getting old real quick!”

Ava: „You die too soon.”


Participating in this project were over a period of two years girls and boys, even though most answers I have documented here came from boys. That is probably due to the fact that at the time there were some very talented boys who were rather enthused by this kind of occupation with the newspaper.

In the course of the project it emerged that, though all children were actively involved, it were the same few very talented children who repeatedly pursued and assumed the position of chief editor and got into discussions. They showed great persistence and strong continuous interest.

In the course of this project, I didn’t have to do much in order to incite the children’s potentials. Throw in an idea here and there or casually inquire:

„What are you up to with this story, with this picture, how do you explain this?”

 

Journalismus in der Kita

 von Isabel Bonifert-Manig

 

Fast zwei Jahre lang befassten sich 3- bis 6-jährige Kinder in meiner Kita-Gruppe mit der Tageszeitung, dem Bonner >General-Anzeiger<, der darüber berichtete, wie auch der WDR.

Das Zeitungs-Projekt begann so:

Eines Tages kam Gregor, 4 Jahre alt (Name geändert) auf mich zu und fragte:

„Warum weiß meine Mutter eigentlich immer genau, was ich anziehen soll?“

Meine Antwort: „Sie weiß eben, wie das Wetter wird, vielleicht aus dem Radio oder Fernsehen.“

Mir wurde klar, Gregor wollte auch gern im Voraus wissen, wie das Wetter wird, damit er seine Kleidung selbst wettergerecht auswählen kann.

„Radio und Fernsehen haben wir hier nicht im Kinderhaus, aber ich kann mal die Zeitung mitbringen.“ Später im Projekt wurde die Zeitung, der Bonner >General-Anzeiger<, für die Kita abonniert.

…kurz gefasst…

Die Autorin beschreibt, wie sie ihre Kindergartengruppe an das Medium Zeitung herangeführt hat. Es wird deutlich, dass viele und insbesondere hoch begabte Kinder von ständiger und intensiver Beschäftigung mit einer guten lokalen Tageszeitung profitieren können. Die Kinder entnehmen der Zeitung Inhalte, denken darüber nach, tauschen sich darüber aus und gestalten eine eigene Zeitung in Form eines Tagebuchs. Nebenbei üben sie sich im Werkzeuggebrauch des Lesens und Schreibens.

So haben wir uns also zunächst, anknüpfend an Gregors Interesse, mit der Wettervorhersage in der Zeitung befasst. Symbole in den Wetterkarten wurden gelesen;

sprachliche Differenzierungen wurden entdeckt, zum Beispiel:
es regnet, es nieselt, es schneit, es gießt.

Oder: „Heute wird es 9 Grad Celsius. Es ist dunkel und nur ein bisschen hell. Es ist bewölkt.“

Oder: „Bei uns soll es regnen; aber um 8 Uhr 10 ist noch nichts zu sehen.“

Oder: „Es hat sehr geregnet, ich habe eine Regenjacke, die ist dicht.“ – „Bei uns ist Wasser ins Auto gelaufen, das Dach ist undicht.“

Die Kinder stellten immer wieder mühelos Zusammenhänge zum eigenen Leben her.

Die Wettervorhersage in der Zeitung wurde von den Kindern täglich überprüft. Sie sahen sich das Wetter durchs Fenster an oder gingen aufs Außenspielgelände. Und dann kamen sie auch schon mal zurück und riefen:

„Falsches Wetter! Die haben sich vertan. Nur Wolken!“

Schon hier wurde deutlich: Es stimmt nicht alles, was in der Zeitung steht.

Später gab es auch zu anderen Inhalten kritische Anmerkungen, zum Beispiel:

„Leider steht nicht in der Zeitung, was für ein Geweih das ist.“

(Julian, 5;2 Jahre)

Die Kinder lasen aus der Wettervorhersage immer mehr heraus, zum Beispiel merkten sie, dass auf der Europakarte in Italien fast immer das Sonnensymbol zu sehen war, was wieder zu weiteren Gesprächen und Diskussionen führte. Auch guckten die Kinder, welches Wetter einzelne Kinder grade in ihrer Urlaubsregion hatten.

Für mich als Erzieherin war es von Anfang an faszinierend zu sehen,

  • wie viel so junge Kinder auf Dauer mit einer Zeitung für Erwachsene anfangen können,
  • wie die Kinder immer wieder den Zusammenhang zwischen den Infos aus der Zeitung und ihrem täglichen Leben herstellen,
  • wie sie sich die Zeitung nach und nach >erobern<.

Ich sah gute Möglichkeiten, alle Kinder an das Medium Zeitung und darüber an viele verschiedene Themen heranzuführen. Das funktioniert allerdings wohl nur, wenn man selbst an Zeitung interessiert ist.

Und ich sah in dieser Arbeit grandiose Möglichkeiten der Förderung für besonders und hoch begabte Kinder, für sprachbegabte und an vielen Themen interessierte Kinder, für Kinder mit besonders großem Wissensdurst.

Aus der Beschäftigung mit dem Wetter ergab sich bald ein verstärktes Interesse der Kinder an Berichten über Naturkatastrophen.

Später kam der Lokalteil hinzu; die Sportnachrichten und –berichte waren von Interesse, vor allem zu Zeiten der Olympiade und der Fußball-Europameisterschaft.

Aber auch über gute Fotos fanden die Kinder Zugänge zu den Inhalten.

Was kommt ins Zeitungsbuch?

Die Kinder haben, einige Impulse von mir aufgreifend, sehr schnell eine regelrechte Redaktionsarbeit entwickelt. Das Ergebnis dieser Redaktionsarbeit ist eine täglich erscheinende Kindergartenzeitung, die allerdings die Form eines großen dicken Buches hat, eines Tagebuchs.

In dieses Zeitungs-Tagebuch kommen neben

der >Nachricht des Tages< aus der Zeitung auch

  • ein selbstgemaltes >Bild des Tages<
  • die >Nachricht des Tages aus der Kita<
  • die >Frage des Tages<, die manchmal von Kindern aufgeworfen und die manchmal von mir als Erzieherin in den Stuhlkreis gegeben wird.

Morgens melden sich Kinder bei mir und fragen:

„Kann ich heute Zeitung machen?“

Manchmal arbeitet das Kind dann allein, oft gesellen sich noch ein oder zwei andere Kinder hinzu. Sie sind die Chefredakteure.All dies geschieht in der Freiarbeit (nach Montessori), die Kinder können mich jederzeit ansprechen.Die Chefredakteure bereiten ihren Arbeitsplatz vor, sie holen sich die Zeitung, Schere, Papier und Klebstoff sowie Körbchen, in denen die ausgeschnittenen Artikel und Fotos gesammelt werden.

Sie haben sich damit auseinander zu setzen, dass sich das Format der Tageszeitung für kleine Kinder doch eher unhandlich zeigt. Meistens werden zuerst die Reklameseiten aussortiert und weg getan.

Die Kinder wissen, wo sie die Wettervorhersage finden, und dann sehen sie sich den Rest der Zeitung an. Sie suchen nach der >Nachricht des Tages<. Dabei orientieren sie sich an den Fotos und Bildern.

Kind 1:

„Was glaubst du, ist das interessant?“

Kind 2:

„Ja, das kenne ich, das nehmen wir.“

Die Kinder überlegen und diskutieren, welche Geschichte hinter einem interessanten Foto stecken könnte. Sie kommen dabei auf viele Gedanken. Hier schalten sich oft noch andere Kinder ein.

„Wenn einer oben steht und unten einer hackt, dann fällt der oben bald runter.“

(Junge, 5;1 Jahre)

Oft sind die Vermutungen zu den Bildern zutreffend, oder sie gehen zumindest so weit in die richtige Richtung, dass es so stehen bleiben kann. Oft ist der Sachverhalt aber aus dem Foto allein nicht zu erschließen und sie brauchen lesekundige Helfer (mich oder bereits lesende Kinder), um an notwendige zusätzliche Informationen zu gelangen. Schließlich finden sie immer heraus, um was es geht.

Die gefundenen interessanten Meldungen werden als >Nachricht des Tages< täglich in das Zeitungs-Tagebuch eingeklebt, und ich schreibe die Bemerkungen der Kinder im Wortlaut dazu.

Oft ergeben sich angeregte Gespräche.

 

Assoziationen entstehen, die die Kinder zu eigenen Erlebnisberichten anregen oder sie zu weiteren Themen führen. Die Kinder tragen ihr Wissen zusammen, und manchmal entsteht auch ein interessanter Meinungsstreit.

Der Lokalteil als Fundgrube

Der Lokalteil der Zeitung erweist sich als besonders beliebt. Hier erkennen die Kinder Gebäude und Plätze ihrer Stadt und der Umgebung wieder.

„Da waren wir ja, das haben wir gesehen und jetzt ist es in der Zeitung.“

Das muss also wichtig sein und ich kann mitreden.

Es kam auch öfter vor, dass wir beschlossen, zu einem interessanten Ereignis hin zu gehen, das in der Zeitung angekündigt worden war.

Beispiel: 8. 4. 08 Raumschiff-Transport auf dem Rhein. Eltern suchten im Internet heraus, wann es in unserer Nähe vorbei kommt.

Und das passierte: Wir waren rechtzeitig am Rhein, um zu sehen, wie der Space Shuttle (die russische Raumfähre >Buran<) auf einem Schiff vorbei gefahren wurde.

In der Kita-Zeitung stand dann:

Sven: „Das war sooo lang“, rennt von einem Ende des Hauses zum anderen, „wir haben gesehen, wo das Feuer rauskommt, und den Namen konnte man lesen, glaub ich jedenfalls.“

Selma: „Da war ein LKW, ein grüner, da lag das drauf, der bringt das ins Museum.“

Anna: „Das Schiff fuhr ganz langsam, weil es ein schweres Gepäck hatte.“

Sven: „Das fährt ja auch den Rhein hoch! (>Woher weißt du das?<) Ich kenn doch den Weg!“

Wenn an einem Tag mehrere interessante Fotos und Meldungen entdeckt werden, was häufig vorkommt, können die Kinder ihre Fundsache im Stuhlkreis vorstellen und begründen, warum sie gerade dies ausgewählt haben. Früher kam immer nur eine Nachricht des Tages ins Buch, später ging ich dazu über, bei guter Begründung auch mehrere Nachrichten einzukleben.

Der jeweilige Chefredakteur kümmert sich darum, dass ein >Bild des Tages< gemalt oder ausgesucht wird. Das Bild des Tages wird immer von einem Kind frei gestaltet. Es entstehen ganz unterschiedliche, fantastische Dinge. Oft diskutieren wir über das >Bild des Tages< dann in der Gruppe. Einmal ging es zum Beispiel um ein Bild mit Kasper und Räuber.

Jan (4;0 Jahre) meinte dazu:

„Der Kasper ist stärker als der Räuber. Warum haut der den Räuber tot? Ich sage es dir: Ich weiß es nicht.“

Um herauszufinden, was die >Nachricht des Tages aus der Kita< sein kann, reflektieren die Kinder ihre Erlebnisse in der Kita und erspüren deren Nachrichtenwert. Es ist klar, dass auch in der Kita Berichtenswertes passiert. Zum Beispiel: „Tom geht heute alleine nach Hause.“

Auch die >Frage des Tages< kann sich aus der Zeitungslektüre ergeben:

Der Redakteur Rufus schrieb darunter:
„Diese Frau ist 100 Jahre alt. Die hat ein komisches Gesicht.“

Aus der Betrachtung des Bild„es ergab sich für Franco die Frage: „Tut alt werden weh?“ Sie wurde zur >Frage des Tages<, und ein Junge fand folgende Antwort:

 

„Manchmal nicht, manchmal schon. Es tut weh, wenn man Enkel hat. (>Warum?<) Weil man sich eigentlich freut, und dann bekommt man so ein Weh im Bauch, weil man dann weiß, dass man alt ist und nicht mehr so kann wie früher.
Aber ich weiß es nicht. Ich war ja noch nicht alt. Wie ist das bei dir, Isabel?“
Mit der Zeit wurde die Zeitung auch über die Kita hinaus interessant für etliche Kinder. So stellte ein Mädchen erfreut fest:

„Isabel, wir haben die auch zuhause!“

Oder:

„Zuhause habe ich auch ein bisschen was Schönes gesehen in der Zeitung, aber das Wetter habe ich nicht gefunden.“

Ein Ergebnis dieses Hinüberflutens in die Familien ist, dass Kinder auch zuhause ihren Wissensdurst aus der Zeitung stillen und mit ihren Eltern darüber diskutieren können. Eltern haben mir ganz erstaunt erzählt, dass die Kinder auf einmal mitreden und interessiert sind – und dass sie als Eltern nie darauf gekommen wären, ihr kleines Kind mit der Tageszeitung in Verbindung zu bringen.

Wie verwirklicht sich in diesem Projekt, das sich zum Dauerbrenner entwickelte, (Hoch-) Begabtenförderung?

Es gibt keine Grenze nach oben, was die kognitiven Herausforderungen angeht. So bewegen sich sehr begabte 4- und 5-jährige Kinder mit Leichtigkeit und Gründlichkeit vom Wetter über Wetterkatastrophen über den Klimawandel zu der Frage: Was ist mit unserer Welt los? Warum passiert das?

Beispiel eines Jungen, 4 Jahre:

Als >Nachricht des Tages< wählte er ein Foto mit ölverklebten Vögeln aus, das zu einem Artikel über eine Tankerhavarie mit anschließender Ölpest gehörte. Dazu sagte er:

„Das war gefährlich, und das war nicht fair vom Schifffahrer, dem Kapitän. Der sollte aufpassen auf sein Schiff und auf seine Gegend. Auf die Vögel und auf die Meertiere. Der ist mit seinem Schiff da so langgeschrappt, und dann ist das Öl ausgelaufen.“

Es gab dann ein von Eltern in der Kita durchgeführtes Projekt zu Klimaschutz und Umweltverschmutzung – da erzählten die Kinder sofort, was sie in der Zeitung gesehen hatten und stellten dazu die Verbindung her.

Die Arbeit mit der Zeitung gab viele Anstöße zu weiteren, vertiefenden Gesprächen, wo Sachverhalte weiter geklärt wurden, und für kleine Projekte zu den aufgeworfenen Themen.

Im Folgenden lesen Sie eine Auswahl aus den vielen >Nachrichten des Tages<, die in der Kita-Zeitung dokumentiert sind:

Marcus:
„Autos sind mir sehr wichtig. Das soll jedes Kind erkennen. Das ist ein Mercedes. Den finde ich gut. Wir haben auch einen Mercedes. Unser Auto sieht aber anders aus. Der Stern bei uns ist auf einem Stab, nicht so drauf geklebt.“

 

Ina:
„Die sind irgendwie gestolpert. Die sind hingefallen.“

Jan:
Das war ein Foul.“

Sven:
„Das ist ein Fußballspiel. Der eine hat solche dicken Handschuhe, das muss der Torwart sein.“

 

Johannes, 4;5 Jahre:
„Die Polizei muss sehr schnell sein und darum brauchen die das. Um Räuber zu fangen, zum Unfall zu fahren, ein Protokoll zu geben oder was zu sperren, wenn es brennt.“

 

Ben, 4;2 Jahre:
„Eine Riesenwelle kommt auf den Mann zu, er guckt komisch!

Es ist gefährlich, wenn so eine Welle kommt, dann ersinkt man.“

 

 

Ben, 4;2 Jahre:
„Der Jäger hält Ausschau. Er will Rehe erschießen und Wildschweine, Hasen, Füchse und Wölfe.

Wieso eigentlich?“

 

 

 

 

 

Justin, 4;10 Jahre:
„Die Olympiade ist zu Ende. Endlich hat der jetzt frei!“

 

 

 

Hendrik, 5;7 Jahre:
„Sterne interessieren mich. Ich gucke da abends immer rein und dann sehe ich Mond und Sterne und träume von Planeten. Das ist gut, oder?“

 

 

 

Ava, 5;9 Jahre:
„Das sind Indianer. Gucken die bedrückt? Könnte da Krieg sein?“

 

Manchmal kommt Wissen zutage, das die Kinder schon von zuhause mitbringen und in der Kita, angeregt durch die Zeitungsarbeit, noch einmal formulieren. Manchmal erhalten sie erst von mir die notwendigen Basisinformationen. Oder ein bereits lesendes Kind wird zu Hilfe geholt, um Informationen aus dem Artikel zu ziehen.

Eines Tages fragte ich Ava (6;1 Jahre): „Möchtest du heute die Zeitung machen?“ und sie sagte:

„Ach so, du meinst wegen Obama?“

Wir unterhielten uns dann darüber, wer Obama ist, und sie sagte:

„Das ist der Präsident von Amerika, so wie die Frau Merkel bei uns.“

Dann schaltete sich Marvin (5;9 Jahre) ein:

„Das ist total interessant, weißt du. Früher, da waren nämlich die Schwarzen die Sklaven, die durften nicht bestimmen. Jetzt, zum ersten Mal, darf ein Sklave bestimmen. Und das find ich so richtig gut, dass der jetzt der Bestimmer ist.“

Manche Kinder nutzen den Zugang und die Beschäftigung mit der Zeitung dazu, sich ein Expertenwissen aufzubauen, zum Beispiel zur Olympiade.

Es wird auch philosophisch

Zur >Frage des Tages< finden Kinder oft überraschend prägnante Antworten:

 

Frage des Tages: Was ist Glück?

Antworten von Kindern:

Jan, 5;0 Jahre:
„Glück ist, wenn man einfach fröhlich ist.“

Sandro, 6;1 Jahre:
„Glück ist, wenn man ein Herz um den Hals trägt, was man essen kann.“

Marie, 5;10 Jahre:
„Glück ist, wenn man eine Freundin hat.“

Sven:
„Glück ist, wenn man Mama und Papa hat, weil sonst ist man ganz arm.“

Hieran schließen sich oft noch längere Diskussionen an, oder Kinder malen spontan Bilder zu ihren Gedanken.

Und hier finden Sie eine Auswahl aus den vielen >Fragen des Tages<, die in der Kita-Zeitung dokumentiert sind:

Frage des Tages: „Was hast du schon repariert?“

Antwort eines 6-jährigen Jungen:
„Ich habe mal das Stromspiel repariert. Da ging der Propeller nicht, und ich habe dann gemerkt, dass ich das Kabel festziehen musste. Und dann ging es wieder.“

Antwort eines 4;5-jährigen Jungen:
„Also, meine kleine Schwester weint ganz oft, dann gebe ich ihr was Süßes ab. Dann habe ich sie wieder repariert.“

Frage des Tages:
„Was ist verzweifelt sein?“

Antwort eines 4;11-jährigen Jungen:
„Wenn man irgendwas bauen will und es klappt nicht, dann ist man ein bisschen verzweifelt. Das ist anders als traurig, fast so wie verblüfft.“

 

Frage des Tages: „Woher kommen die Gedanken?“

Johannes (5;9)
„Im Kopf. Im Kopf sind die Gedanken, weil da das Gehirn ist. Im Gehirn ist der einzige Raum, wo man Gedanken speichern kann.“

Frage des Tages: „Woran merkt man es, wenn man jemanden ganz doll lieb hat?“

Jan:
„Wenn ich dem ins Gesicht schaue und dann guck ich da hinterher. Dann fühl ich mich wohl. Dann mag ich zu dem gehen, aber meistens trau ich mich ja nicht.“

Hans:
„Ich will dann Blumen schenken.“

Frederik:
„Dann gribbelt es im Bauch.“

Frage des Tages: „Warum feiert man, wenn man Geburtstag hat?“

Michael:
„Weil man Geschenke bekommt.“

Tom:
„Weil man älter wird, und dann wird man größer.“

Hans:
„Man denkt an ein schönes Leben.“

Gemeinsam erarbeitet:
„Weil man froh ist, dass es den Menschen gibt, der Geburtstag hat.“

Johannes:

„Da hätt ich noch eine schwierige Frage: Wenn das Kind geboren ist, dann ist es null Jahre. Beim nächsten Mal 1 Jahr. Aber woran merken die Eltern, dass das Kind älter, größer wird?“

Sven:
„Es wächst und es kann dann schon was. Zum Beispiel der Ivo kann sich jetzt hochstützen, wenn er auf dem Bauch liegt.“

Frage des Tages: „Wissen wir wirklich alles?“

Jan, 5;7:
„Nein, wir wissen zum Beispiel nicht, welche Märchen echt waren. Das weiß nur der, der sie geschrieben hat.“

Hendrik, 4;9:
„Die Menschen sind klug, aber alles wissen wir nicht.“

Viktor:
„Nein, bin erst drei Jahre.“

Frage des Tages: „Kann man aufhören zu denken?“

Jan:
„Nein, aber bei Yoga muss man.“

Johannes:
„Ist nicht zu stoppen.“

Frage des Tages: „Was soll aus dir mal werden?“

Adam, 4;6:
„Ich glaube, ein Astronaut. Dann kann ich in den Weltraum fliegen. Das hab ich im Lexikon gesehen. Das will ich alles in echt sehen. Ich nehme dann Armin mit.“

Marvin:
„Feuerwehrmann. Löschen, retten, bergen, schützen. Zuerst muss man mit Holzfiguren üben. Bergen heißt, die gehen auf einen Berg und retten da Leute. Schützen vor Waldbränden, zum Beispiel Bäume absägen, damit die Häuser nicht in Gefahr sind. Feuerwehrmänner tragen Spezialanzüge gegen Säure.“

Frage des Tages: „Wie sind die Sterne entstanden?“

Jan, 5;10:
„Ich glaub durch die große Staubwolke, oder die Sonne ist mal wieder explodiert und ein paar Stücke sind abgeflogen und versteinert.“Hans:
„Oder aus Leuchtpulver.“

Tom:
„Ich glaub, der Gott hat die erfunden. Der hat doch alles erfunden.“

Jan:
„Naja, aber eigentlich hat er nur die Staubwolke gemacht, und dann kam das andere.“

Frage des Tages: „Wo endet die Unendlichkeit?“

Johannes:
„Nie!“

„Unendlich ist…?“

Jan:
„Das Weltall. Die 8.“

Fredrik:
„Unendlich sind die Zahlen.“

Tom:
„Das Alphabet ist endlich.“

Jan:
„Das Leben endet.“

Ava und Hans:
„Die Seele lebt unendlich weiter.“

Frage des Tages: „Warum feiert man nur einmal im Jahr Geburtstag?“

Sven:
„Weil wenn zwei am gleichen Tag feiern, weiß man gar nicht, wo man hingehen soll.“

Johannes:
„Weil man sonst sofort alt werden würde!“

Ava:
„Sonst stirbt man so schnell.“

Im Projekt waren über die Dauer von zwei Jahren Mädchen und Jungen beteiligt, auch wenn hier im Beitrag überwiegend Äußerungen von Jungen dokumentiert sind. Das liegt vermutlich daran, dass in meiner Gruppe zu dieser Zeit zufällig einige sehr begabte Jungen waren, die von dieser Arbeitsweise mit der Zeitung ganz besonders angetan waren.

Es stellte sich im Laufe des Projekts auch heraus, dass zwar alle Kinder der Gruppe aktiv einbezogen waren, dass es aber doch einige besonders begabte Kinder waren, die immer wieder die Aufgabe des Chefredakteurs ansteuerten und in Diskussionen gerieten. Sie zeigten sich besonders stark und kontinuierlich interessiert.

Um die Potenziale der Kinder zu wecken, musste ich im Rahmen dieses Projektes nicht viel tun, mal einen Gedanken einstreuen oder dezent fragen:

„Was macht ihr mit dieser Geschichte, mit diesem Bild, wie erklärt ihr euch das?“

Und schon denken und sprechen sie los.

Dieses Projekt inspirierte eine weitere IHVO-Teilnehmerin Jahre später dazu, sich ebenfalls mit Kindern mit dem Medium Zeitung zu befassen, leider mit schlechteren Arbeitsbedingungen, aber doch wertvoll für die beteiligten Kinder:
Isabelle (5;2) reichen die Informationen aus der Zeitung nicht.

 

Datum der Veröffentlichung 1.9.09
Copyright © Isabel Bonifert-Manig, siehe Impressum.

 

Reading and Writing in Kindergarten

 

Lecture at the 4 th IHVO-Symposium on May 5 th , 2007

by Silvia Hempler

 

Reading and writing in kindergarten?

That’s a clear “yes” for me.

Before I elaborate on this I would like to say a few words about who I am and where I work. I have been managing the Municipal Kindergarten Sedanstraße in the city of Remscheid for a year, after having been the assistant manager for a number of years there. In March of 2006 we attained the status of “Integrative Focus Kindergarten for the Advancement of Gifted Children” by IHVO-Certificate. There are 9 Kindergarten teachers working and living with 90 children in our house. Three of these colleagues have received their personal certificates in 2005. One further colleague is presently attending a certificate course. The entire staff (and I am including two members of staff who have left) approved of and supported these further training efforts.

More details on the course of the IHVO-Project can be found here:

The Municipal Kindergarten Sedanstraße and Its Becoming an Integrated Focus Kindergarten for the Advancement of Gifted Children

Our facility is situated in a residential area with people of many nationalities. The range of developmental states among our children is rather wide. We have always had to respond rather individually to our children’s diverging developmental states.

Five years ago a diagnosed gifted child was the reason for us to begin asking a lot of questions as to how we could meet this child’s extraordinary needs. Looking for answers we came across the possibility for further trainings on the topic.

Taking small but steady steps we have since then managed to greatly improve our efforts to meet the needs of gifted children in our daily work.

I would like to introduce the topic “Reading and Writing in Kindergarten” by telling you a story:

Story: Actually Things Aren’t Going All That Bad

>Even as a baby I felt awkward. “Time to go sleep, kid”, said my mother. She really did think I had the time to sleep.

So I screamed as loud as I could, and there I had a new strategy that would prove helpful many more times to come. Why won’t the boy sleep? This and my screaming made my parents take me to a doctor. “The boy is OK”, determined the physician.

My parents still wouldn’t stop consulting experts. Weird, really.

What’s more, my parents wanted things that never crossed my mind. Going outside to play, for example. What in the world was I to do with a shovel, a bucket and some sand??? I was really keen on the things dad had, they were much more exciting, but I was too small for that. “Pat a cake”, my mother sang. “Good idea”, said I, “I know a book, it tells how to do it, let’s go inside.”

”Oh well”, said my mother and left me sitting on the pile of dirt.

Next, I was being introduced to a group of children. “They’re all your age”, my mother grinned. “OK, let’s play doctor”, that was something I knew.

I always had a stethoscope on me. After some screaming by me and the other children I heard mum say “Oh well”, and it wasn’t long before I was back on my little pile of dirt.

‘A new place, a whole new ball game’ is what my mother must have been thinking when she took me to a kindergarten. I had my strategy so there was nothing to fear. Except: they had a pile of dirt, a shovel and a bucket, too.

Today, at a mature 3,5 years, I have learned to put up with the dirt. I have even come to appreciate it. We built an hour glass with it. Now I can flip it when the afternoon circle is finished and see when my mother is going to be there to pick me up. Every so often I implement my strategy, most of the time it’s no good, though. I still think it’s weird what some of the kids do, but that’s alright. My parents are OK now, too. I have my father’s tools now, and when my mother is tired, I read out a story to her. I learned that at kindergarten.

Actually, things aren’t going all that bad.

The story illustrates how important good observation is, how important it is to consider the living situation of children and parents, and how important it is to recognise the children’s inclinations and talents. This is true for all children and it is especially true for gifted children. As in the story, “Pat a cake” might prompt many a gifted child to rather go about baking a real cake by recipe, weighing out the ingredients, instead of making a mud cake with toy cake pans. It is now up to the kindergarten teacher to observe and recognise these interests and together with the child look for ways to play them out.

Experience shows that a good realisation of such projects can be managed with all the children in the group or even across different groups. For gifted children chances to find like-minded children increase if they get to participate in activities in other groups as well, which they can do any time in our house. That’s how they come to see that they are not alone with their modes of learning and going about things, they meet the most different individuals.

One of our major methods is working in projects. Projects, always aiming to an end –whatever that may be -, require the most different kinds of talents in order to be completed successfully. This ensures that gifted children can get involved in shared activities and all children of our facility get to make all kinds of experiences, which each child can profit from in its very own way.

That is precisely what is meant by ‘integrative work’.

Project „Reading Club“

What does the ink smell like?

The Reading Club was a spin-off of another project – the Dragon Club. The participating children were 4 to 6 years of age.

In the course of the projects “Feelings” and “What I can do and what I would like to learn to do” the wish to learn how to write emerged among the children.

The photographs show in what different ways the children were writing and making their experiences.

 

They copied from info leaflets hanging on the walls, they copied the names from the name tags in the washing room, they cut out letters and laid words with them …

… writing on the floor of the gym with chalk.

Soon those children, who showed greater interest in learning how to write and how to read as well, emerged.

Two children approached me with this request, a five-year-old and a four-year-old. It turned out to be these two who made the quickest learning progress.

All in all it started with 6 children who wanted to join the Reading Club. Over time three of them dropped out and two joined the club later.

At first we didn’t set a fixed time for the sessions of the club which resulted in the children’s asking me all the time if I couldn’t read with them. Surely, everybody will understand that there are a great many more duties to be taken care of by me, so that we eventually agreed on one weekly session. Now it wasn’t the question, “Could you read with us?”, all the time, now it was, “Is today Friday?”.

From experience I know that it is very important for gifted children to have clear objectives and to pursue them decidedly, not too slowly and not too playfully. For the Reading Club we agreed on clear objective:

Together we want to learn how to read.

How did we go about it?

Upon my initial question, “What do we need for learning how to read?”, the children answered: “letters.” No big surprise, the topic of letters had been dealt with already. These very interested children had all written the complete alphabet on cardboard and cut the letters out. Good for them.

 We went straight into the matter and tried to figure out how far we were with this. Which letters were known, which weren’t.

It worked really well when we checked this by playing a Kim’s-Game.

It went like this: Some cut out letters were positioned under a blanket. One child would then touch one and try to feel which letter it was and name it.

At this point of the learning process it is important to distinguish between the name of the letter and the sound the letter stands for.

For example we would say “s” [only the hiss] instead of “es” or “b” instead of “bee”. This was important for the children to understand, because without this intermediate step the children were not able to recognise the letters.

Whenever a child couldn’t determine the letter by groping it or when it couldn’t name it correctly it would take the letter home. I had told the children that without a firm knowledge of the letters one wouldn’t be able to learn how to read, which prompted one child to take the letter home for practicing. The other children adapted this immediately and one child who had an older brother coined the term “homework” for this.

I was under the impression that everybody felt taken seriously in their wish to learn how to read. They felt I had confidence in their ability to complete a given homework and thereby close in on their goal. And it really worked, all children learned the letters well and quickly.

When this was done I conveyed to the children that these letters can be put together in words which will then make sense.

However, my explanation that to a person, who could read, the word “flower” would be of the same meaning as a picture of a flower, did not seem to make any sense to the children.
This became comprehensible only after we had “given life” to the letters by looking at them as little figures, little people. All letters became little figures. We still called them b, c, f and so forth.

The decisive step was then that the single letters would hold hands, team up so to say, and thereby became words. We tried it.

 

The most talented children (whose idea it was to learn reading) could manage this immediately. They didn’t have much of a problem joining the letters to form words.

The older one of the two (Paula – name changed) had – as I was suspecting – already understood how reading works, but she hadn’t had the courage to reveal this. The four-year-old had learned it just then during the project.

The other children in the Reading Club needed more time to make sense of the concept of joining letters, and it took them yet more time to grasp such combinations of letters as “ch” or “sch”. It was great to see how the older girl kept helping these children. I also appreciated the four-year-old (Rosi) who was so preoccupied with her own learning process.

Bring on the books?!

Then it became clear: if you want to read, you need books. The choice of a book which everybody liked and everybody was able to read turned out to be a problem. I realised that the children laid great emphasis on the idea: I can read what I have written . The children just couldn’t agree on a book so one girl finally said: “So, let’s make our own book.” Everybody liked the idea.

The title, which was proposed along with this idea by that same child, was immediately accepted.

At the very fore was the text itself. So we went about developing a text. We met in the office where we chose a PowerPoint layout. Paula (5 years) made suggestions for the text which I typed in until Rosi (4 years) took turns with me by asking “Can I …?”. When she made a typing mistake the spelling checker would mark the wrong word red. Upon a short explanation she understood that she had to change the spelling of the word. For example the word “sid” – she articulated it once more and realised that it had to be spelled with a “t”.

At each session of the Reading Club we would add some new text and then the children drew pictures to go with it.

 Especially Rosi took great pride in getting new assignments each time which had to do with reading and writing. For example, she kept asking for practice sheets and asked a lot of questions. She also came to my office many times in order to work on the book on her own. The best thing about it was being able to say “I’ll be in the office”.

„A D, an O, and an R, is T the next one ???

The Reading Club made me the expert for reading and writing in the eyes of the children.

 

 

 

Glad to be considered competent in reading and writing we went on.

After a few pages were finished the children’s focus shifted from writing more text to getting the book done. We then began to look at how a book is made technically.

We met a bookbinder who still does the bookbinding manually and we were allowed to visit her.

Now we could finish the book because we knew how it is done.

 Concluding the book project we invited the parents in order to read out the book to them and the other children in the group. There had to be ice cr ea m served on this occasion (since the difficult “ea” was in that word). We could have had some Schnitzel to go with it, because it had the difficult “sch” in it, but ice cream was more appealing to the children.

Note that the “sch” needs much practice because the children don’t recognise the word upon their first attempts to join the letters.

The children all received a certificate documenting their successful participation in the Reading Club.

This and that

It soon became obvious how the ability to read diverged greatly among the children. After the conclusion of the project the children still had the opportunity to improve their reading and writing skills in the group. They were also allowed to make use of the study.

This is a room where small groups or single children may pursue their interests in peace and quiet . There is a PC, books, boxes with equipment for experiments plus specific playing materials. There are also pens, paper and special tables with the initial sounds and the alphabet in capital and lower case letters. These for example are very helpful if a child doesn’t know the lower case letters yet.

Aside from working with the children I lay great emphasis on communication with the school. It is not easy to enrol a child in school if it already knows how to read. Experience has shown that these children easily get bored, especially since the ability to read and the ability to write develop simultaneously.

I hope that these talks result in an exchange of learning materials. We would like to gear our efforts to the reading materials in school so that the children who enrol in school early will encounter familiar texts and books.

I would wish for the children who are already advanced in their reading skills to be allowed to sit in at school, that in some cases an early enrolment even during the ongoing school year is made possible. I could even imagine that joined learning groups composed of children in kindergarten and children in primary school are formed, so that they are not left alone, when they finally enter school.

 

Date of publication in German: May 5 th, 2007
Translated by Arno Zucknick
Copyright © Silvia Hempler, see Imprint.

Lesen und Schreiben im Kindergarten

 Vortrag bei der 4. IHVO-Fachtagung am 5.5.07

von Silvia Hempler

 

Lesen und Schreiben in der Kita?
Da steht für mich ein klares Ja.

Bevor ich das erläutere, möchte ich zunächst beschreiben, wer ich bin und wo ich arbeite. Seit einem Jahr leite ich die Städtische Kindertageseinrichtung Sedanstraße der Stadt Remscheid, in der ich vorher langjährig stellvertretende Leiterin war. Im März 2006 haben wir das IHVO-Zertifikat „Integrativer Schwerpunktkindergarten für Hochbegabtenförderung“ erhalten. In unserem Haus arbeiten und leben neun pädagogische Mitarbeiterinnen mit 90 Kindern, von denen drei Kolleginnen im August 2005 ihr persönliches Zertifikat bekommen haben. Eine Mitarbeiterin befindet sich zurzeit in der Weiterbildung. Alle Mitarbeiterinnen haben (hier schließe ich auch zwei Kolleginnen ein, die unsere Einrichtung verlassen haben) die Fortbildung getragen und unterstützt.

Näheres zum Verlauf unseres IHVO-Projektes können Sie hier lesen:

Der Weg der Städtischen Kita Sedanstraße zur Integrativen Kita für Hochbegabtenförderung

Unsere Einrichtung liegt in einem Einzugsgebiet, in dem viele Nationalitäten gemeinsam leben. Die Bandbreite des Entwicklungsstands unserer Kinder ist sehr groß. Wir mussten schon immer stark auf den individuellen Entwicklungsstand der Kinder eingehen.

Ein getestetes hoch begabtes Kind war vor fünf Jahren der Auslöser dafür, dass wir uns viele Fragen dazu stellten, wie wir dem Kind gerecht werden könnten. Auf der Suche nach Antworten stießen wir auf die Weiterbildungsmöglichkeit.

Inzwischen haben wir durch kleine, aber stetige Schritte erreicht, dass wir den hoch begabten Kindern in unserer täglichen Arbeit immer besser gerecht werden.

Zum Einstieg in das Thema „Lesen und Schreiben in der Kita“ möchte ich Ihnen eine Geschichte erzählen:

Geschichte: Eigentlich läuft es ganz gut für mich

>Schon als Baby hatte ich ein ungutes Gefühl. “Zeit zu schlafen, mein Kind,“, meinte meine Mutter. Tatsächlich hatte sie erwartet, dass ich Zeit zum Schlafen hatte.

Also schrie ich so laut ich konnte und hatte damit eine Strategie entwickelt, die noch oft hilfreich sein sollte. Warum schläft der Junge nicht? Diese Tatsache, gekoppelt mit heftigem Schreien, veranlasste meine Eltern, mit mir zum Arzt zu gehen. „Der Junge ist gesund.“ Meinte der Arzt.

Meine Eltern hörten dennoch nicht auf, Spezialisten aufzusuchen. Komisch eigentlich.

Auch komisch, dass meine Eltern Dinge wollten, die ich nie in Betracht zog. Raus spielen gehen, zum Beispiel. Was, um alles in der Welt, sollte ich mit einer Schippe und einem Eimer in einem Haufen Sand??? Viel spannender waren die Sachen von Papa, aber dafür war ich noch zu klein: „Backe, backe Kuchen“, sang meine Mama. „Gute Idee“, sagte ich, „ich kenne ein Buch, da steht drin wie es geht, lass uns hinein gehen.“

„Ach“, sagte meine Mutter und ließ mich in dem Haufen sitzen.

Als nächstes lernte ich eine Gruppe von Kindern kennen. „Die sind in Deinem Alter“, grinste Mama. „OK, lasst uns Arzt spielen“, denn damit kannte ich mich aus.

Ein Stethoskop hatte ich immer dabei. Nach vielen gellenden Schreien von mir und den anderen Kindern, hörte ich Mama „Ach“ sagen und bald saß ich wieder allein in meinem Haufen.

Neues Haus, neues Glück, dachte meine Mutter wohl, als sie mich in einen Kindergarten brachte. Ich hatte meine Strategie, so dass ich nichts befürchten musste. Bis auf eine Tatsache, dass sie einen Sandhaufen, Eimer und Schüppen hatten.

Heute, schon 3,5 Jahre alt, nehme ich den Haufen hin. Ich geh sogar ganz gern in den Sand, wir haben hier eine Sanduhr gebaut. Jetzt kann ich immer sehen, wenn ich sie nach dem Stuhlkreis drehe, wann meine Mutter kommt. Ab und zu wende ich meine Strategie an, meist nützt es nichts. Ich finde noch immer komisch, was der Eine oder Andere so macht, aber es ist o.k. Meine Eltern sind auch ganz o.k. geworden. Ich hab jetzt Papas Werkzeug, und wenn meine Mutter müde ist, lese ich ihr eine Geschichte vor. Das hab ich im Kindergarten gelernt.

Eigentlich läuft es ganz gut für mich.<

Aus der Geschichte wird ersichtlich, wie wichtig gute Beobachtung ist, wie wichtig es ist, die Lebenssituation der Kinder und ihrer Familien zu berücksichtigen, und wie wichtig es ist, die Neigungen und Begabungen der Kinder zu erfassen. Dies gilt für alle Kinder, insbesondere aber auch für die hoch begabten Kinder. Wie gerade erzählt, kommt so manches hoch begabte Kind bei „Backe, backe Kuchen“ eher auf die Idee, einen echten Kuchen nach Rezept und mit Waage zu backen, als weiter im Sand zu spielen und die Sandbackförmchen zu benutzen. Das eben ist die Aufgabe der Erzieherin, diese Interessen wahrzunehmen, zu erkennen und mit dem Kind gemeinsam nach Umsetzungen zu suchen.

Eine angemessene Umsetzung kann erfahrungsgemäß sowohl in der Gruppe mit allen Kindern als auch gruppenübergreifend gelingen. Für hoch begabte Kinder ist es wahrscheinlicher, dass sie Kinder mit ähnlichen Interessen finden, wenn sie auch in anderen Gruppen – was bei uns jederzeit möglich ist – an Projekten teilnehmen können. So lernen sie leichter, dass sie in ihrer Art zu lernen und Interessen auszuleben, nicht alleine sind, denn sie lernen unterschiedlichste Menschen kennen.

Eine unserer Hauptmethoden ist das Arbeiten in Projekten. Da Projekte auf ein – wie auch immer geartetes – Ergebnis abzielen, werden die unterschiedlichsten kindlichen Stärken benötigt, um zum Erfolg zu kommen. Dies bindet hoch begabte Kinder in gemeinsame Aktivitäten ein und bietet allen Kindern unserer Einrichtung eine Vielzahl von Erfahrungen, die jedes Kind in seiner Weise für sich nutzen kann.

Genau das bedeutet integratives Arbeiten.

Projekt „Lesegruppe“

Wie riecht Farbe?

Die Lesegruppe entstand aus einer unserer Gruppen heraus, aus der Drachengruppe. Die beteiligten Kinder waren 4 bis 6 Jahre alt.

Über die Projekte „Gefühle“ und „Was ich kann und was ich können möchte“ entstand bei den Kindern der Wunsch, Schreiben zu lernen.

Auf den Fotos erkennt man, in welcher unterschiedlichen Art und Weise die Kinder geschrieben und Erfahrungen gemacht haben.

 

Im Turnraum

Sie haben von Infoblättern abgeschrieben, die wir für die Kinder im Gruppenraum aufgehängt hatten, sie haben im Waschraum die Namen aller Kinder abgeschrieben, sie haben Buchstaben ausgeschnitten und daraus Wörter gelegt…

… und im Turnraum mit Kreide geschrieben.

Recht schnell kristallisierten sich Kinder heraus, die besonders stark daran interessiert waren, Schreiben zu lernen, aber auch Lesen zu können.

Mit diesem Wunsch sind zwei Kinder an mich herangetreten, ein fünfjähriges und ein vierjähriges. Es waren die beiden, die dann auch die schnellsten Lernfortschritte machten.

Insgesamt waren es zunächst sechs Kinder, die bei der Lesegruppe mitmachen wollten. Im Laufe der Zeit sind drei wieder abgesprungen, und zwei neue sind dazugekommen.

Zunächst vereinbarten wir keinen festen Termin für die Lesegruppe, was dazu führte, dass die Kinder mich häufig baten, mit ihnen zu lesen. Sicher ist Jedem klar, dass noch andere Aufgaben von mir zu erfüllen waren, so dass wir einen wöchentlichen Termin vereinbarten. Jetzt kam nicht mehr dauernd die Frage: „Kannst Du jetzt mit uns lesen?“, sondern die Kinder fragten: „Ist heute Freitag?“

Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass es hoch begabten und besonders begabten Kindern wichtig ist, klare Zielsetzungen zu haben und dieses Ziel auch deutlich und nicht zu langsam und nicht zu spielerisch zu verfolgen. Für die Lesegruppe hatten wir deshalb von Anfang an eine klare Zielvereinbarung:

Wir wollen gemeinsam Lesen lernen.

Wie sind wir es angegangen?

Nach meiner ersten Frage: Was brauchen wir, um lesen lernen zu können?

kam als Antwort von den Kindern: „Buchstaben.“ Sicherlich auch deshalb, weil das Thema Buchstaben schon in der Gruppe präsent war. Diese besonders interessierten Kinder hatten alle bereits ein komplettes Alphabet auf Pappe geschrieben und ausgeschnitten. Das kam uns jetzt zugute.

Ohne Umwege haben wir erst mal überprüft, wie weit wir schon sind. Welche Buchstaben sind bekannt, welche nicht?
Es bewährte sich gut, dies über ein Kim-Spiel festzustellen.

Das ging so: Einige ausgeschnittene Buchstaben wurde unter ein Tuch gelegt. Ein Kind versuchte dann, einen Buchstaben zu ertasten und zu benennen.

An dieser Stelle war es für das weitere Lesenlernen wichtig, zwischen dem Buchstabennamen und dem Laut zu unterscheiden, für den der Buchstabe steht .
Zum Beispiel sagten wir jetzt s und nicht es und b und nicht be. Dies war für die Kinder ein wichtiger Lernprozess, weil sie ohne diesen Hilfsschritt die Buchstaben zunächst nicht erkannten.

Wenn ein Kind einen Buchstaben nicht richtig ertastete oder nicht benennen konnte, hat es diesen Buchstaben zum Lernen mit nach Hause genommen. Dies entstand dadurch, dass ich den Kindern erklärte, dass man die Buchstaben sicher beherrschen muss, um Lesen lernen zu können, und ein Kind dann für sich entschied: Dann nehme ich den Buchstaben zum Üben mit nach Hause. Dies griffen die anderen Kinder sofort auf, und ein Kind, das schon einen älteren Bruder hat, brachte dafür den Begriff „Hausaufgabe“ in die Runde.

Ich hatte den Eindruck, dass alle sich sehr ernst genommen fühlten in ihrem Wunsch, tatsächlich lesen lernen zu wollen. Sie merkten, dass ich es ihnen zutraute, eine Hausaufgabe zu erledigen und damit ihrem eigenen Ziel näher zu kommen. Es klappte tatsächlich, die Kinder lernten die restlichen Buchstaben auf diesem Wege gut und schnell.

Als das geschafft war, habe ich den Kindern vermittelt, dass aus Buchstaben Worte gebildet werden, die dann einen Sinn ergeben.

Aber meine Erklärung, dass das Wort „Blume“ für einen Leser die gleiche Bedeutung hat wie das Bild einer Blume, war für die Kinder nicht so ohne weiteres nachvollziehbar.

Dieses wurde erst für sie begreifbar, als wir den Buchstaben „Leben eingehaucht“ haben, indem sie zu Männchen wurden. Jeder Buchstabe wurde zu einer Figur. Sie hießen aber weiterhin b, c, f usw.

Der entscheidende Schritt war dann, dass die einzelnen Männchen sich die Hände geben, um zusammen zu gehören und so zu einem Wort zu werden.

Das haben wir dann versucht.

 

 

 

 

 

 

 

Bei den beiden am höchsten begabten Kindern (die auch am Anfang die Idee zum Lesenlernen an mich herangetragen hatten) klappte es sofort. Sie hatten kein großes Problem mit dem Zusammenziehen der Buchstaben zu einem Wort.

Das ältere der beiden Kinder (Paula – alle Namen geändert) hatte meiner Vermutung nach schon vorher begriffen, wie das Lesen geht, hatte sich aber bis dahin nicht getraut, das öffentlich zu machen. Die Vierjährige hat es genau in dieser Zeit erlernt.

Die anderen Kinder der Lesegruppe brauchten länger, um das Zusammenziehen der Buchstaben als Prinzip zu begreifen, und sie brauchten auch länger, um zum Beispiel die Buchstabenkombinationen sch und ch zu beherrschen. Schön zu beobachten war, wie das ältere Mädchen diesen Kindern ausdauernd geholfen hat. Ich habe aber auch großen Respekt vor der Vierjährigen (Rosi), die so ernsthaft mit ihrem eigenen Lernprozess beschäftigt war.

Bücher müssen her!?

Dann wurde klar: Wer lesen will, braucht Bücher. Die Auswahl eines Buches, das allen gefiel und das alle zusammen lesen konnten, gestaltete sich schwierig. Ich bemerkte, dass den Kindern die Idee wichtig war: Was ich geschrieben habe, kann ich auch lesen. Die Kinder konnten sich nicht einigen, sodass ein Mädchen schließlich sagte: „Dann machen wir eben unser eigenes Buch.“ Die Idee gefiel allen.

Auch der Titel „Heidi und die kleine Raupe Nimmersatt“, den das Kind im selben Atemzug nannte, war sofort akzeptiert.

Der Text stand im Vordergrund, also wurde zunächst der Text erarbeitet. Wir gingen alle ins Büro, haben uns bei Powerpoint ein Layout ausgesucht. Paula (5 Jahre) schlug den Text vor, den ich zunächst eintippte, bis Rosi (4 Jahre) mich mit der Frage „Kann ich auch mal?“ ablöste. Wenn sie etwas falsch eingetippt hatte, erschien die rote Markierung des Rechtschreibprogramms. Nach kurzer Erklärung verstand sie, dass sie das Wort ändern müsste, damit es richtig ist. Zum Beispiel bei „mid“ sprach sie sich das Wort noch einmal vor und erkannte selbst, dass sie das d durch ein t ersetzen musste.

Bei jedem Treffen der Lesegruppe schrieben wir also ein Stück Text, und anschließend malte jedes Kind ein Bild zu dem Text.

Besonders Rosi war es sehr wichtig, immer wieder Aufgaben zu bekommen, die mit Schreiben und Lesen zu tun hatten, zum Beispiel hat sie immer wieder Arbeitsblätter eingefordert und zwischendurch viele Fragen gestellt. Auch kam sie öfters in mein Büro, um dort alleine und mit mir an dem Buch weiter zu arbeiten. Wichtig war ihr, sagen zu können „Ich bin dann mal im Büro“.

„Ein D ,ein o ,und ein r, kommt dann ein t ???

Durch die Lesegruppe wurde ich für diese Kinder zur anerkannten Expertin in Sachen Lesen und Schreiben.

 

 

 

 

Froh darüber, dass sie mir zutrauten, lesen und schreiben zu können, machten wir weiter.

Als einige Seiten fertig waren, wurde es den Kindern wichtiger, nicht weiterhin viel zu schreiben, sondern das Buch fertig zu bekommen. Wir haben dann darüber geredet, wie so ein Buch denn überhaupt handwerklich fertig gestellt wird.

Wir lernten eine Buchbinderin kennen, die Bücher noch von Hand bindet, und die konnten wir besuchen.

Jetzt konnten wir das Buch fertig stellen, weil wir jetzt wussten, wie es geht.

Zum Abschluss der Buch-Aktion luden wir die Eltern ein, um das Buch ihnen und allen aus der Gruppe vorzulesen. Dazu musste es Ei s geben (weil da ja das schwierige „ei“ drin ist). Wir hätten auch ein Schnitzel essen können, weil da das schwierige “sch“ drin ist, aber ein Eis fanden die Kinder besser.

 

Hier sei kurz erwähnt, dass das „sch“ geübt werden muss, weil die Kinder beim ersten Zusammenziehen der Buchstaben das Wort sonst nicht erkennen können.

Die Kinder bekamen eine Urkunde, die ihnen bescheinigte, dass sie an der Lesegruppe erfolgreich teilgenommen haben.

Dies und das

Die Lesefähigkeiten der einzelnen Kinder gingen schnell sehr weit auseinander. Auch nach dem Ende des Projekts haben sie alle die Möglichkeit, ihre Lese- und Schreibfähigkeiten in der Gruppe zu erweitern. Außerdem steht ihnen das Studierzimmer zur Verfügung.

Dies ist ein Raum, in dem Kleingruppen oder einzelne Kinder die Möglichkeit haben, in Ruhe ihren Interessen nachzugehen. In ihm befinden sich ein PC, Bücher, Experimentierkästen und bestimmte Spielmaterialien. Die Lesekinder finden dort auch Stifte, Papier, Schreib- und Anlauttabellen und ausgedruckte Buchstaben vor. Die Schreibtabellen helfen zum Beispiel Kindern, die bisher nur große Druckbuchstaben kennen, sich die zugehörigen Kleinbuchstaben selbstständig herauszusuchen.

Neben der Arbeit mit den Kindern ist mir auch sehr daran gelegen, Gespräche mit der Schule zu führen. Kinder, die schon lesen können, einzuschulen, ist schwierig. Die Erfahrung hat gezeigt, dass sie sich schnell sehr stark langweilen, zumal sich mit der Lesefähigkeit ja meist auch die Schreibfähigkeit entwickelt.

Ich erhoffe mir von den Gesprächen, dass wir dazu kommen, Material auszutauschen. Wir möchten uns gerne an den Lesebüchern der Schule orientieren, damit die Kinder bei einer frühen Einschulung auf vertraute Materialien treffen.

Ich wünsche mir, dass Kinder, die besonders weit sind, in der Schule hospitieren können, dass in Einzelfällen auch eine Teileinschulung möglich wird und dass eine vorfristige Einschulung auch mitten im Jahr möglich wird. Vorstellen könnte ich mir auch, dass in der Kita oder in der Grundschule gemeinsame Lerngruppen aus Kindergarten- und Grundschulkindern gebildet werden, damit sie, wenn sie in die Schule kommen, mit ihren Fähigkeiten nicht allein gelassen werden.

 

Copyright © Silvia Hempler, siehe Impressum.
Datum der Veröffentlichung 5.5.07

Soziale Begabung zeigt sich

von Klaudia Kruszynski

 

In diesem Jahr wurden in unsere Gruppe erstmals Kinder unter drei Jahren aufgenommen. Es war eine neue Erfahrung – nicht nur für uns Erzieherinnen, sondern auch für die älteren Kinder.

Genauso war es für die Eltern. Einige hatten Befürchtungen, man würde die Großen vernachlässigen, weil die Kleinen noch sehr viel Aufmerksamkeit bräuchten.

Es stimmte auch tatsächlich, dass wir in zusätzliche Zeitnot gerieten.

Die Erfahrungen, die Erzieherinnen im Kindergarten täglich machen, zeigen deutlich, dass es besser wäre, den Personalschlüssel zu verbessern, damit alle Kinder ausgiebig zu ihrem Recht auf Bildung kommen. Nun müssen wir aber unter den gegebenen Bedingungen pädagogisch handeln.

Die Kleinen nahmen nicht nur uns in Anspruch. Nein, es war nicht nötig, dass wir Erzieherinnen ihnen Alles persönlich beibrachten. Die Jüngsten wollten von den älteren Kindern lernen, mit ihrem Spielzeug spielen, die schwierigen Puzzles legen – sie ignorierten unsere Hinweise, das sei ein Spiel für die Großen.

…kurz gefasst…

Anna (5;0) kann schon Einiges schreiben. Und in einer alltäglichen Kita-Situation zeigt sie, behutsam angeleitet durch ihre Erzieherin, dass sie auch über eine hohe Sozialkompetenz verfügt. Die von den Großen gebaute Burg soll von den kleinen zweijährigen Kindern, die neu in den Kindergarten gekommen sind, nicht zerstört werden.

Die noch gar nicht so große Anna und Lisa (6;8) setzen ihr Verständnis von Kommunikation ein, um eine Lösung zu finden.

Wieso denn auch, man kann doch damit spielen. „Ich kann das schon“ hörten wir immer wieder. Also packten sie die Schachteln aus und hantierten nach ihrer eigenen Art mit den Spielfiguren.

Die Älteren, die die Spielregeln schon gut beherrschen, sagten zunächst oft: „Du kannst das nicht“ oder „So geht es doch nicht“. So haben wir versucht sie an den Spieltisch zu bekommen: „Dann macht es den Kleinen vor, bringt es ihnen bei“. Und das taten sie oft.

Es wäre aber gelogen zu behaupten, sie hätten es immer gerne gemacht – die jüngeren Kinder können noch nicht die Punkte auf dem Würfel zählen, sie können überhaupt noch nicht zählen, sie werfen aus Versehen die Spielfiguren um, dass keiner mehr weiß, wo er vorher stand. Dann sind sie oft schnell müde, wollen nicht mehr weiter spielen – die Großen würden aber schon gerne wissen, wer gewonnen hätte.

Also werden sie ungeduldig.

Am liebsten würden sie sich in Ruhe mit ihren Ideen beschäftigen, besonders gerne Schule spielen, und das müssen wir ihnen auch wenigstens zeitweise ermöglichen.

Einige von ihnen können schon alle Buchstaben – schreiben und lesen.

Ein Mädchen, Anna, gerade fünf Jahre alt geworden, kann bereits einfache Wörter schreiben. Sie schafft es, indem sie die Wörter in einzelne Laute teilt und dazu die passenden Buchstaben aufschreibt.

Sie ist sehr kreativ, hat viele Ideen, die sie am Basteltisch umsetzt. Wenn sie mal keine eigenen Ideen hat, fragt sie mich, was sie machen könne, am liebsten mit mir. Ich habe nicht immer Zeit, oft muss Anna sich mit solchen Antworten zufrieden geben: „Überleg´ mal selbst, ich kann es mir anschauen, wenn ich dem Mirco die Pampers gewechselt habe“.

Auch älteren Kindern fällt es schwer, warten zu müssen, Rücksicht zu nehmen, zu teilen oder etwas abzugeben. Das ist uns klar. Wir trösten sie, suchen nach Möglichkeiten, auch sie entsprechend ihren Bedürfnissen zu fördern.

Dazu möchte ich von einer kleinen Begebenheit berichten, die sich an einem Frühlingsvormittag zutrug.

Mirco (2;8) kam auf den Bauteppich und schaute, wie Lino (6;4) mit wenig Begeisterung einen Turm baute.

„Oh, baut ihr eine Ritterburg?“ fragte ich. „Ja“.

„Im Sommer war ich in einer alten Burg. Sie war ganz toll – ich konnte die unterirdischen Gänge mit der Taschenlampe besichtigen. Früher saßen die Ritter darin und verteidigten sie vor dem Feind. Heute ist es nur eine Ruine, man hat sie nicht mehr aufgebaut.“

„Ich habe auch eine Burg gesehen!“

Ich merkte, wie der Funke auf Lino übergesprungen war. In wenigen Minuten stand schon eine Zugbrücke, über die man in die Burg gelangen konnte. Die Mauer fiel aber um, weil die Steine genau übereinander gestapelt waren. Ich zeigte auf die Kindergartenmauer, die durchs Fenster zu sehen war. „Ah, ja! Die Steine müssen versetzt liegen!“

Also baute Lino die Burg auf, Mirco reichte ihm immer neue Steine.

Gleichzeitig sprachen Lino und ich über die Ritterburgen, besonders darüber, dass sie oft vom Feind belagert wurden – mit Kampfmaschinen wurden große Steine geschleudert und brachten die Mauer zu Fall. Wenn dann der Krieg zu Ende war, baute man die Burg wieder auf.

Lino hatte sehr viel Wissen zum Thema. Er fand es sehr spannend, das Gleiche wie die Ritter damals jetzt im Spiel zu erleben. Die Burg bekam noch einen Beobachtungsturm, damit man den Feind schon von weitem entdecken konnte. Darauf wurden Ritterfiguren gestellt, die dafür aus der Abstellkammer geholt wurden.

Dann kam Anna (5;0) dazu und erweiterte das Spiel. Ein Drache sollte unten in einer Höhle wohnen und die Burg beschützen.

Schließlich kam Tom (2;8) in die Bauecke, stellte sich an den Rand der Burg, betrachtete sie mit Bewunderung und warf plötzlich einen Stein auf die Brücke.

„Nein!“ – riefen Lino und Anna gleichzeitig. „Unsere Burg!“

Tom erschrak und fing an zu weinen.

Ich nahm ihn vor den verärgerten Großen in Schutz, tröstete und erklärte, dass er bestimmt mitmachen wollte, nur nicht weiß, wie das geht. Tom nickte bestätigend mit dem Kopf, der letzte Schluchzer verstummte. Lino zeigte ihm, wie die Steine auf den Turm gelegt werden. So wurde schnell alles wieder aufgebaut.

Die Kinder spielten noch lange, dabei setzten sie immer wieder ihr Wissen über die Ritterzeit um.

Sie sind stolz auf ihr Werk. Sie wünschen, dass die Burg stehen bleibt.

„Die Burg darf nicht zerstört werden“, ruft Anna.

Lino fragt mich, ob ich ein rot-weißes Absperrband habe.

Ich frage: „Wofür?“ – „Die Kleinen dürfen nicht rein, sie machen die Burg kaputt“.

„Ich habe kein Absperrband, ihr müsst euch etwas anderes überlegen. Nur, wir können den Kleinen nicht verbieten, in die Bauecke zu gehen.“

„Aber sie dürfen die Burg nicht zerstören!“

„Dann müsst ihr euch etwas anderes überlegen“.

Anna verließ die Bauecke und kam nach einigen Minuten wieder zurück. Sie fragte: „Wie schreibt man: Betreten verboten?“

„Ihr müsst euch das langsam aufsagen, genau hören und die Buchstaben aufschreiben, genauso, wie bei anderen Wörtern“.

„Aha.“

Mehr Hinweise oder Hilfestellungen wollte ich den Kindern erst mal nicht geben, ich habe öfters gesehen, dass sie einige Wörter durch das Lautieren aufschreiben können.

Nach einer Weile waren sie fertig, Anna zeigte mir, was sie geschrieben hatte.

„BETRN VETN“

Ich habe laut vorgelesen: „Betrn vetn“.

„Eh, es ist nicht richtig!“, riefen sie enttäuscht.

„Ihr habt nicht alle Buchstaben, die dazu gehören, aufgeschrieben, aber ich kann es verstehen, was ihr wolltet, es ist in Ordnung so.“

„Nein, wir wollen es richtig haben!“

„Dann müsst ihr es noch mal versuchen.“

„Kannst du uns helfen?“

Wir wiederholten die Wörter immer wieder, lasen das bereits Geschriebene und nach einer Weile war die Warntafel „BETRETEN VERBOTEN“ fertig. Die Kinder befestigten sie an der Burgmauer und spielten weiter.

Da sagte meine Kollegin laut, dass die Warntafel keinen Sinn habe, weil die Kleinen noch nicht lesen können. Natürlich hatte sie Recht.

Aber die Großen haben auch ein Recht darauf, dass ihr Können gewürdigt wird und einen festen Platz im Gruppengeschehen hat.

Also galt es das, was die Großen können, mit dem, was die Kleinen noch nicht können, zu vereinbaren. Diese Aufgabe habe ich den Vorschulkindern gestellt.

Eine paradoxe Situation ist entstanden.

Die Vorschulkinder sind gerade im Begriff gewesen, die Bedeutung der Buchstaben in der menschlichen Kommunikation zu schätzen. Deshalb wünschen sie sich, das Schreiben so schnell wie möglich zu erlernen – um sich mit Hilfe der Zeichen, die alle Lesenden verstehen, verständigen zu können, ohne sprechen zu müssen.

Es ist eine Art der Initiation – sie bekommen Zutritt zu der Welt, die für die, die nicht lesen können, unerreichbar ist.

Die hoch begabten Kinder begreifen es nicht selten viel früher, so etwa im Alter von zwei bis drei Jahren. Durch Fragen und viele andere eigene Aktivitäten erlernen sie die Buchstaben, begreifen deren Zusammenziehen zu Wörtern, erkennen sie im Text, lernen zu lesen. Die von ihnen benutzten Lernmethoden stimmen nicht immer mit den in der Schule angewandten überein. Es ist eher eine kombinierte Art, bei der auch das gute Gedächtnis eine große Rolle spielt.

Anna hat sich die Buchstaben auch selbst beigebracht. Meine Rolle dabei war, sie zu bestätigen; ich freute mich sichtlich über ihre Fortschritte. Ich ließ mich auf die Lese-Spielchen ein, die Anna initiierte. Manchmal stellte ich ihr herausfordernde Aufgaben (mit einem Schwierigkeitsgrad, der nur ein wenig höher war als das, was sie schon konnte). Dadurch waren ihre Anstrengungen meistens von einem Erfolg gekrönt, Annas Motivation zu lernen blieb weiter auf einem hohen Level.

Und jetzt musste Anna verinnerlichen, dass es eine Art „Schrift“ geben muss für die, die nicht lesen können; wie zum Beispiel die Kleinen oder Menschen, die eine andere Sprache sprechen oder vielleicht von einem anderen Planeten kommen.

„Was können die nicht Lesenden lesen?“

Anna ging wieder an den Maltisch, Lisa setzte sich zu ihr. Nach kurzer Zeit kamen sie mit einer Zeichnung: Eine Burg, die mit einem Kreuz übermalt wurde. Darüber war ein Pfeil zu sehen.

„Was bedeutet diese Tafel?“

„Dass die Kleinen nicht in die Burg gehen dürfen“.

 

 

 

Lisa schien mit der Tafel noch nicht ganz zufrieden zu sein, sie dachte nach. Nach einer Weile brachte sie eine zweite Zeichnung. Die sollte vor Annas Tafel angebracht werden.

 

 

Auf Lisas Zeichnung war ein Mensch zu sehen, der auf eine Tafel schaut.

„Das ist dafür da, dass sie wissen, dass sie auf Annas Tafel gucken müssen!“

„Ein bisschen umständlich“ – würde ein erwachsener Beobachter sagen, – „so viele Warntafeln!“

Aber ich konnte die Logik der Kinder nachvollziehen.

 

 

Bei einem Text weiß man sofort Bescheid, was zu tun ist: Lesen.

Hier braucht man keine zusätzlichen Hinweise, dass man lesen muss, der Hinweis liegt schon in der Natur des Geschriebenen. Die Buchstaben selbst sind die Hinweise, eine Art der Codierung, der das „Entziffern“ automatisch gilt.

Das scheinen die Großen verstanden zu haben. Und sie wissen, dass die Kleinen es noch nicht verstehen. Oder mindestens nehmen sie es an.

Deshalb benötigten sie die zweite Warntafel, die für den Hinweis steht – mit Zeichen, die von den nicht Lesenden sofort erkannt und verstanden werden.

Es erinnert uns an die Zeichensprache, die in sehr entfernter Vergangenheit von den Menschen benutzt wurde. Nur in diesem Fall haben wir es nicht damit zu tun, dass die pfiffigen Kinder die Schrift neu erfinden möchten, …

… sondern es ist ein Zeichen ihrer sehr hohen sozialen und emotionalen Intelligenz.

Den hoch begabten Kindern im Kindergarten wird sehr häufig nachgesagt, dass sie schlau seien, viel Wissen haben, schnell denken, schon so weit seien, usw. Aber man meint: nur im intellektuellen Bereich.

Deshalb gibt man häufig den Eltern den Rat, dass es besser wäre, dass diese Kinder nicht vorzeitig eingeschult werden, weil es im Sozialen noch so hapert.

Mit diesem Beitrag möchte ich zeigen, dass es sehr häufig von den Erziehern nicht erkannt wird, wie sozial die Hochbegabten in Wirklichkeit sind.

Was hätte ein ungeübter Beobachter an diesem Vormittag gesehen?

  • Die Großen wissen nicht, was sie wollen.
  • Die Großen wollen mit den Jüngeren nicht spielen.
  • Die Großen sind noch so unselbstständig, benötigen die Erzieherin als Spielpartner, Ideengeber.
  • Die Großen haben viel Wissen.
  • die Großen haben gute konstruktive Fähigkeiten.
  • Die Großen setzen ihr Wissen im Spiel ein.
  • Die Großen grenzen sich von den Jüngeren ab, dadurch dass sie Verbote, Gebote und sonstige Regeln aufstellen.
  • Die Großen benutzen ihr Können (hier das Schreiben), um sich von den Jüngeren noch mehr abzusetzen.

Ein Beobachter jedoch, der auch im passenden Augenblick klug eingreift, ist in der Lage die bei den Kindern vorhandene Empathie zu erkennen und zu nützen. Er greift nur am Anfang vermittelnd ein, zum Beispiel mit dem Satz: „Schau mal, könnte es sein, dass der Kleine es toll findet, was du hier machst, gerne mitmachen würde, nur nicht weiß wie?“, oder ähnlich.

Was kann von ihm noch beobachtet werden?

  • Die Großen verstehen die guten Absichten der Jüngeren.
  • Die Großen überlegen sich passende Aufgaben, Rollen für die Jüngeren, oder handeln sie mit ihnen aus.
  • Die Großen erklären den Jüngeren die Vorgehensweisen.
  • Die Großen denken sich in die Vorgehensweisen der Jüngeren hinein.
  • Die Großen akzeptieren die „Unreife“ der Jüngeren.
  • Die Großen bauen Brücken, auf denen die Jüngeren Weiterentwicklung, Lernen, Reifen durchlaufen.
  • Die Großen nutzen ihre Fähigkeiten zum Integrieren aller Kinder im gemeinsamen Spiel.

Wenn man so etwas bei den Kindern beobachtet, dann hat man die Beweise für ihre altersgerechte oder sogar beschleunigte soziale Entwicklung.

 

Es ist die Aufgabe eines guten Erziehers, Lernsituationen zu schaffen (oder zu begleiten), in denen auch die hoch begabten Kinder ihre sozialen Fähigkeiten zeigen und weiter entwickeln können. Der beste Weg dazu führt über das Anerkennen dessen, was die Kinder schon können, über das Nutzen ihres Intellekts und ihrer Kreativität.

Und so können auch die anfänglichen Zweifel, ob die Großen genug gefördert werden, wenn die Kleinen da sind, gemildert werden.

 

Datum der Veröffentlichung: 15.12.09
Copyright © Hanna Vock 2009, siehe Impressum.

Bohnen beim Wachsen zusehen

von Klaudia Kruszynski

 

Zurzeit beschäftigen wir uns mit dem Thema Frühling. Dieses Jahr mussten wir besonders lange darauf warten, der Winter wollte einfach nicht gehen. In der Märzmitte war es endlich so weit, man konnte auf das wiederkehrende Leben hoffen.

So wollten wir den Kindern näher beibringen, wie sich die Pflanzen entwickeln. Mein Ziel war, dass die Kinder herausfinden konnten, welche Faktoren das Leben der Pflanzen beeinflussen.

Dieses Projekt war in gewisser Weise auch eine Fortsetzung des Projekts: Zeit.

Aus der Beobachtung der Schneeglöckchen, die auf dem Außengelände des Kindergartens wachsen, wussten die Kinder, dass manche Pflanzen sich aus einer Zwiebel entwickeln, die im Winter unter der Erde versteckt ist. Nun war es an der Zeit, die andere Art des Wachstums kennen zu lernen: Die Entwicklung einer Pflanze ausDann dem Samen.

… kurz gefasst …

Die Kinder lernen in diesem Projekt, wie man über längere Zeit genau und systematisch beobachten kann, um zu neuen Erkenntnissen zu kommen.

Der kleine Sven (4;3) ist besonders interessiert und kann mit den älteren Kindern nicht nur mithalten, sondern geht besonders sorgfältig und ausdauernd vor.

Für diese Beobachtung wählte ich Bohnen und Erbsen, weil sie im Vergleich zu den anderen Samen recht groß und robust sind. Die Kinder können mit bloßem Auge alle Veränderungen sehen.

An einem Montag Ende März haben wir mit der Beobachtung angefangen. Es war nachmittags, in meiner Gruppe waren 10 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren, darunter Sven, Mark, Lukas,die ich besonders stark in dieses Projekt einbeziehen wollte.

Alle Kinder setzten sich an den Tisch, sie waren sehr gespannt, was gleich passiert. Ich stellte auf den Tisch zwei Schälchen: eins mit Erbsen und das zweite mit Bohnen. Ich habe die Kinder gefragt, was es ist.

Erstaunt hat mich, dass sie keine rohen Bohnen kannten, sie dachten, es wären „Tic-Tacs“. „Wenn ihr sie nicht runterschluckt, dann dürft ihr probieren, ob es wirklich die Tic-Tacs sind“.

Zu ihrem Entsetzen erkannten sie, dass die „Dinge“ keine Bonbons sind, sie spuckten alles aus.

Dann habe ich gefragt, ob sie sich erinnern, was ich heute nach dem Feierabend kochen wollte. (Davon habe ich eine Stunde vorher beim Malen erzählt, als die Kinder berichteten, was sie zu Mittag gegessen haben.)

Aaron konnte sich erinnern: „Bohnensuppe“. Dann sagte ich, dass die länglichen Samen Bohnen sind, und diese habe ich nicht mitgekocht, weil ich etwas damit vorhabe. Und so haben die meisten Kinder zum ersten Mal ungekochte Bohnen gesehen. Mit den Erbsen war es viel einfacher, viele Kinder haben schon rohe Erbsen gesehen und einen Erbsen-Eintopf gegessen.

Alle Kinder untersuchten die Kerne: die Bohnen sind weiß und glatt, die Erbsen gelb-braun und „schrumpelig“. Beide Sorten sind fest und hart, man kann sie nicht zerbeißen.

Ich stellte noch andere Schälchen und Filmdöschen auf den Tisch. Dann brachte ich aus der Abstellkammer ein kleines Gewächshaus. Wir benötigten noch wasserfeste Stifte und Wasser.

Ich erklärte den Kindern, dass wir gemeinsam ein Experiment durchführen werden:

„Was passiert in den nächsten Tagen mit den Bohnen und Erbsen, wenn wir sie in unterschiedlichen Umgebungen lassen?“

Alle waren sehr motiviert mitzumachen, jedes Kind hatte etwas zu tun.

Für die Bohnen nahmen wir andere Schälchen als für die Erbsen, von jeder Sorte zwei Stück. Jeweils in eines goss Sven ein bisschen Wasser rein, die übrigen blieben trocken. Dann legten die Anderen je 2 bis 3 Samen rein.

Das gleiche machten wir mit den Filmdöschen, und die Großen beschrifteten die Deckel: mit B wie Bohnen und E wie Erbsen. Dazu machten sie ein Zeichen für Wasser auf jeweils einem Deckel von jeder Sorte.

Ich fragte die Kinder, ob sie sich vorstellen können, wie es den Bohnen und Erbsen in den Döschen geht, was „fühlen“ sie?

Zuerst haben mich die Kinder verwundert angeschaut, aber weil ich ernst geblieben bin, ließen sie sich auf das Spiel ein.

 

Frage: „Was würde die eine Bohne zu der anderen sagen?“

Antwort: „Es ist nass“.

Frage: „Kann diese Bohne die andere sehen?“

Antwort: „Nein!“

Frage: „Wieso?“

Antwort: „Weil es in der Dose dunkel ist!“

Frage: „Was fehlt dieser Bohne?“

Antwort: „Licht!“

Die Kinder waren sehr stolz auf ihre Entdeckung.

Gleich wussten sie auch, was den Erbsen fehlt.

Sie entdeckten auch, dass die Bohnen und Erbsen in den Döschen, die Wasser enthielten, nicht raschelten. So muss man den Deckel nicht abmachen, wenn man es wissen will, ob Wasser drin ist.

Die Samen in Schälchen haben Licht. Man kann sie sehen und braucht keine Beschriftung.

Zum Schluss stellten wir alle Behälter ins Gewächshaus hinein. Wir schlossen die Lüftungsklappen, damit es drinnen schön feucht bleibt. Auf der Fensterbank fanden wir eine geeignete Stelle, wo das Häuschen gut zu beobachten sein würde.

Am nächsten Tag erzählten die Kinder den anderen, was wir am Vortag gemacht hatten, sie sagten, dass in den Schalen keine Tic-Tacs sind, sondern Erbsen und Bohnen. Keiner darf sie anfassen, das Gewächshaus muss geschlossen bleiben.

Wie konnte man dieses Experiment
am besten dokumentieren?

Ich habe mich für Fotos und Beobachtungsblätter entschieden, weil die Kinder, die mitmachten, noch nicht schreiben konnten.

Zum Teil wurden die Beobachtungsblätter von den Kindern mit großer Akribie ausgefüllt. Dabei mussten sie genau beobachten und präzise und systematisch denken.

Ich habe beobachtet, dass Sven besonders viel Interesse an diesem Experiment zeigte. Er ist 4 Jahre und 3 Monate alt. Er hat ein sehr gutes Gedächtnis, einen recht großen Wortschatz und zeigt viel Aktivität beim Herausfinden verschiedener Sachen. Er interessiert sich dafür, was die „Großen“ tun, wählt Tischspiele, die für ältere Kinder bestimmt sind. Er kennt auch die genauen Spielregeln und achtet darauf, dass die Kinder sie befolgen. Auf der anderen Seite ist er sehr schüchtern und verbirgt eigene Gefühle (zum Beispiel eine Enttäuschung, weil es für ein Spiel schon zu spät ist, oder dass er traurig ist, weil er ein Spiel verloren hat). In solchen Fällen dreht er sich ganz schnell um und wendet sich einer neuen Tätigkeit zu. Erstaunlicherweise nimmt er jedes Angebot an, egal ob es ein Spiel ist oder etwas zum Basteln oder Malen. Wenn man ihn fragt, ob er Lust dazu hätte, scheint er wie aus einem „Leerlauf“ oder einer „Wartezeit“ raus zu kommen. Er bringt die bisherige Tätigkeit schnell zu Ende und wartet auf das versprochene Angebot. Er muss aber wissen, worum es dabei geht – auf Überraschungen lässt er sich nicht ein!

Er muss vorher mit dem Kopf begreifen, was bei den anderen Kindern nicht immer notwendig ist – sie begreifen durch das Tun. Dann ist er mit seiner ganzen Aufmerksamkeit dabei und kann sich sehr lange konzentrieren – man hat den Eindruck, er würde sich in der Aktivität „verlieren“ und Alles mit seinem ganzen Wesen erforschen.

Vermutlich deshalb beteiligte er sich an dem Experiment.

Ich habe mir einige Aufgaben überlegt, die er täglich dabei erfüllen konnte:

  • das Gewächshaus von der Fensterbank für die Beobachtung holen,
  • den Teller mit der entsprechenden Zahl für ein Bestandsfoto vorbereiten,
  • fotografieren,
  • einige Beobachtungsblätter ausfüllen
    bzw. den anderen Kindern erklären, wie man sie ausfüllen sollte,
  • Alles an den Aufbewahrungsort zurückbringen.

Sven erledigte seine Aufgaben sehr gewissenhaft. Als ich aber noch andere Kinder um die Mitarbeit bat, wollte er weglaufen und spielte ein Desinteresse vor.

Die Beobachtungsblätter müssen von dem Ausfüllenden unterschrieben werden. Sven sagte, er weiß nicht, wie sein Name „geht“. Beim ersten Mal habe ich seine Hand geführt, dann aber schlug ich vor, dass er dies alleine machen kann. Wenn er möchte, könnte ich ihm seinen Vornamen auf einen Zettel schreiben, damit er ihn abschreiben kann. Dieser Vorschlag hat ihm sehr gefallen, jedes Mal holte er sich den Zettel aus seinem Fach. Stolz zeigte er ihn auch seiner Mutter: „So schreibt man >Sven<“.

Ich habe gemerkt, dass er noch kein Gefühl für die Richtung beim Schreiben hat, die Buchstaben werden auf die Seite oder auf den Kopf gedreht. Dies zeigt, dass er noch wenig Interesse für die Technik des Schreibens hat.

Weil er aber schon viel Interesse für die Buchstaben zeigte, holte ich an einem Nachmittag einen Satz mit Moosgummi-Buchstaben. Marius, der 6 Jahre alt ist, suchte sich aus diesem Satz alle Buchstaben heraus, die seinen Vornamen bilden. Sven war überwältigt von der Menge und versuchte vergeblich, „seine“ Buchstaben zu finden.

Ich habe ihm dabei geholfen, und gemeinsam legten wir das Wort: SVEN auf den Tisch. Sven betrachtete es und fragte, ob er die Buchstaben behalten darf. Das ging nicht, aber ausleihen konnte ich sie ihm. Ich packte sie in eine kleine Blechdose und sagte, dass er sie zurück bringen soll, wenn er gelernt hat seinen Namen richtig zu legen oder auch, ihn zu schreiben. Sehr stolz zeigte er die Dose seiner Mutter, als sie ihn abholte.

 

Nicht zu vergessen: Sven ist erst 4;3 Jahre alt!

Die anderen Kinder haben sich, im Unterschied zu Sven, nur gelegentlich mit unserem Experiment beschäftigt. Sie zeigten kein Interesse an der systematischen Arbeit. Erst als sichtbare Veränderungen aufgetreten sind, wollten sie mitmachen. Es gab aber immer „Beobachter“, die lieber aus dem sicheren Abstand das Geschehen beim Dokumentieren betrachtet haben.

Hier ein paar Beobachtungsblätter vom 2., 4. und 8. Tag. An diesen Tagen war der kleine Sven (4;3) dran, die Beobachtungen zu notieren.

 

 

 

Bemerkung: Die Bohnen und die Erbsen sind im Wasser dicker geworden, im Trocknen sind sie klein geblieben. Das Beobachten wurde nach zwei Wochen durch die Osterferien unterbrochen.

 

 

 

Bemerkung: Eine Bohne mit Wasser und ohne Licht ist auseinander gefallen, alle Bohnen und Erbsen haben je zwei „Schwänzchen“.

 

 

 

 

 

 

 

 

Bemerkung: Sven glaubt, dass aus den „Schwänzchen“ Pflanzen wachsen.

 

 

 

 

Nach den Ferien fanden wir unsere Bohnen und Erbsen ausgetrocknet, verschimmelt oder verfault. Aus den „Schwänzchen“, (so nannten die Kinder die Keime), haben sich entgegen den „Prognosen“ keine Pflanzen und Wurzeln entwickelt.

Die Kinder haben erkannt, warum:

Manche Kerne sind ausgetrocknet, weil sie kein Wasser bekamen. Die anderen hatten zu viel Wasser.

Warum die, die Erde und Licht hatten, verschimmelt sind, wussten sie nicht. Vielleicht, weil es keine frische Luft im Gewächshaus gab, habe ich gesagt.

Alle waren sehr enttäuscht, dass wir keine großen Pflanzen bekommen.

Dann habe ich erwähnt, dass ich noch einige Bohnen und Erbsen habe, und wir könnten es vielleicht noch mal versuchen.

„Wie können wir es machen, dass wir große Pflanzen bekommen, was ist gut für die Samen?“

„Erde“. „Wasser“. „Luft“.

„Und was noch? Was ist aus den Samen geworden, die in den Dosen waren?“

„Sie sind schlecht geworden und haben gestunken!“

„Wieso? Was fehlte diesen Bohnen und Erbsen?“

Die Kinder haben verschiedene Antworten gegeben, aber nur Mark wusste es genau: „Licht!“

Dann füllten wir einen großen Blumentopf mit Erde. Ich öffnete die Dose mit Erbsen und Bohnen, und die Kinder verteilten alle auf der Oberfläche.

Ich habe sie gefragt, ob sie wüssten, wie groß die Pflanzen werden. Die Kinder zeigten mit ihren Armen die Höhe und Breite.

„Richtig“ – habe ich gesagt. „Meint ihr, dass alle in diesem Topf genug Platz haben werden?“

Wortlos sammelten sie einige Bohnen und Erbsen wieder ein und legten sie zurück in die Dose.

Sven fragte, ob er das Wasser holen darf, weil die Samen es doch brauchen.

Als er mit der Gießkanne zurück kam, fragte ich, ob es gut ist, die Samen oben drauf liegen zu lassen. Alle meinten, dass es nicht gut wäre, weil sie in der Sonne liegen oder die Vögel sie wegfressen könnten. Wir beschlossen, die Samen mit Erde zu bedecken. Danach durfte Sven endlich gießen.

Jeden Tag fotografierten die Kinder den Topf.

Das Experiment läuft noch. Das Wetter ist noch nicht so gut, deshalb dauert es, bis die Pflanzen kommen.

Aber die Kinder waren neugierig und gruben manche Samen aus. Sie bemerkten, dass die Bohnen und Erbsen schon dicker geworden sind, genauso wie vorher, im Gewächshaus. Danach haben sie die Samen vorsichtig mit der Erde wieder bedeckt.

Ein paar Tage später brachte Marius zwei Gerste-Körner mit, die er bei seiner Oma gefunden hat. Er steckte sie in die Erde in unserem Bohnen-Erbsen-Topf. Nach 3 bis 4 Tagen haben sich schon grüne Keime entwickelt, aber die Bohnen und die Erbsen waren nur dicker geworden. Ich habe die Kinder gefragt, ob sie wüssten, wieso das Getreide schon wächst. Da sagte Sven, dass beim Bauern das Getreide auf dem Feld auch grün ist und schon größer.

„Wieso ist das Getreide schon so groß und die Bohnen und Erbsen noch nicht?“

Die Antwort war nicht leicht zu finden, aber Mark sagte, dass das Getreide nicht so lange braucht, bis es wächst. Das stimmt. Und die Bohnen und Erbsen brauchen eben länger.

Dann habe ich den Kindern erzählt, dass manche Pflanzen schon sehr früh keimen, auch wenn es draußen noch kalt ist. So ist es mit Getreide, deswegen sind schon viele Felder grün.

„Wie sieht es im Gemüsegarten aus, wächst da schon Gemüse?“

„Nein, die Beete sind noch schwarz, es sind nur Blumen im Garten“.

Dann sagte ich, dass viele Pflanzen auf die Wärme warten. Die Bohnen und Erbsen brauchen viel Wärme am Tag, aber sie warten mit dem Wachstum, bis auch die Nächte wärmer werden.

Gerade an diesen Tagen konnten die Kinder beobachten, dass es nachts Frost gegeben hat – der Rasen war morgens weiß.

Dann haben wir uns gemeinsam überlegt, was die Pflanzen brauchen, um zu wachsen:

Wasser, Licht, Luft, Erde und Wärme.

Es dauerte noch einige Tage, bis die Kinder in unserem Topf eine bedeutende Veränderung beobachten konnten. Zuerst bekamen die Kerne die „Schwänzchen“ – ich erklärte, dass sie richtig „Keime“ heißen. Dann hat sich die Farbe der Bohnen verändert, sie wurden grün. Eine Bohne ist in zwei Teile zerfallen. Ich fragte Sven, ob sich daraus eine Pflanze entwickeln würde. Erst meinte er: Ja, aber als ich ihn an den Versuch mit dem Gewächshaus erinnert habe, wo schon das gleiche passierte, sagte er, die Bohne wird schlecht und kaputt gehen.

Das Wetter wurde besser und die Pflanzen größer. Die „Schwänzchen“ waren dicker geworden und bald wuchsen daraus Wurzeln und Stängel. An den Stängeln hingen dicke Blätter. Sven erkannte, dass es die Hälften von der Bohne sind. Später entwickelten sich die richtigen Blätter.

Es hat 25 Tage gedauert, bis man eine bedeutende Veränderung sehen konnte. Bei den Erbsen war es immer noch nicht so weit, die brauchten noch länger.

Sven war bemüht, den Pflanzen immer genug Wasser zu geben, manchmal sah der Blumentopf wie ein Aquarium aus. Da musste ich wieder auf die bisherige Erfahrungen zurückgreifen: „Was passierte mit den Samen, die zu viel Wasser hatten?“

„Sie sind schimmelig geworden.“

„Meinst du, dass du heute gießen musst?“

„Ja!“

„Ich glaube, sie haben genug Wasser.“

„Nein!“

„Fühl bitte die Erde, sie ist feucht.“

„Nein, sie ist trocken!“

Und dann kam mir eine Idee: „Hol ein Tempo-Taschentuch.“

Sven hat es aber nicht verstanden, wieso er ein Taschentuch holen sollte, gleich kam er wieder ohne das Taschentuch.

„Wo ist das Tuch?“

„Im Eimer, ich habe die Nase schon geputzt!“

Einer von den Sechsjährigen, der das Geschehen beobachtet hatte, brachte ein Tempo mit.

Sven wollte sich entfernen, aber ich habe ihn zurückgerufen, weil ich ihm erklären wollte, was ich mit dem Tuch vorhatte.

Er sollte es auf die Erde im Topf legen und mit einem Finger draufdrücken.

Als er das gemacht hatte, fragte ich was mit dem Tuch passierte. Die anderen Kinder riefen, es ist nass geworden. Sven wollte es nicht wahr haben, auch nicht, dass die Bohnen jetzt kein Wasser brauchten.

Am nächsten Tag hat er selbst eine Tuchprobe gemacht, ebenso in den anderen Pflanzenkästen, die auf der Terrasse stehen.

Auch andere Kinder prüften seitdem die Erdfeuchtigkeit.

Entgegen meinen Erwartungen haben sich Lukas und Mark an diesem Projekt sehr wenig beteiligt. Lukas zeigte kein Interesse daran, beschäftigte sich meistens am Maltisch. Mark kam nur dazu, wenn er gerade nichts zu tun hatte. In Gesprächen im Stuhlkreis gab er die richtigen Impulse – er wusste, was die Pflanzen brauchen, konnte von bisherigen Veränderungen berichten.

Mirko und Abdullah (beide 6 Jahre alt) konkurrierten mit Sven um das Recht, die Zahlen raussuchen zu dürfen, zu gießen und zu fotografieren. (Sven verstand diese Aufgaben als seine eigene.)

Ich habe diese Beteiligung zugelassen und freute mich darüber. Bei den Aufgaben durften alle drei sich abwechseln und ergänzen.

Diese Beobachtung dauerte mehrere Tage. Täglich wurde ein Foto gemacht, um die Veränderungen festzuhalten. Dadurch, dass lange (im biologischen Sinne) nichts geschah, bekam die Aufgabe: „Die nächste Zahl fürs Foto zu legen“ eine besondere Bedeutung. Wir überschritten die 10, dann die 20 und 30.

Die Kinder waren herausgefordert, täglich die nächstgrößere Zahl herauszufinden. Was war gestern für eine Zahl, was ist heute, welche kommt am Wochenende?). Gleichzeitig mussten sie die Zahl richtig legen (einundzwanzig als 21 und nicht 12).

Hierbei war Sven genauso gut wie seine um zwei Jahre älteren Kollegen.

Bald möchte ich die Fotos, die die Kinder gemacht haben, in den Kindergarten bringen. Darauf kann man verfolgen, wie sich die Pflanzen entwickelt haben.

Mein Ziel ist dabei, dass die Kinder noch einen Faktor entdecken. Die Pflanzen brauchen für ihre Entwicklung nicht nur: Erde, Sonne, Wasser, Luft und Wärme.

Sie brauchen auch Zeit!

Verschiedene Pflanzen brauchen unterschiedliche Zeiten, bis sie sich aus einem Samen entwickeln. Ich habe entdeckt, dass Jemand eine Haselnuss in unseren Versuchsblumentopf gesteckt hat. Ob die Kinder schätzen können, wie lange es dauert, bis daraus ein Haselstrauch wird?

Wie lange brauchen die anderen Pflanzen im Garten, wie lange die Bäume im Wald?

Wie lange leben die Menschen?

Wie viele „Bohnenleben“ dauert das Menschenleben?

Wie viele Menschenleben dauert das „Baumleben“?

Das sind sehr interessante Fragen. Ich bin richtig gespannt, auf welche Ideen sie kommen. Besonders interessiert mich, was Jan dazu sagt. Aber auch Mirko und Abdullah, die Sven bei seiner „Arbeit“ unterstützt haben. Und was meint Sven?

Das Thema „Zeit“ braucht auch Zeit, damit die Kinder es begreifen können.

 

Siehe von Klaudia Kruszynski auch den Beitrag Spielerische Mathematik. Im Abschnitt „Potenz“ begreifen Kinder am Wachstum von Bohnen den mathematischen Begriff der Potenz.

 

Beobachtungsbogen blanco (pdf)
(Zum Ausdrucken des Bogens klicken Sie bitte, nachdem Sie die pdf-Datei geöffnet haben, auf das Druckersymbol oben links.)

Datum der Veröffentlichung: April 2012
Copyright © Klaudia Kruszynski, siehe Impressum.

In der Forschergruppe Freunde finden

von Beate Kroeger-Müller

 

Ausgangspunkt und Anregung für das Projekt war der Interessen-Fragebogen für den Kindergarten mit der anschließenden Auswertung. Die Auswertung von Jonas´ Fragebogen (alle Namen geändert) erweckte mein besonderes Interesse. Als ältestes Kind der Einrichtung äußerte er den Wunsch nach mehr Freundschaften innerhalb der Gruppe und bat mich, ihm dabei zu helfen. Diese Hilfe soll Jonas durch das Projekt erhalten.

Eine Auswahl aus Jonas‘ Antworten:

Auf die Frage: Mit wem spielst du am liebsten? nennt Jonas blitzschnell seinen besten Freund Jonathan (5;8).  Nach längerem Zögern erst nennt er die Zwillinge Torben und Melvin (5;4), mit dem Nebensatz „wenn es gut klappt“.

Auf die Frage: Was ist schwierig für dich im Kindergarten antwortet Jonas: “Mit anderen Kindern zu spielen, weil ich nur weiß, wie ich mit Jonathan richtig spielen kann, – und in (…meinem Wohnort…) hab ich nämlich nur sehr wenig Freunde.“

Mehr Antworten von Jonas und meine Bemerkungen dazu finden Sie in: Jonas, 6 Jahre.

Bei meiner Nachfrage, was er in seinem letzten Kindergartenjahr denn noch lernen möchte, ergänzt Jonas:

“Wie kann ich lernen richtig mit anderen Kindern zu spielen, damit ich noch mehr Freunde haben kann?“

Für mich zeigt diese Antwort eines 6-jährigen Kindes ein hohes Maß an Selbstreflexion und guter realistischer Selbsteinschätzung, gepaart mit der großen Sehnsucht nach mehr freundschaftlichen und dauerhaften Kontakten. Denn Jonas leidet zunehmend an dem Problem, nicht mit anderen Kindern ins längere Spiel zu kommen, und an dem daraus entstehendem Gefühl, nicht dazu zu gehören.

…kurz gefasst…

Ein sechsjähriger Junge macht in seinem letzten Kindergartenjahr eine rasante sozial-emotionale Entwicklung durch. Er formuliert seinen Lernwunsch: mehr Freunde finden. Die Autorin greift diesen Wunsch auf und initiiert eine Forschergruppe, die sich als ein sehr gutes Lernfeld für Jonas erweist. In dieser Kleingruppe übt er über Monate soziale Kompetenzen ein, eng begleitet und angeleitet von der Autorin.

Zugleich beschreibt dieser Beitrag ein Projekt zum forschenden Lernen.

Was Jonas lernen muss, ist zwischen Selbstbehauptung und Sozialverhalten zu unterscheiden, um sein eigenes Verhalten situationsgemäß zu steuern. Jonas kennt sehr wohl seine Stärken, aber vermag es auch seine Schwächen zu artikulieren. Auf die Frage: Gibt es etwas, das dich häufig nervt? antwortet Jonas: „Es nervt mich, wenn ein anderes Kind in das Spielgebiet von Jonathan und mir kommt“.

Ein Grund für sein soziales Problem liegt vielleicht auch darin, dass er trotz seiner hohen sprachlichen Fähigkeit seine vielen originellen Ideen den Kindern nicht wirklich überzeugend vermitteln kann und ein „ungeduldiger Bestimmer“ ist. Er dominiert schnell die Spielverläufe der anderen Mitspieler, er ändert die Handlungen, Regeln und Inhalte der Spiele, die die anderen Kinder begonnen haben, ohne sie zu fragen oder näher damit einzubeziehen. Bislang kann Jonas es nicht verstehen, dass er sich damit keine Freunde macht, obwohl sein sprachliches Bemühen darin bestand, sich noch besser auszudrücken, um es den anderen Kindern noch besser zu erklären.

Häufig empfindet Jonas eine größere Gruppe, (etwa 5 Kinder, die lebhaft im Außengelände spielen) für sich als Bedrohung, so dass er oft glaubt, sich gegen diese körperlich wehren zu müssen.
Jonas besucht unseren Kindergarten, seit er 3;4 Jahre alt war. Er kam zu uns als Geschwisterkind seines älteren Bruders, der sein letztes Jahr im Kindergarten durchlief. Somit war er schon gut vertraut mit unserer Einrichtung.

Er kam jeden Morgen freundlich bis heiter in den Kindergarten, völlig unabhängig von der Befindlichkeit seines zwei Jahre älteren Bruders. In seinem witzigen Gesicht mit den tiefen Grübchen und dem verschmitzten Blick ließ sich von Beginn an leicht sein Gefühlszustand erkennen. Jonas war eines jener Kinder, die es verstanden, ihren Egozentrismus „auf das Feinste“ auszuleben. Die ganze Welt hatte sich wirklich nur um ihn alleine zu drehen.

Auf Grund seiner schon damals hohen sprachlichen Kompetenz war es Jonas immer möglich, seine Belange uns oder der Gruppe gegenüber verbal gut verständlich zu äußern. Durch die liebevolle Führung seines Bruders brauchte Jonas sich in seinem ersten Kindergartenjahr nicht um Freundschaften zu kümmern. Er war in der Obhut seines Bruders gut in dessen Freundeskreis eingebunden .

Im ersten Jahr erschien uns Jonas in seiner Entwicklung unauffällig und durchaus altersadäquat zu sein. Doch nach dem ersten Jahr fiel uns auf, dass er in seinem Bewegungsverhalten und der Reizverarbeitung, wie auch in seiner Körperwahrnehmung und seinen Bewegungsabläufen, eine Entwicklungsverzögerung hatte. Insgesamt wirkte Jonas in seiner Grobmotorik ungeschickt. Auch zeigte er immer häufiger ein starkes Vermeidungsverhalten bei der Konfrontation mit Bewegungsangeboten.

Dies war auch so bei feinmotorischen Angeboten. Jonas zog sich bei schon geringen Anforderungen in ein kleinkindhaftes Verhalten (regressiv, zum Teil auch unterschwellig aggressiv) zurück und benötigte innerhalb unserer Kindergartenarbeit viel Bestätigung.

Bei Misserfolgen versuchte Jonas direkt Strategien zu entwickeln, die Aktivität zu umgehen. Insgesamt zeigte sich sein Selbstwertgefühl noch als sehr gering, da er seine motorischen und Wahrnehmungs-Auffälligkeiten sehr bewusst registrierte.

Die von uns angeregte Überprüfung bei der Ergotherapie bestätigte unsere Beobachtungen, so dass Jonas eineinhalb Jahre in der Ergotherapie gezielt gefördert wurde und an einem bewegungstherapeutischen Angebot im Psychomotorik-Verein teilnahm.
Mittlerweile zeigt Jonas eine verbesserte Verarbeitung von Gleichgewichts- und taktilen Reizen, die ihn die Radtouren mit der Gruppe der Vorschulkinder sicherer meistern lassen. Auch das wöchentliche Schwimm- und Turnangebot des Kindergartens nimmt Jonas nun mit Freuden an. Beim täglichen Springen auf dem großen Trampolin im Aussengelände ist zu beobachten, wie gut sich seine Raum-Lage Erfassung verbessert hat. Ebenso hat sein leicht herabgesetzter Muskeltonus, mit erschwerender Fehlstellung, eine verbesserte Spannung innerhalb seiner Körperhaltung gefunden.
In seinem sozialen Verhalten zeigt Jonas aber oft noch Züge eines viel jüngeren Kindes, da er immer noch sehr in seiner Egozentrik verhaftet ist und ein starkes Bedürfnis hat, stets im Mittelpunkt zu stehen und zu bestimmen. Ist sein Freund Jonathan nicht im Kindergarten, sucht Jonas eher das Spiel derjenigen Kinder auf, die viel jünger sind als er. Auch vermag es Jonas nicht, sich mit den Gefühlen der anderen Kinder zu identifizieren, so dass er nur schlecht mit anderen Freude teilen oder mit ihnen Mitleid empfinden kann.

Es fällt ihm sehr schwer, von seinen mitgebrachten Dingen von zu Hause im Kindergarten abzugeben oder auch sie nur aus der Hand zu geben. In Kreisgesprächen beteiligt er sich eifrig, so lange er von sich und seinen Erlebnissen laut und mit viel Gestik erzählen kann. Es ist nicht leicht für Jonas, anderen Kindern auch nur für kurze Zeit zuzuhören, abzuwarten und ihnen nicht ins Wort zu fallen. Jonas missachtet somit aufgestellte Gesprächsregeln, und viele Kinder fühlen sich gestört, wenn Jonas sie unterbricht oder sie korrigieren will. Den Umgang mit Konflikten musste er erst mühsam erlernen, da er sehr zornig reagieren kann und es für ihn nur seine eigene Wahrheit gibt und die Eigen- und Fremdwahrnehmung noch weit auseinander liegen (denn Jonas war nie der „Schuldige“!).

Spiele zu verlieren zählte bis vor wenigen Monaten noch zu Jonas schlimmsten Erlebnissen, denn diese emotionalen Spannungen konnte er nur schlecht aushalten. Zornig verliess er die Turnhalle, wenn seine Mannschaft verlor, oder warf das Spielbrett um und ging wütend mit bösen Beschimpfungen aus dem Raum. Auch konnte Jonas es nur schlecht aushalten, wenn sein Freund Jonathan es zuließ, dass ein weiteres Kind in das Spielgeschehen mit einbezogen wurde. Jonas empfand das „neue Kind“ als direkte Konkurrenz und setzte alles daran, es aus seinem „harmonischen Spiel“ mit Jonathan zu entfernen.

Dem Kickerspiel, das in unserem Kindergarten eine große Rolle spielt, stellte Jonas sich erst gar nicht, weil er schon auf Grund seiner kritischen Selbstwahrnehmung vermutete, nicht gewinnen zu können. Erst als ich ihm sagte, dass Gewinnenwollen wirklich eine ganz wichtige Sache ist, es aber genau so wichtig ist, verlieren zu können, stellte sich Jonas langsam auch dieser Herausforderung.

(Siehe auch den Beitrag: Ich gewinne.)
Wir Erwachsenen erwarten oft von einem begabteren Kind, dass seine sozial-emotionale Reife auch seiner geistigen Entwicklung entspricht und vergessen dabei, dass Intellekt und Emotion oft nicht miteinander Schritt halten. Manchmal erscheint uns Jonas als ziemlich reif, wenn er zum Beispiel schon am frühen Morgen mit uns über die Eröffnung eines Sparkontos durch Minderjährige diskutiert. Ein anderes Mal erscheint er uns als ziemlich kindisch, wenn er nur wenig später weinend kommt, weil ein Kind nicht „richtig“ mit seinem „Hundi“ (Schmusetier) gespielt hat.

Zielsetzung im sozial-emotionalen Bereich.

Was möchte ich bei Jonas innerhalb eines Projektes bevorzugt unterstützen?

Zum Einen möchte ich herausfinden, wie ich Jonas in seinem letzten Kindergartenjahr, als ältestes Kind in der Gruppe, im sozial-emotionalen Bereich besser gerecht werden kann, um ihn in seinem Bedürfnis nach Zugehörigkeit unterstützen zu können.

Auch möchte ich ihm helfen, eine bessere Anpassungsfähigkeit in der Gruppe und mehr Einfühlungsvermögen im Umgang mit dem einzelnen Kind zu entwickeln.

Zum Zweiten möchte ich in seinem letzten Kindergartenjahr genauer beobachten, ob sein oftmals ungewöhnliches Verhalten in der Kindergruppe tatsächlich seine Ursache in einer besonderen Begabung haben könnte, denn ich erlebe bei Jonas eine große Diskrepanz zwischen seinem sprachlich-intellektuellen Verhalten und seinem sozial-emotionalen Verhalten.

Während der Durchführung eines eigenen Projektes in den nächsten sieben Wochen sehe ich hierfür ein wunderbares Experimentierfeld.

Kompetenzerwerb in Partizipation

Als Projektleiter in seiner gewünschten Kleingruppe kann Jonas selbst bestimmt arbeiten. Damit verbunden ist die Chance, das Maß an emotionaler Reife und an sozialer Kompetenz zu erhöhen.

Das Verstehen sozialer Aspekte und das Üben erfreulicher zwischenmenschlicher Kontakte möchte ich bei diesem Projekt nicht aus den Augen verlieren. Denn nur in der direkten Auseinandersetzung mit dem „Du“ erfährt Jonas, dass er nicht der Sonderling innerhalb der Gruppe ist, sondern wegen seiner selbst angenommen wird. Nur so kann es für Jonas zu einer Werterhöhung der Person hin zur Persönlichkeit kommen.

Durch sein von ihm selbst erwähltes Projekt – mit seiner „Wunschgruppe“ – hat er jetzt die Möglichkeit, gezielte Kontakte einzugehen. Wir Pädagoginnen haben nur die Aufgabe, zu beobachten und Unterstützerinnen von Lernprozessen zu sein. Wir können die Bedingungen und Räume schaffen, damit personale Begegnung der Kinder im Mittelpunkt stehen kann.

Projektbenennung: „Naturausflüge mit Naturerforschung“

Jonas befragt freudig erregt die fünf von ihm gewünschten Kinder. Er macht das so:

„Name…, hättest du Lust, mit mir und Beate Ausflüge in die Natur zu machen, um noch mehr die Natur zu erforschen?“

Irina ist das erste Kind, das gefragte wird, aber auch das einzige, welches verneint: „Mich interessiert das nicht“ . Schon bekommt Jonas Sorge, mehr Absagen zu erhalten, denn seine Frustrationstoleranz ist noch sehr gering für seine 6 Jahre, 4 Monate.

Verunsichert sucht er in der Gruppe herum und stellt die gleiche Frage dem nächsten Kind, leiser und bedächtiger.

Jonas hat Glück, es gibt nur noch freudige Zusagen. Er hat sich eine Gruppe von vier neugierigen, kreativen und wissbegierigen Vorschulkindern (Fünfjährige) ausgesucht.

Es sind alles Kinder (drei Jungen, ein Mädchen), die auf „eigene Faust“ Antworten auf ihre Fragen suchen, die Lust auf das Erforschen haben. Kinder, die suchen und finden, beobachten und vergleichen wollen und die prima staunen können.

Zielsetzung für die kognitive Förderunginnerhalb der Projektarbeit

Erforschendes und entdeckendes Lernen bedeutet für mich, dass die Kinder nicht das fertige Produkt vorgesetzt bekommen, sondern wir lassen uns gemeinsam von der Lernumwelt stimulieren. Denn seit jeher geben wir unseren Kindern viel Zeit und Raum für Wissbegierde. Wir lassen uns von der Spannung und Experimentierfreude der Unternehmung führen, um sie evtl. vor Ort auflösen zu können. Dies geschieht durch Auseinandersetzung mit dem, was wir in der Natur beobachten und entdecken.

Besonders nachhaltiges Lernen erfahren Kinder immer dann, wenn sie selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten können.

Erst wenn die Gruppe sich als Einheit innerhalb des Projektes erlebt – mit aller Unterschiedlichkeit von Persönlichkeit und Begabung – und fähig ist, gemeinsame Aufgaben zu lösen, und wenn sie spürt, welche Fülle an Ideen aufeinander treffen, die gemeinsam geordnet werden müssen, kann ich für mich von einer gelungenen Vorplanung der Unternehmung sprechen.

Diese gemeinsamen Vorbesprechungen werden für Jonas eine große Herausforderung und ein gutes Übungsfeld sein, da er von Beginn an seinen Freunden Raum lassen muss für eigene, neue Einfälle – und Toleranz zeigen kann gegenüber anderen Ideen. Jonas kann hierbei seine Gruppe als Solidaritätsgemeinschaft erleben, wo er lernen kann, mit den eigenen Gefühlen und den Gefühlen anderer bewusster umzugehen.

Meine Rolle als Pädagogin verstehe ich als

  • Beraterin,
  • Lernbegleiterin,
  • Unterstützerin (zum Beispiel bei Rückschlägen motivieren) und als
  • Organisatorin.
  • Ich fordere Entdeckerlust und Experimentierfreude heraus.
  • Ich stelle den Kindern Freiräume zur Verfügung, in denen sie eigene Ideen umsetzen können.
  • Und bei Erfolg will ich natürlich mitfeiern.

Mein Lernziel ist es,

  • der Kindergruppe so flexibel wie möglich nutzbares, „intelligentes“ Wissen und nicht reines Faktenwissen über Naturerforschung zu vermitteln,
  • den Kindern eigene Denkprozesse und Lösungsstrategien an die Hand zu geben.

Bei der Durchführung dieses Naturprojektes habe ich das große Glück, um die Unterstützung meiner Kollegin zu wissen. Ganz wichtig ist auch die Unterstützung aus der Elternschaft, die es mir durch ihre zusätzlichen Dienste und ihr Expertenwissen erst ermöglichen, ein so zeitaufwändiges Exkursionsprojekt mit einer Kleingruppe durchzuführen.

Verlaufsplanung des Projekts

Sammeln von Exkursionsvorschlägen – Wohin können uns unsere Naturausflüge führen?

Jonas: „In unseren Wald – um einen richtigen Waldausflug zu machen, um vieles zu entdecken.“

Charlotte: „Auf den Drachenfels und in die Drachenhöhle gehen.“

Jonathan: „An den Dornheckensee in die Fledermaushöhle oder auf dem Gucksteinweg wandern.“

Melvin: „In eine dunkle Höhle gehen.“

Torben: „In einen Steinbruch gehen und die Edelsteine rausholen.“

Jonas: „Und als Abschluss möchte ich eine Naturübernachtung mit meinen Freuden machen!“

Worterklärung: Was ist – oder – heißt „erforschen“ ?

Torben: „Etwas Neues entdecken in der Natur.“

Jonathan: „Erforschen heißt so viel wie entdecken, also so wie etwas Neues finden.“

Melvin: „In eine Ecke mal rein leuchten und gucken was da ist.“

Charlotte: „Eine Blume lange auf einer Wiese angucken und die Blume dann so kennenlernen.“

Jonas: „Erforschen bedeutet, dass man die Pflanzen und Tiere, Fossilien, Steine und Edelsteine untersucht.“

Frage: Was gehört denn alles zur Natur?

Jonas: „Also der Rheinstrand ist zwar sehr schön, aber zählt für mich nicht so richtig zur Natur. Am Strand sind nur Steine und dazwischen Sand und dann der Rhein. Natur ist für mich einfach etwas anderes. Wo etwas mehr da ist und lebt. So wie der Urwald, ja das ist Natur.“

Jonathan: „Natur ist immer da, wo fast keiner wohnt, weil da so viele Pflanzen sind. Aber Natur ist auch ein Steinbruch, weil da wohnt ja auch keiner.“

Charlotte: „Tiere, Pflanzen, Obst und viele Fische.“

Melvin: „Natur sind einfach Menschen und alles, was lebt.“

Torben: „Und Bäume.“

Die fünf Kinder planen weiter

Sie möchten alles selbst organisieren und überlegen gemeinsam: Jonas zeigt sich bei dieser Planung als äußerst kooperativ. Er unterstützt die Vorschläge der anderen Kinder mit Klatschen, sich die Hände reibend, oder er sagt verstärkend:

„Tolle Idee“ , „prima“, „ja so machen wir´s“.

Diese Ideen haben die Kinder zusammen getragen:

  • Eine Forscherwerkstatt im Kindergarten einrichten. Dazu brauchen wir ein Fernglas, Hammer, Schutzbrillen, Bücher, Vergrößerungsgläser, Taschenlampe, Taschenmesser.
  • Oder ein Naturmuseum: mit toten Tieren, Pflanzen, Knochen, Gesteinen und einem Fotoapparat, damit wir die Bilder den anderen Kindern zeigen können.
  • Oder ein Buch selbst machen, wo wir rein schreiben und malen, was wir gemacht haben.

Schon nach vier Zusammenkünften ist zu sehen, dass das Selbstvertrauen der Kleingruppe der Vorschulkinder wächst und die Gruppe sehr ehrgeizig versucht, ihr Projekt (es ist nun nicht mehr alleine „Jonas‘ Projekt“) mit immer neuen Ideen gemeinsam voranzutreiben.

Es werden von zu Hause Bücher und Halbedelsteine zum Thema mitgebracht, das erste Werkzeug (Vergrößerungsgläser und Fernglas) findet auch schon Platz in der „Forscherwerkstatt“. Eltern, die uns während der Ausflüge begleiten sollen, werden von den Kindern angesprochen. Sie sollen uns, wenn möglich, auch fachlich unterstützen

Ich spreche nur noch die fünf Außentermine mit meiner Kollegin und den Eltern ab, und schon kann es in den Wald gehen – mit Bestimmungsbuch, Fotoapparat, (jedes Kind erhält eine eigene Einmalkamera mit 28 Bildern für die vier Exkursionen), Taschenmesser, Lupenbechern und Handlupen. Denn wir wollen die „kleinen Insekten“ und die „Sechsbeiner“ beobachten und natürlich erforschen.

Verlauf des ersten Exkursionstages

Mit fünf Kindern und schwer beladenen Forscherrucksäcken fahren wir mit den Fahrrädern in „unseren“ Wald. Die Radfahrt dorthin dauert etwa 20 Minuten, den Wald kennen die Kinder gut, da wir – neben Ausflügen – zum Ende jedes Kindergartenjahres etwa acht Wochen im Wald verbringen.

Charlotte: „Hallo Wald, ich hab dich schon echt vermisst!“ Die übrigen vier Kinder stimmen der Begrüßung laut zu.

Mit den Lupengläsern und ihrem „Bestimmungsfächer“ gehen die Kinder über den Waldboden.

Jonathan: „Kommt mal zu mir, ich habe die Ameisenstraße entdeckt!“ Er leuchtet mit der Taschenlampe in ein Loch, und da ist die ganze Ameisenstadt drinnen. Die ersten Ameisen werden in den Lupengläsern genau beobachtet und man stellt auch eine Familienähnlichkeit fest.

Wir finden Steinläufer mit „unzählbar vielen“ Füssen, Nacktschnecken, die zählen aber nicht mit (keine Füße), Rollasseln und Spinnen. Dank des Bestimmungsbuches ist es jedem Kind selbst möglich sein Tier wiederzuerkennen, zu bestimmen und zu fotografieren, um es anschließend wieder frei zu lassen.

 

 

 

Jonas: “Kommt, wir gehen jetzt mal alle zur Fuchshöhle und leuchten da rein.“

Alle Kinder kennen die umgestürzte Riesenbuche, deren Wurzelwerk frei liegt und uns den Blick in ihr Höhleninneres gewährt. Alle Kinder folgen Jonas.

Jonas: „Ich wußte gar nicht, wie mutig ich bin, so gleich als erster in die Höhle zu klettern und so tief zu gucken. Ihr findet das bestimmt auch alle ganz toll, wie ich das hier mache.“

Jonas ist noch sehr seinem Ego verhaftet. Die übrige Gruppe toleriert es, sie widerspricht ihm nicht, auch wenn er immer wieder versucht, seine Einzigartigkeit herauszustellen.

Auf der großen Wiese gleich neben unserem Buchenwald fangen die Kinder mit viel Jagdgeschick: vier Heupferdchen, zwei Weberknechte, drei Schnaken und einen Marienkäfer.

Jonas gelingt es nur mit viel Mühe, ein Tier in seinem Lupenbecher zu fangen. Aber er sagt: „Ich finde, dass mein Käfer der allerschönste ist von allen Tieren, die wir heute gefunden haben. Kommt mal her und schaut ihn euch genau an.“

Jonathan: „Ja, der ist schön und sieben fette Punkte hat der.“

Jonas: „Der Siebenpunktmarienkäfer gehört nur mir ganz alleine.“

Melvin: „Das stimmt aber nicht, alle Tiere gehören sich selbst.“

Charlotte: “So wie auch jeder Mensch sich nur selbst gehört, denn eigentlich darf man Menschen auch gar nicht einsperren.“

Torben: „Aber nur Einbrecher, weil die die Sachen von anderen wegnehmen, die ihnen auch nicht gehören.“

Jonas: „Ja, ja, ich lasse den Käfer auch wieder frei. Aber von all den Tieren ist meiner doch wirklich am schönsten.“ Die vier Kinder reagieren nicht weiter auf Jonas und gehen wieder auf die Suche nach sechsbeinigen Insekten.

Ich sage zu Jonas: „Vielleicht empfindet jedes einzelne Kind sein Tier, das es gefunden hat, als sein schönstes und wertvollstes und möchte damit gar nicht mit anderen Kindern wetteifern.“ Jonas hört meine Worte, sagt aber nichts, nur die Falten auf seiner Stirn deuten an, dass er gerade über etwas nachdenkt.

Bevor wir wieder zurückfahren, sammeln wir uns in einer Runde, und jeder erzählt, was für ihn heute das schönste Erlebnis war.

Fünf zufriedene Kinder kommen nach drei Stunden Waldausflug und Wiesenerforschung in den Kindergarten zurück und teilen den übrigen Kindern an Hand des Bestimmungsfächers mit, was sie Neues erfahren haben. Melvin: „Heute hab ich mich im Wald echt wie ein Forscher gefühlt!“
Ich erlebe Jonas in der darauffolgenden Woche in der Gesamtgruppe als ruhigen und besseren Zuhörer. Auch achtet er besser auf die jüngeren Kinder. Verstärkt ist er im Freispiel mit seiner „neuen Gruppe“ (ohne Charlotte) zusammen. Die Spiele wirken ausgeglichener. Torben sagt klar an, wenn er etwas nicht so machen möchte, wie Jonas es vorschlägt, und Jonas lässt es auch schon etwas zu und kann die Kritik aushalten, ohne gleich aus dem Spiel zu gehen. Jonas muss aber weiter lernen, nicht nur mit seinen Gefühlen, sondern auch den Gefühlen anderer bewusster umzugehen.

Verlauf der zweiten Exkursion

Unterstützt durch eine Kindergartenmutter, die Biologin ist und professionell geplante Kinderführungen durch die Natur anbietet, waren wir in besonderer Weise gut gerüstet für unsere zweite Erforschungsreise ins nahe Siebengebirge, um „in einen Steinbruch zu gehen und Edelsteine raus zu holen“.

In unseren Rucksäcken befinden sich heute Schutzbrille, Hammer, Lupe, eine kleine Sammeltasche, Bestimmungsbuch, Essen und Trinken.

Ich übergebe für diesen Morgen die Leitung des Projekts an die Mutter und sage auch den Kindern, dass Sonja die Expertin auf diesem Gebiet ist. Sonja erzählt den Kindern im Steinbruch von der Entstehungsgeschichte dieser dramatischen Felslandschaft – von Vulkanen, die vor vielen Millionen Jahren hier ausgebrochen sind, und von der weiteren Entwicklung, bis hin zum Abbau und der Verarbeitung der Steine noch bis vor wenigen Jahrzehnten.

Die Kinder sind höchst gespannt und hören interessiert zu, wollen mehr über das heiße Magma erfahren und wie sich dann das „Edle“ im Stein abgesetzt hat.

Jonas berichtet den Kindern aus seinem Urlaub: „Ich war in einem echten Silberbergwerk, wo richtiges Silber abgebaut wurde und das alles unter Tage, also viele hundert Meter unter der Erde.“

Sonja: „Wie glaubt ihr, haben die Arbeiter die schweren Steine von hier weggeschafft?“

Jonas: „Wir haben einmal ein Kohlebergwerksbuch aus einer Bibliothek ausgeliehen. Da waren Schienen gelegt mit kleinen Anhängern darauf, wo die Kohlen nach übertage gebracht wurden.“ Sonja ist angetan von Jonas´ Fachwissen und bestätigt das Gesagte vor den anderen Kindern. Jonas ist sichtlich stolz auf seine Beiträge, die das Projekt auch schnell vorantreiben.

Nun dürfen die Kinder mit Lupen die ersten Gesteinsbrocken nach Halbedelsteinen untersuchen. Die ersten glänzenden Stücke sind gefunden, und nun heißt es mit der Schutzbrille und dem Hammer ran an die Steine, um den glänzenden Kristall, ohne ihn zu verletzen, heraus zu klopfen. Die Hammerschläge hallen in dem Steinbruch laut, es wird wirklich emsig geschlagen. Jonathan wünscht keine Unterbrechung von Jonas: „Siehst du denn nicht, dass ich arbeite, ich muss mich konzentrieren!“

Diese Arbeit erfordert nicht nur Geschick, sondern auch Ausdauer. Die Kinder erfahren jetzt, dass der harte Stein „Latit“ heißt und der schwarze Halbedelstein ein Kristall ist, der „Hornblende“ genannt wird.

Charlotte beschimpft schon ihren Stein: „Komm schon raus, du doofe Hornblende, sonst lass ich dich hier einfach liegen.“ Torben plant schon weiter: “Wenn ich mit Papa hier bin, werden wir in die Felswand einen Gang rein hämmern und da drinnen die Edelsteine raus holen.“

Jonas hat noch eine Frage: „Was hat das mit den Steinen so auf sich, wie kommen die kleinen Kristalle in die grossen Steine?“ Charlotte möchte wissen: „Warum kommen die Moospflanzen auf die Steine?“ Jonathan fände es besser, wenn der Edelstein einfach nur Schwarzstein oder Katzenauge hieße und nicht Hornblende. Sonja beantwortet die Fragen der interessierten Kinder mit anschaulichen Bildern und erklärt auch schwierige Zusammenhänge sehr kindgemäß.

Am Ende kann jedes Kind nach zweieinhalb Stunden mit einigen Kristallen in der Tasche zum Auto zurück gehen. Melvin und Charlotte überlegen, dem Kindergarten vielleicht ein bis zwei Steine zu schenken, damit die übrigen Kinder das auch einmal kennenlernen.
Auf dem Rückweg bekommen einige Kinder Durst. Ich frage nach, wer noch etwas in seiner Trinkflasche hat. Jonas: „Ja, meine Flasche ist noch fast voll, aber ich will davon nichts abgeben!“

Ich erinnere Jonas an seinen Wunsch nach Freundschaften, bei dem es auch dazu gehört, mit Freunden zu teilen. Jonas: „Ich überlege es mir noch mal“. Wenig später sagt Jonas: „Kommen mal alle her zu mir, die Durst haben.“ Jonas hält seine Trinkflasche fest in den Händen, während er jedem Kind einen Schluck Wasser gibt. Ich sage zu Jonas: „Wer abgeben will, muss auch loslassen können.“

Jonas nimmt seine Flasche, geht ein Stück vor, wartet, kommt wieder zurück und fragt die Gruppe: „Wer hat denn noch Durst von euch?“ Nun gibt er seine Flasche aus der Hand und fragt die Kinder: „Wusstet ihr das schon, wer was abgeben will, der muss die Flasche loslassen können!“

Melvin: „Na klar, sonst kann man doch nicht richtig trinken.“

Jonas konnte uns heute im Steinbruch sein ganzes Fachwissen zeigen. Die Kinder hörten ihm zu und stellten auch Fragen, die er selbstbewusst beantwortete. Auch nahm er sich heute schon mehr zurück, als bei unserem ersten Ausflug, obgleich er die meisten Kristalle gefunden hatte. Jedoch äussert er den Wunsch, noch mehr Steine haben zu wollen, um seinen älteren Bruder „noch neidischer zu machen.“

Zwischenbilanz:

Von den fünf geplanten Exkursionstagen konnten wir schon zwei Tage mit Freuden miteinander erleben. Die Kinder verstehen sich in dieser Gruppe als „Forscherteam“. (Jonathans Wahlspruch: „Einer für alle, alle für einen“ kam bei Jonas sehr gut an.) Ihr Wohlbefinden und das gegenseitige Vertrauen untereinander ist eindeutig. Dieses Naturprojekt bietet allen fünf Kindern eine große Vielfalt an Sinneserfahrungen, Aktivitäten, Denkaufgaben und Erlebnissen. Getragen durch die positive Atmosphäre in dieser Kleingruppe konnte ich währenddessen auch Fortschritte bei Jonas in emotional-sozialen Belangen wahrnehmen.

Im Verlauf der vier Planungsrunden und der zwei Exkursionstage war festzustellen, dass Jonas sich an seiner Projektgruppe orientierte, was Kooperationsbereitschaft anging. Auch der Umgang mit und das Einhalten von Regeln bei den Gruppengesprächen und Diskussionen (zuhören, ausspreche lassen, nicht immer ins Wort fallen, andere Ideen zulassen, eigene Ideen zurückstellen) zeigten mir, dass Jonas wirklich bereit ist, sich auf das Gruppengeschehen einzulassen. Denn Jonas versteht sich immer mehr als Teil einer Gruppe und lernt so, dass eine Gruppe erst dann stabil ist, wenn sie so organisiert ist, dass jeder Einzelne das für sich will, was auch der Gruppe dient, die ihn trägt und erhält.

Ich versuche Jonas – durch tägliche, praktische Übungen im sozialen Umgang – immer wieder darauf hinzuweisen, dass die Entscheidung, ob er jemandem hilft oder ihm seine Hilfe verweigert, einen Einfluss nimmt auf seinen „sozialen Punktwert“ innerhalb der Gruppe.

Jonas nimmt diese Hilfestellung an – oder fordert mich auf, es ihm genauer zu erklären. Ich sehe bei Jonas, dass er lernt, die Gefühle anderer Kinder zu erkennen und einzuordnen, so dass er damit eine Orientierungshilfe erhält, um in komplizierten Situationen damit umzugehen.

Meinem Ziel, für Jonas mehr Gruppenzugehörigkeit und Anerkennung zu erreichen, glaube ich ein Stück näher gekommen zu sein. Jonas lernt bewusster Regeln zu achten, denkt über Fragen von Empathie nach. Sein Blick ist nicht mehr ausschließlich nur auf sich selbst gerichtet.

Da mein Fokus auch während der nächsten Monate auf diesen Teil seiner Entwicklung gerichtet ist, hoffe ich auf eine weiterhin stabilisierende Entwicklung, in der Jonas noch mehr soziale Kompetenz erwerben kann und somit sein Wunsch nach mehr Freunden erfüllt wird.

Das selbstständig erarbeitete Projekt, das bei allen fünf Kindern kooperative und kommunikative Aspekte einschließt, ruft ein starkes Gruppengefühl hervor. Schon jetzt zeigen eher ruhige Kinder auch den Mut, ihre Ideen und Interessen gegenüber Jonas durchzusetzen. Jonas kann sich im Üben seiner Toleranz erleben und spüren, wie gut es tut, sich als ein anerkanntes Mitglied einer Gruppe zu fühlen.

Was Jonas noch lernen sollte

Ich bin der Meinung, dass Jonas asynchrone Entwicklung (Kognitionsebene – Emotionsebene) am effektivsten über Gefühlsprozesse zu entwickeln ist. Denn eine gut entwickelte Emotionalität drückt sich in der Fähigkeit aus, intensiv, sensibel und empathisch mit anderen umzugehen und Zuneigung zu anderen Menschen zu entwickeln sowie Bindungen einzugehen.

Erst wenn Jonas seine Gefühle erkennt und sie richtig einzuordnen weiß und sich auch bewusst wird, was er damit bei seinem Gegenüber auslöst, kann er diese Gefühle als Instrument zur Förderung seiner emotional-sozialen Entwicklung benutzen und somit in seinem großen Wunsch nach mehr Freundschaften voran kommen. Solange er seine Gefühle nicht als willkommen und wichtig anerkennt, wird es ihm außerordentlich schwerfallen, ein gutes Selbstkonzept zu entwickeln.

Ich möchte Jonas vermitteln, dass es in Ordnung ist, die eigenen Gefühle zu erforschen und dass es bei seinen Gefühlen kein „falsch“ oder „richtig“ gibt. Wie er seine Emotionen im Handeln ausdrückt, mag falsch oder richtig sein, aber die Gefühle selbst sind spontan und gehören ganz einfach zu seiner menschlichen Natur.

Unser nächstes gemeinsames Ziel wird es sein, Jonas´ Ausdrucksart und seine Reaktionen auf andere  angemessener zu machen, um Irritationen bei den Kindern zu vermeiden.

Exkursion zur Drachenhöhle

Mit den von Jonas gewünschten vier Kindern aus der Vorschulgruppe beginnt nun die dritte Exkursion.
Auf gemeinsamen Wunsch der Forschergruppe wollten wir auf den Drachenfels fahren, um uns die Drachenhöhle anzuschauen. Für diesen Tag war alles vorbereitet, ich hatte unsere Gruppe angemeldet und den Kindern Informationen zur Siegfried-Legende gegeben. Dazu erzählte ich ihnen die Geschichte von „Siegfried dem Drachentöter“ und gab ihnen eine kurze Einführung in die Nibelungensage.  Auch zum Komponisten Wagner, der eine Oper über diese Sage geschrieben hat und zu dessen Ehre vor etwa 80 Jahren im Siebengebirge eine große Halle, die Nibelungenhalle, als Denkmal erbaut worden war, hatten die Kinder Informationen erhalten. Ein Elterndienst war gefunden, der uns mit  dem Auto dorthin fahren und begleiten würde.

Leider war Jonas krank geworden, und seine Mutter meldete ihn für diesen Tag ab.

Reaktionen der Forschergruppe auf Jonas´ Fehlen

Charlottes spontane Reaktion: „Oh je, der arme Jonas, der wird wohl noch trauriger werden, wenn er erfährt, dass wir heute ohne ihn in die Drachenhöhle fahren. Er hat sich so auf diesen Ausflug gefreut!“

Melvin schlägt vor: “Könnte Claudia (meine Kollegin) Jonas nicht nächste Woche mit den anderen Vorschulkindern zur Drachenhöhle mitnehmen?“ Torben fährt gleich fort: „Dann sollten wir aber den Jonas auch noch mal anrufen, damit er nicht so traurig wird.“

Jonathan hat den Wunsch: “Vielleicht können wir ja Jonas etwas von der Drachenhöhle mitbringen!“ Unaufgefordert sind die vier Kinder bereit, ihm den Ausfall so schmerzlos wie möglich zu gestalten. Es wird von allen vier Kindern als Verlust empfunden, dass Jonas nicht dabei sein kann, und ein jeder ist bemüht, Jonas zu helfen.

Die Vorschläge werden als gut erachtet. Claudia verspricht, Jonas nächste Woche mit zu ihrer Forschergruppe zu nehmen, und Torben informiert Jonas noch schnell telefonisch darüber. Sichtlich erleichtert ziehen wir los und sind gespannt darauf, was uns nun dort oben auf dem Drachenfels erwartet.

Bei der Drachenfelswanderung in die Nibelungenhalle ist es sehr nass und kalt. Die Kinder sind dennoch hoch motiviert, und es scheint so, als ob dieser starke Regen sie gar nicht stört. Beim steilen Aufstieg erzählen sie schon die gefährlichsten Geschichten über den Drachentöter, und phantasieren, was wohl geschehen würde, wenn der Drache aus der Versteinerung wieder erwachen und sie dann den Drachen gemeinsam bezwingen würden.
Wir sind um 10 Uhr die einzigen Gäste vor Ort und können uns ungestört die riesigen Gemälde in der Nibelungenhalle anschauen und den Wagnerklängen im Hintergrund lauschen.

Wir betreten die etwa 50 Meter lange, enge und dunkle Höhle, die an die Halle anschließt. Am Ende der Höhle stoßen wir auf einen 17 Meter langen Drachen aus Stein und gelangen danach ins Freie. Dann sehen wir uns den Reptilienzoo mit 40 lebenden sehr exotischen Schlangen, Echsen und Krokodilen an. Nicht nur für die Kinder ist es ein sehr spannendes und interessantes Erlebnis, auch für die beiden Erwachsenen gibt es viel zu fotografieren, und Jonathan legt großen Wert auf die Bilder: „Ich möchte, dass Jonas sich das alles genau auf den Fotos mit angucken kann.“ Wir kaufen auf Drängen der Kinder eine Postkarte für Jonas vom „versteinerten Drachen.“
Meine Kollegin Claudia, die eine Woche später mit den fünf übrigen Vorschulkindern plus Jonas die Drachenfelstour antritt, bestätigt meine Erwartung, dass Jonas sich den fünf anderen Vorschulkindern nicht so verbunden fühlt wie seiner Wunschgruppe. Der Weg hinauf zur Nibelungenhalle erscheint für Jonas zu lang und der Aufstieg zu steil und zu schwer. Er bleibt an Claudias Hand. Alle 10 Meter fragt er: “Wann kommen wir endlich an der Drachenhöhle an, ich kann bald nicht mehr.“ Zu keinem der Kinder nimmt er auf dem Weg Kontakt auf.

In der Nibelungenhalle selbst, die hoch, gross und ein wenig morbide, aber auch sehr geheimnisvoll ist, lauscht Jonas mit sichtlicher Verzauberung den Wagnerklängen. Dann sieht er sich mit großer Begeisterung die riesigen Ölgmälde an, die die Szenen aus der Siegfriedsage darstellten. Mit zitternden Händen nimmt er das große Schwert vom Amboss und verlangt immer wieder von Claudia die Sage von „Jung-Siegfried“ und dem Drachenkampf zu hören. In der Höhle selbst bleibt Jonas voller Furcht an Claudias Hand und hat auch nicht den Wunsch wie alle übrigen Kinder, noch ein zweites Mal durch die Höhle zu gehen.

Ohne Zweifel ist dieser Ausflug für Jonas ein großes und aufregendes Erlebnis mit vielen neuen Erfahrungen, die er, als er in den Kindergarten zurückkehrt, seinen Freunden sofort mitteilen muss.

Begehung eines Wildstollens

Nach dem Besuch in der Drachenhöhle waren alle 10 Vorschulkinder (einschließlich Jonas) bereit, nun in eine richtige, grosse Höhle (in unserem Fall einen Wildstollen) unter Tage zu gehen. Der Bekannte (Martin) einer Kindergartenmutter, die selbst Geologin ist, ermöglicht uns den unterirdischen Schacht von ca. 150 Metern Länge mit den Kindern zu erkunden. Die Geologin erklärt den zehn Kindern einen Tag vorher, wie dieser Wildstollen vor 60 Jahren entstanden ist, warum er so heißt, was für Steine die Menschen darin abgebaut haben und wozu diese verwendet wurden.

Alle 10 Kinder hören gebannt zu, jedes sieht sich die eigene Kopie des unterirdischen Stollenwegeplans genau an, und jedes Kind will dabei sein.

Am nächsten Tag kommen 10 Kinder mit der erwünschten Sicherheitsausrüstung in den Kindergarten: festes Schuhwerk, lange Regenhosen, Fahrradhelme, Handschuhe und Taschenlampen.

Wieder heißt es mit den Autos rauf in das Siebengebirge zu fahren, um uns von Martin am Waldrand abholen zu lassen. Von dort aus geht es ein Stück durch den Wald. Von Jonas kommt kein Murren, er geht mit seiner Wunschgruppe vorneweg den Hohlweg hinauf. Sie entdecken gemeinsam das sehr versteckt liegende Mundloch (Einstieg), durch das wir uns alle zwängen müssen. Die ersten Meter sind nur in geduckter Haltung zu durchkriechen. Mir selber ist das viel zu eng, und ich klettere wieder hinaus.

Alle Kinder bleiben bei der Geologin und Martin, von Beruf Feuerwehrmann, (was den sieben Jungen besonders gut gefällt). Sie bleiben für 35 Minuten unter der Erde. Ich lasse mir anschließend von den Kindern ihre „unterirdischen Eindrücke“ berichten.

 

 

 

Meine Fragen: „Wie hat dir die Höhlenforschertour gefallen? Würdest du noch einmal diese Tour machen?
Wenn ja, mit wem?“

Melvin: „Die Höhle vom Drachenfels hat mir ja besser gefallen. Nämlich, mitten im Wildschacht wo wir jetzt waren, waren Steine zusammengestürzt in einem Seitengang – und da sind wir auch nicht rein gegangen, weil da ging es so hoch rauf, das war sehr gefährlich. Aber als wir durch das Mundloch reingerutscht sind, ja, das fand ich richtig gut. Ich geh da auch noch mal mit dem Papa rein.“

Torben: „Da war so viel Schrott am Anfang. Autoreifen und Sachen von einer alten Ente (Auto), das fand ich nicht gut. Aber danach war dann kein Schrott mehr, das fand ich gut. Ich hab ja auch eine Fledermaus gesehen, die anderen haben die ja nur piepsen hören. Ja, zu Hause hatte ich erst Angst gehabt, in die Höhle zu gehen, wegen der Fledermäuse, die mir auf den Kopf fliegen würden. Ich würde da wieder rein gehen, also nicht alleine, aber mit Melvin (Zwillingsbruder) und Jonas schon. Ich selbst werde Feuerwehrmann und Höhlenforscher, das weiß ich jetzt genau.

Jonathan: „Ich würde in die Höhle sofort noch einmal reingehen. Das hat Spaß gemacht und war schön. Das war auch gruselig, so am ganzen Körper, aber das war auch schön, weil ich wusste, dass uns nichts passieren konnte, wegen dem Martin und so. Ne, alleine mach ich das nicht. Mama hätte Angst da rein zu gehen, das weiß ich ganz genau. Aber vielleicht der Papa würde das mit mir machen, und dann würde ich den Jonas fragen, ob der auch Lust dazu hätte, – oder hier noch mal mit allen Kindern, das würde ich auch machen.“

Charlotte: „Ja, ich würde das auch noch mal machen, weil das so spannend für mich war. Die Wände waren so spitz und rauh, nur der ganze Müll war doof, danach war aber richtiger Erdenboden. Ich war auch sehr mutig, hatte aber auch Angst. Einmal mussten wir alle ganz lange die Taschenlampen ausmachen, damit wir die Fledermäuse piepsen hören konnten, das war total dunkel und unheimlich, aber gut fürs Hören. Mit dem Martin und der Anke (Kindergartenmutter – Geologin) alleine würde ich auch wieder rein gehen, sonst mit keinem.“

Jonas:  „Also, die ersten 10 Meter im Wildstollen waren nur voller Müll, und das fand ich überhaupt nicht gut. Aber den Rest des Schachtes, den fand ich richtig gut. Auf einmal war dort eine Ziegelmauer, eine richtige Versperrung, und wir mussten dann einen Umweg gehen. Ich dachte schon, wir gehen alle in die falsche Richtung, das wäre gar nicht gut gewesen. Aber das im Stockfinsteren so ohne Taschenlampenschein, das hat mir gefallen. Wusstest du eigentlich schon, dass man dann Geräusche viel besser hören kann, wenn es so richtig dunkel ist? Wir haben dann alle Fledermäuse piepsen gehört.

Nein, ich glaube nicht, dass ich da noch einmal rein gehe. Mein Papa ist viel zu groß für den kleinen Eingang und der mag das auch nicht – wie du – wenn das so eng und dunkel ist. Bei Mama geht das nicht, wegen des krummen Rückens, die darf das gar nicht mehr machen. Ja, ich könnte den Torben, Melvin und den Jonathan fragen – und wenn der Vater von Melvin und Torben dann mitkommt, dann würde ich da mitgehen, sonst aber glaube ich eher nicht.“

Jonas´ Lernfortschritte und sein Sozialverhalten am Ende des Projektes

Jonas hat in den letzten fünf Monaten erstaunlich schnell an emotionaler Stabilität und Beziehungsfähigkeit gewonnen und nimmt das auch als eine Art neuer Lebensqualität wahr.

Er braucht immer weniger Hilfe in Form von emotionaler Unterstützung von mir und fordert mich nur noch selten auf, ihm Informationen zum sozialen Umgang mit anderen zu geben.

Jonas gelingt es immer besser, mit Kindern seiner Altersgruppe in Beziehung zu treten. Seine Ansprache ist ruhiger und nicht mehr so lautstark wie vorher. Auch in seiner Bewegung und Gestik wirkt Jonas gesetzter und für die Kinder nicht mehr so unkontrolliert, einfach berechenbarer. Er zieht sich nicht mehr so schnell aus Erstkontakten zurück. Er hat nicht mehr die Angst, sich eine Absage einzuhandeln, er geht Risiken ein, er braucht nicht mehr um Freundschaften zu buhlen.
Es ist offensichtlich, wie Jonas diese Qualität neuer und stabiler Freundschaften genießt. Er bekommt immer bewusster mit, dass ihn die anderen Kinder akzeptieren und ihn so billigen, wie er ist.

Jonas: „Ja, hier im Kindergarten habe ich drei neue Freunde gefunden, den Melvin, denTimo und den Torben. Die sind auch wirklich sehr nett, und das finde ich richtig gut. Ich glaube auch, dass die mich gerne haben, und wir verstehen uns auch so zusammen beim Spielen ganz gut, weißt du, ohne dass irgend jemand dabei zanken muss.“

Auswirkung auf die Gruppe

Jonas spielt mit seinen drei neuen Freunden plus seinem „besten Freund“ Jonathan über eine halbe Stunde mit der neu aufgebauten „Zwergenlandschaft“, die auch sehr Jonas´ magischem Denken entspricht. Wir haben sie aus großem Wurzelwerk und den vielen grossen Halbedelsteinen aufgebaut.

Mir fällt auf, dass Jonas hierbei nicht mehr das Spiel dominieren muss. Gleichberechtigt lässt er den andern Freunden den Platz für eigene Spielideen und Handlungen und integriert seine Zwerge in ihr Spiel: es ergibt sich ein echtes Miteinander. Die vier Mitspieler lassen Jonas auch ihre Geschichten miterleben und mitfühlen. Dieses Spiel fordert Jonas auf, aktiv zu werden und mit den andern gemeinsam zu handeln. Jonas sieht die Verhaltensweisen seiner Freunde im Zwergenspiel, er spielt sie nach und lädt dann auch andere Zwerge zu sich in seine Höhle ein. Einen Tag später spricht Jonas drei jüngere Kinder an, ob sie mit ihm in der Zwergenlandschaft spielen wollen. Voll Stolz nehmen diese drei an, und Jonas spielt das nach, was er am Vortag mit seinen Freunden gespielt und gesehen hat

Jonas hat gelernt, toleranter zu sein und andere Kinder, die nicht seine Freunde sind, zu akzeptieren und ihnen sogar zu helfen. Sehr gut war das auch im November während der zweitägigen CD-Aufnahme in einem Tonstudio zu beobachten. Wir nahmen dort Lieder als Weihnachtsgeschenk für die Eltern auf.
Nun war es Jonas, der die übrigen neun Vorschulkinder aufforderte, gut mitzumachen. Er bat sie, sich noch einmal zu konzentrieren oder bei Wiederholungen der Aufnahmen (bis zu sechs Mal pro Lied) nicht die Lust zu verlieren:  „Kommt, jetzt machen wir es alle zusammen richtig gut, ich weiß, dass es jetzt klappen wird!“

Jonas besitzt mittlerweile die Fähigkeit, andere zu motivieren und sogar mitzureißen. Das ist auch aktuell bei unserem Weihnachtsspiel  „Die kleine Hexe“ (nach Otfried Preußler) zu sehen. Eingeübt wird es von den zehn Vorschulkindern, die sich offensichtlich von Jonas´ großer Spielfreude positiv inspiriert fühlen.

Jonas erhält auch neue Ideen und Vorstellungen über Gefühle und Probleme anderer Kinder, wenn diese nach den Traumreisen, die wir jeden Montag mit den Vorschulkindern machen, aus ihrem Innersten erzählen, was sie erlebt, erfahren, gefühlt und gedacht haben. Diese regelmäßigen Zusammentreffen regen Jonas an, fordern ihn auf und machen ihm Mut, das eigene Verhalten im Kontext zu den andern zu überdenken. Sie vermitteln ihm soziale Informationen auf lebendige Weise.
Es ist wunderbar mitzuerleben, wie Jonas dabei ist, immer bewusster den Wert auf soziale Fähigkeiten zu legen, um mit sich und den anderen in Harmonie zu leben. Er beginnt immer mehr das eigene Verhalten gegenüber den Kindern zu überdenken.

Schon bei der ersten Übernachtung der zehn Vorschulkinder Ende Oktober im Kindergarten wünschte sich Jonas, dass ein solches Zusammentreffen mit dieser Gruppe (gemeinsames Abendessen, Übernachtung und Frühstück), häufiger wiederholt würde. Denn in dieser Gruppe fühlt er sich von den andern Kindern auf einmal akzeptiert.

Bei der Übernachtung fand auch die Patenkindwahl statt. (Jedes neue Kindergartenkind bekommt ein Vorschulkind als Paten, der zur Unterstützung für die nächsten Monate dient). Schon in der ersten Nacht nach der Wahl zeigte Jonas sich seinem gewünschten kleinen Patenkind, Florian, sehr verbunden. Er nahm das Foto von Florian mit in sein Bettenlager, das er mit Jonathan teilte, und wünschte sich sehr: „Hoffentlich träume ich heute Nacht schon von Florian, ich finde den so süß und nett!“ Mit Jonathan besprach er gleich, dass „Flo“ doch auch bei „ihren Spielen“ mitmachen darf.

Noch heute, Mitte Dezember, begrüßt Jonas nach einem „langen Wochenende“ sein Patenkind mit einem zärtlichen Streicheln des Gesichtes mit den Worten: „Wir haben uns ja schon wirklich lange nicht mehr gesehen, schön dass du wieder da bist.“

Mein erzieherischer Anteil

Jonas hatte im Juli an Hand des Interessenfragebogens mir gegenüber ganz deutlich seinen Wunsch geäußert, mehr Freunde haben zu wollen. Ich habe seinen Wunsch, und damit auch Jonas, ernst genommen und bot ihm meine Hilfe und Unterstützung an. Meine Maßnahme war es, Jonas innerhalb eines selbst gewählten Projektes mit vier Kindern seiner Wahl und genügend Freiraum, ein gutes Übungsfeld für Beziehungsarbeit anzubieten.

Jonas war von Beginn an hoch motiviert, auch aus Fehlern zu lernen, und bat mich immer wieder um Rat und Korrektur. Ich konnte Jonas in Ruhe gewähren und ausprobieren lassen .

Meinerseits ging ich offen an Jonas heran, ohne eine Erwartungshaltung in bezug auf seine soziale Entwicklung zu zeigen. Ich konnte auf seinem aktuellen sozialen Niveau ansetzen und hatte auch nicht den Anspruch auf schnelle Höchstleistungen. Denn mir war klar, dass ich Jonas nur frei und ohne Druck gewähren lassen kann. Seine Stärke liegt im schnellen Erfassen von Konzepten und Situationen und in seiner Sprachbeherrschung. Dies sind alles gute Voraussetzungen für das Gelingen eines solchen Sozialisierungsprojektes.

Auf Grund seines Verhaltens, seiner Reaktionen oder seiner Körpersprache konnte ich einige Male ermitteln, was ihn in der einen oder anderen Situation irritiert, verunsichert oder geärgert hat. Auf Jonas Wunsch hin, habe ich ihm in der ersten Phase alternative Wege angeboten, die menschliches Zusammensein erleichtern können, um ihn sich selbst kompetenter fühlen zu lassen.

Meine hauptsächlichen Fragen waren dabei:

  • Wie könnte man dieses Problem noch anders lösen?
  • Wie erlebst oder beurteilst du das Verhalten anderer?
  • Wie kam es zu diesem Streit / Problem?
  • Wann und wie habe ich das auch schon mal erlebt?

Jonas zeigte sich stets bereit, von dieser Art der Unterstützung Gebrauch zu machen und Denkanstöße, die er erhalten hatte, in die Tat umzusetzen.
Um ihn so emotional unterstützen zu können, war es wichtig, dass wir einander wertschätzen und vertrauen konnten und einen guten Kontakt zueinander hatten.
Es war nicht immer so leicht, sich mit Jonas über seine Gefühle zu unterhalten. Er forderte ein besonderes Feingefühl von mir. Er weiß, dass ich seine Art von Denken, Fühlen und Handeln als wertvoll erachte und ihn als „Menschenkind“ sehr gerne habe. Jonas kann sich meiner Wertschätzung absolut sicher sein. Ich kann meine wahre Freude, zum Beispiel über das Gelingen einer neuen Freundschaft, mit Jonas teilen. Unsere gegenseitige Vertrauensbasis ist in den letzten zweieinhalb Jahren stetig gewachsen. So wie Jonas mir seine Gefühlslage zeigt oder auch benennt, kann ich ihm auch meine Befindlichkeit zeigen oder sagen, ohne fürchten zu müssen, er würde dieses Wissen ausnutzen.

Jonas empfindet intensiv und besitzt gewiss besondere Gefühlsantennen. Er möchte geliebt werden wie alle anderen Menschen auch, und das ist das, was ich Jonas als meinen erzieherischen Anteil uneingeschränkt anbieten kann. Denn erst wenn er beginnt sich selbst zu mögen, kann er den Blick über den Gartenzaun wagen.

 

 

 

Abschließen möchte ich den Punkt mit einem Zitat von Virginia Satir, einer Pionierin der Familientherapie:

„Ich glaube daran,
dass das größte Geschenk,
das ich von jemanden empfangen kann,
ist:
gesehen, gehört, und verstanden und berührt zu werden.

Das größte Geschenk, das ich geben kann,
ist:
den anderen
zu sehen, zu hören, zu verstehen
und zu berühren.

Wenn dies geschieht,
entsteht Kontakt.“

Welchen Einfluss hat Jonas´ Verhalten auf die Gesamtgruppe?

Die emotionale Bereicherung, die Jonas in seiner Projektgruppe so gut erfahren und die ihn in seiner Persönlichkeitsentwicklung vorangetrieben hat, zeitigt gewiss auch einen positiven Einfluss auf das gesamte Gruppensystem unseres Kindergartens.

Da es Jonas nicht mehr so sehr an sozialer Geschicklichkeit fehlt und er sich viel behutsamer im Kindergarten bewegt, kommen so gut wie keine Klagen mehr von den Kindern über sein Verhalten. Denn gefallen wollen und das Streben nach Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft von Kindern lassen Jonas immer weiter an seiner sozialen Kompetenz arbeiten.
Jonas konnte sein umfassendes Theorie- und Faktenwissen nur wenig nutzen, solange er nicht mit seinen Gefühlen und denen der Gruppenmitglieder zurecht kam.
Mit seinem Erlernen von neuer Geschicklichkeit im menschlichen Umgang kann Jonas nun gut der Gruppe von seinen energiegeladenen Phantasien und Ideen abgeben und auch sein Faktenwissen einsetzen. Denn jetzt ist die Gruppe auch bereit, von Jonas anzunehmen und ihn in ihr Spiel mit einzubeziehen. Jonas neues Verhalten wird von der Gruppe als attraktiv empfunden.

Ein solches Projektsystem in einer eingruppigen Einrichtung verlangt Zeit, Mühe und viel Organisation. Sinnvolle Projekte dieser Art gehören in den Kindergarten, dort wo kooperative Formen des Umgangs miteinander erlernt werden, um die Kinder in diesem Bereich dafür zu sensibilisieren, dass die eigene Freiheit dort endet, wo die Freiheit des anderen beginnt.

Es ist eine Herausforderung für jeden Pädagogen, mit dieser Methode zu arbeiten, aber ich bin der Meinung, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind: auf der Suche nach Individualisierung der Betrachtung und individuellem Lösungsangebot.

 

Datum der Veröffentlichung: Februar 2012
Copyright © Beate Kroeger-Müller, siehe Impressum.

Kommentierte Literaturliste zu naturwissenschaftlichen Experimenten mit besonders interessierten Vorschulkindern

von Susanne Höfl

 

In den letzten Jahren hat sich das Bewusstsein für Naturwissenschaften im Vorschulbereich deutlich verbessert. Die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung ist im Bildungsauftrag erwähnt! In ortsansässigen Büchereien/ Buchhandlungen gibt es eine Vielzahl an guten Experimentier-Büchern und -Broschüren. Durch das Internet ist dieser Zugang schneller, aber nicht immer leichter. Hier finden Sie eine Auswahl zur Orientierung, damit Ihnen die wertvolle Zeit fürs Forschen zusammen mit dem Kind bleibt.

Literatur, die ich als Arbeitsgrundlage benutze:

Das U-Boot in der Limoflasche ****

von Kay Spreckelsen.
Mit 100 Experimenten Naturgesetze verstehen. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a.M., März 2010

Dies ist die Sammlung von Versuchsbeschreibungen, die der Physikprofessor Dr. Spreckelsen 1 Jahr lang in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ in der Reihe „Jugend forscht“ veröffentlicht hat. Das Buch ist in sieben „Phänomenkreise“ eingeteilt: Strömungen und Auftrieb, Über die Elektrizität, Balance und Trägheit und weitere, in denen jeweils mehrere Versuche zum gleichen physikalischen Funktionsprinzip zusammen gestellt sind. Die Versuche werden ausführlich, kurz und gut beschrieben. Im Anschluss an die „Simultanexperimente“ gibt es im Buch die physikalischen Fachinformationen noch genauer zum Nachlesen.

Besonders hervorheben möchte ich Prof Speckelsens Überzeugung, den Kindern keine Erklärungen vorzugeben, sondern „…neben dem Ausgangsversuch weitere Versuche anzubieten, die demselben physikalischen Funktionsprinzip angehören, um das Kind zum Vergleichen und Analogisieren anzuregen. Durch das problemorientierte Vorgehen wird die Eigenaktivität gestärkt…“ Dieses Vorgehen kommt dem hoch begabten Kind mit seiner Art zu Denken sehr entgegen!

Das Haus der kleinen Forscher ***

von Joachim Hecker.
Spannende Experimente zum Selbermachen. Rowohlt – Berlin Verlag GmbH, 2008

Dieses Buch möchte, mit seinen Geschichten und Experimenten, Kindern Technik und Naturwissenschaft näher bringen. Es ist eine Art Vorlese- und Experimentierbuch, bei dem es Sinn macht, sich zunächst mit der Stiftung und ihrer hervorragenden Arbeit vertraut zu machen!

„Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ fördert gemeinsam mit ihren Partnern die Begeisterung drei- bis sechsjähriger Mädchen und Jungen für naturwissenschaftliche und technische Phänomene. Die pädagogisch-didaktische Grundlage basiert auf den Erkenntnissen des Projekts „Natur-Wissen schaffen“ der Deutsche Telekom Stiftung, welches von Prof. Dr. Dr. Dr. W. E. Fthenakis geleitet wird.“

Zitiert nach: www.haus-der kleinen-forscher.de

Der Kinder Brockhaus ***

von Joachim Hecker.
Taschenbuch, Carlsen Verlag 2012

„Heckers Hexenküche“ hieß die Sendung im „Lillipuz“-Kinderprogramm des WDR, in dem Joachim Hecker Experimente vorstellte, die die Kinder gleichzeitig zu Hause mitmachen konnten. Sie konnten auch während der Sendung anrufen und sich mit ihm besprechen. Im Brockhaus zusammengefasst, wird jedes Experiment naturwissenschaftlich erklärt und mit Beispielen aus dem Alltag trefflich dargestellt.

Physik Anfangsunterricht ***

von Liebers / Wilke.
Volk und Wissen Verlag GmbH, Berlin 1991 (leider vergriffen!)

Der Titel sagt schon Alles. Ein „altes“ Schulbuch, das mir als Grundlage der Physik dient. Sehr zu empfehlen.

Physik macht Spaß ***

von H. Raaf und H. Sowada.
Herder-Verlag, Freiburg 1991 (antiquarisch verfügbar, z.B. über ZVAB)

Dies ist auch ein älteres Buch, das sich aber gut handhaben lässt.
Es ist in die verschiedenen Bereiche der Physik eingeteilt, z.B. Magnetismus, Mechanik, Optik, Akustik, usw.

Nach einer kindgemäßen Einleitung / Geschichte wird jedes Experiment in 3 Arbeitsschritte unterteilt: Versuch, Erklärung und Wir brauchen.

Es ist in leichtverständlicher Sprache geschrieben, und die naturwissenschaftlichen Phänomene werden kindgemäß erklärt.

Spiel das Wissen schafft **

von H.J. Press.
Ravensburger Buchverlag, 2017

Ein Handbuch für den Kindergarten mit über 400 Versuchen.

Der Inhalt ist in verschiedene Themen eingeteilt: z.B. Chemie, statische Elektrizität, Luft, Versuche mit Pflanzen…

Die Anleitungen werden kurz, das Phänomen auch kurz und sachlich beschrieben. Viele gute Tipps und Ideen, die den Kiga- Alltag bereichern. Allerdings braucht man schon Übung im Umgang mit Experimenten.

Das springende Ei **

von Gerd Oberdorfer.
Zytlogge Verlag, Bern 1996

Ein gutes Arbeitsbuch, welches didaktische Grundsätze mit Beispielen für die Anwendungen gibt. Es ist im theoretischen Teil mit grundsätzlichen Überlegungen zur Wissenschaft versehen, erklärt aber auch die Bedeutung der fünf Sinnesbereiche, mit denen Kinder ein Experiment wahrnehmen können.

Im praktischen Teil sind die Anleitungen in Form von Arbeitsblättern gestaltet, die in der Kopfzeile mit Hilfe von Symbolen Sinneswahrnehmung, Schwierigkeitsgrad, Ort und Thema beschreiben.
So kann man schnell eine Übersicht bekommen. Es eignet sich auch gut zum Kopieren, um Arbeitsabläufe transparent zu machen.

Leichte Experimente für Eltern **

von Gisela Lück.
Herder-Verlag, Freiburg 2007.

Ideales Buch zum Einstieg in das Thema „Experimentieren“. Es lässt sich leicht lesen, da es im Erzählstil geschrieben ist. Nach einer kurzen Einführung ist jedes Experiment in 4 Einheiten unterteilt: Benötigte Materialien, Durchführung, Beobachtung und Erklärung.

Neue leichte Experimente für Eltern und Kinder **

von Gisela Lück.
Herder-Verlag, Freiburg 2016 (überarbeitete Neuausgabe).

Genauso gut zu lesen wie das oben genannte, mit neuen Versuchen. Sozusagen Folge 2, in der Gisela Lück neben ihrem wissenschaftlichen Können auch ihren Humor zum Ausdruck bringt.

Handbuch der naturwissenschaftlichen Bildung **

Von Gisela Lück.
Herder-Verlag, Freiburg 2018 (überarbeitete Neuausgabe)

Der unbelebten Natur auf der Spur **

von Gisela Lück.
Bausteine Kindergarten, Sonderheft

Ein Bausteine- Heft, das für die KiTa- Praxis gut geeignet ist und KollegInnen eine Hilfe sein kann, sich zu orientieren.

Chemie- eine ganz alltägliche Sache **

von Elisabeth Bendel.
Kosmos Experimentierbuch / Franckh´sche Verlagshandlung, 1989

Dies ist ursprünglich ein Chemiebuch für Schüler der 7. Klasse.

40 Versuche werden übersichtlich beschrieben, die benötigten Materialien mit Fotos dokumentiert. Der Text regt sofort zum Versuchen an, stellt gute Fragen. Prima geeignet für hoch begabte Kindergarten-Kinder.

Tolle Tips für Experimente mit Pfiff **

von Bartl / Schwandt.
Verlag: Arena; Auflage: 2. Aufl. (1994) ISBN-10: 3401071424

Ein kleines, liebevoll gestaltetes Kinderbuch, das verschiedene Experimente zeigt. Sehr übersichtlich, schnell nach zu vollziehen –alle Versuche werden gut erklärt.

Schüler-Experimentierbuch Chemie **

von Franz Moisl.
Ravensburger Taschenbuch, 1983

Dies ist ein comicartig gestaltetes Taschenbuch, das schon chemisches Grundwissen voraussetzt. Es ist eher lustig und locker geschrieben, verzichtet aber keinesfalls auf eine gute wissenschaftliche Erklärung.

Natur und Technik – Physik für die Sekundarstufe 1 **

Gesamtband. Cornelsen-Verlag 2004.

Dies ist ein Schulbuch, das physikalische Fachinformationen gibt. Dient als „Hintergrundliteratur“.

Woher weiß die Seife, was der Schmutz ist? **

Von Robert L. Wolke, Piper Taschenbuch 2008

„Kluge Antworten auf alltägliche Fragen“, Hier werden Fragen beantwortet, die man sich stellen könnte, eben woher die Seife weiß, was der Schmutz ist. Wenn Grundkenntnisse vorhanden ist, ist es ein hilfreiches Buch. Es ist kein Experimente-Buch für den Kindergarten, eher für Erzieherinnen zum Stöbern.

Tessloffs Sachbilderbuch – Wissenschaft einfach erklärt **

Deutsche Ausgabe, Tessloff Verlag, Nürnberg 2006

Dies ist ein farbenfroh illustriertes Sachbuch, in dem die „Rolle der Wissenschaft in unserem alltäglichen Leben“ in leicht verständlichen kurzen Texten erklärt wird. Zum Beispiel werden 6 verschiedene Vorrichtungen zur optimalen Kraftumsetzung (Hebel Schraube Flaschenzug…) behandelt. Es wird erläutert, was ein Atom ist, oder es werden die Aggregatzustände erklärt. Das Buch ist für Erstleser geschrieben, kann auch als gute Hilfe genutzt werden, wenn man mit Kindern schnell die genaueren wissenschaftlichen Bezeichnungen finden möchte.

Einfache Experimente – Luft und Flug *

von Barbara Taylor.
Südwest Verlag, München 1992

Vermutlich gibt es noch mehr Bücher von ihr, die nach Themen sortiert über naturwissenschaftliche Phänomene, Experimente anbieten. Vorteil bei dieser Buchreihe ist, dass sie im Themenbereich bleibt und die Zeichnungen und Fotos für den Kindergarten geeignet sind. Allerdings geht die Autorin nicht ausführlich auf die Erklärungen ein.

Spannende Experimente. Naturwissenschaft spielerisch erleben *

von H. Krekeler und M. Rieper-Bastian.
Ravensburger Buchverlag Otto Maier GmbH, 2007

Dieses Buch ist in 10 Themenkreise eingeteilt, zum Beispiel Balance, Wasser, Schwerkraft, Anziehungskraft. Die Autoren benutzen leider die „Zirkussprache“, wie „magische Kräfte“; „so geht der Trick“, „für diesen Zauber“… Allerdings ist das Buch bei Kindern beliebt, es ist mit farbigen Illustrationen und Fotografien übersichtlich gestaltet. Die Phänomene werden kurz und gut beschrieben.

Und hier noch wichtige Internet-Adressen:

http://www.chemieunterricht.de/dc2/fragen/

Das ist der Bildungsserver für Chemie von Professor Blume.
Dort kann man Fragen per E-Mail stellen und bekommt sie garantiert
beantwortet – meist innerhalb von 2 Tagen! Es steht auch ein Archiv von über 1350 Fragen/Antworten zur Verfügung. Eine sehr wertvolle Seite, die zum Stöbern einlädt…

Die eMail-Adresse ist: r.blume@chemieunterricht.de

Eine kostenfreie Broschüre für spannende Experimente und deren genauen Anleitung gibt es unter: www.kontexis.de

„Konzepte der Technik in der Praxis“

Siehe auch hier im Handbuch den Beitrag: Naturwissenschaftliche Experimente mit besonders interessierten Kindern

Datum der Veröffentlichung 5.5.07 / Mai 2021
Copyright © Susanne Höfl, siehe Impressum.

Naturwissenschaftliche Experimente mit besonders interessierten Kindern

Vortrag bei der 4. IHVO-Fachtagung am 5.5.07

von Susanne Höfl

 

Seit über zwanzig Jahren arbeite ich als Erzieherin. Wie bin ich vor vier Jahren dazu gekommen, mit Kindern regelmäßig zu experimentieren?

2003 bis 2005 habe ich den 1. Kölner Weiterbildungskurs zur Fachkraft für HB-Förderung in der Tageseinrichtung für Kinder absolviert. Dies war der Pilotkurs für die heutigen IHVO-Zertifikatskurse.

In diesem Kurs gab es einen naturwissenschaftlichen Workshop mit dem Thema: „Wasser, Fett und Seife“. Den fand ich sehr interessant und spannend, meine „alte Liebe“ zu physikalischen und chemischen Vorgängen wurde so wieder geweckt, und mir fiel ein, dass ich 10 Jahre zuvor schon mal eine Fortbildung bei Frau Professor Dr. Gisela Lück besucht hatte.

…kurz gefasst…

Keine Zauberei sondern: Chemie untersucht, aus welchen Bausteinen Dinge bestehen und wie sich diese Bausteine verbinden können. Physik erforscht die Gesetze, nach denen alles im Kosmos funktioniert.

„Ein normaler Erwachsener denkt nicht über die Probleme von Raum und Zeit nach, weil dies Fragen sind, die er sich schon als Kind gestellt hat.“

Einstein

Kinder experimentieren gerne, besonders interessierte Kinder können sich ihren Begabungen entsprechend weiterentwickeln. Experimente eignen sich hervorragend zur Hochbegabtenförderung, da wir Erziehenden genau beobachten können, auf welche Arten ein Kind zu denken vermag und welches Wissen bereits vorhanden ist.

Alle Versuche sollten logisch aufeinander aufgebaut sein oder demselben physikalischen Funktionsprinzip unterliegen. Mit einfachen, alltagstauglichen Mitteln anfangen, sämtliche Experimente zunächst selbst durchführen und dann mit speziellen Mitteln und Geräten fortfahren – das macht nicht nur den Kindern große Freude.

Faszination und Neugier waren wieder da. Davon sollten auch die Kinder und Erwachsenen in meiner Kindertageseinrichtung profitieren. So entstanden meine ersten Experimente-AGs für Kindergartenkinder im Jahr 2003.

Um die Arbeit pädagogisch und wissenschaftlich zu fundieren, sichtete ich zunächst viel Literatur und gründete mein eigenes kleines Netzwerk von Ansprechpartnern für Physik und Chemie. Eine von mir kommentierte Literaturliste zu Büchern, die sich mit Experimenten für Kinder befassen, finden Sie hier: Kommentierte Literaturliste zu naturwissenschaftlichen Experimenten mit Kindern

Warum Experimente an der „unbelebten Natur“?

Ganz klar: weil der unbelebten Natur im Kindergarten meistens leider kaum Beachtung geschenkt wird.

Biologie, also „Vom Samen zur Pflanze“, oder „Was macht der Regenwurm in der Erde?“, sind Themen, die wir im Elementarbereich kennen. Fast jedes Kind erfährt darüber das Eine oder Andere während seiner Kindergartenzeit.

Physik und Chemie aber werden häufig im Kindergartenalltag nicht besonders beachtet und betrachtet. Das liegt möglicherweise an den negativen Erfahrungen aus der eigenen Schulzeit, die leider verstärkt Mädchen – also auch das spätere pädagogische Personal – machen mussten. Dies bestätigen immer wieder Teilnehmerinnen von Workshops oder Fortbildungen.

Ich hatte Glück. Während meiner Schulzeit konnte ich auf gute Lehrer bauen, die einen tollen Physik- und Chemieunterricht gestaltet haben, mit vielen Versuchen, die wir selbst durchführen konnten!

Physik und Chemie können total spannend sein und Spaß machen.

Das Begreifen der unbelebten Natur ist wichtig, um Abläufe in der belebten Natur überhaupt erst verstehen zu können. Chemische Prozesse finden unentwegt statt. Natürlich stehen sie auch im engen Zusammenhang zu biologischen Abläufen. Der Focus soll hier aber auf die chemischen Prozesse gelenkt werden. Chemische Prozesse begreifen heißt hier konkret: zum Beispiel das Phänomen verstehen, dass Zucker sich im Tee auflöst, aber nicht verschwindet. Wenn man zu dieser Löslichkeit der Stoffe mit den Kindern experimentiert, können sie viel eher „begreifen“, wie die Löslichkeit der Stoffe mit unserer Nahrungsaufnahme zusammenhängt

Das fand ich wiederum persönlich ungemein spannend: Was zum Beispiel die Löslichkeit der Vitamine in unserem Körper bewirkt, und welche enorme Rolle das Wasser in unserem Körper spielt!

Auch physikalische Phänomene begegnen uns überall im Alltag – allein dass ich mit Hilfe der Erdanziehungskraft hier stehen kann, aber auch dass hier Strom fließt und die Geräte betreibt, all diese wunderbaren Dinge, die uns hier umgeben, sind gerade für jüngere Kinder interessant.

Sie haben noch einen Zugang zu dieser Schönheit, die physikalische Phänomene besitzen; Kinder begreifen sie, erleben sie noch viel intensiver – wenn sie zum Beispiel Laufen lernen, wenn Kugeln rollen, wenn sie mit Bauklötzen konstruieren, wenn sie schaukeln, wippen…

Naturwissenschaft und hoch begabte Vorschulkinder

Ja, sicherlich, viele Kinder experimentieren gerne. Manche von ihnen sind aber besonders interessiert und gucken genauer hin. Sie haben über die normale kindliche Neugier hinaus weit mehr Interesse an einem – beispielsweise – physikalischen Phänomen.Zum Beispiel hat Jan (3;7 Jahre alt- Name geändert) über Wochen die Mechanik einer Gebäckzange genau verinnerlicht. Er versuchte damit verschiedene Dinge zu ergreifen, untersuchte verschiedene Größen und Gewichte von Dingen, die es im Kindergarten gab, schaute sich die Beschaffenheit der Dinge genau an, befühlte sie, fasste sie wieder mit der Zange, drückte mal mit viel Kraft, mal mit weniger, versuchte Verlängerungen der Zange zu konstruieren…

Wenn wir uns diese wochenlange Experimentier-Arbeit des Kindes unter dem Forscher-Gesichtspunkt ansehen, kommt eine lange Liste an physikalischen Gesetzmäßigkeiten heraus, mit denen sich dieser Junge in seinem Tun mit der Gebäckzange beschäftigte.

Manche Kinder wollen die Zusammenhänge genauer betrachten, manchmal haben sie diese Vorgänge schon verstanden, ehe sie es benennen können. Sie machen sich bis ins Kleinste Gedanken und forschen „im Kopf“ abstrakt weiter.

Für diese Kinder ein passendes Angebot zu schaffen, war und ist eins meiner Ziele.

Im Folgenden möchte ich Ihnen meine Arbeit vorstellen und Ihnen die Hintergründe erläutern.

Ein bisschen Chemie

Dazu machen wir jetzt erst mal eine kleine Erinnerungsreise, die Ihnen helfen soll, selbst sicherer zu werden:

  • Alle Dinge dieser Welt bestehen aus chemischen Stoffen : Gesteine, Böden, Häuser, Brücken, Autos, Pflanzen, Tiere und Menschen. Jedes Ding und jedes Lebewesen ist aus grundlegenden chemischen Stoffen zusammengesetzt.
  • Es gibt etwa 100 (im Internet habe ich kürzlich gelesen, es gäbe bereits 118) grundlegende Stoffe/ Bausteine, wir bezeichnen sie als chemische Elemente . Sie sind aufgelistet im Periodensystem, das Einige vielleicht noch aus der Schulzeit kennen.
  • Jedes chemisches Element ist aus Atomen zusammengesetzt.
  • Alle Atome eines chemischen Elements sind einander gleich, sie unterscheiden sich von den Atomen eines anderen Elements.
  • Atome kommen einzeln nur selten vor. Normalerweise verbinden sie sich mit anderen Atomen. Dann bezeichnen wir es als Molekül .
Muss ich das wirklich Alles wissen??Na ja, naturwissenschaftliche Experimente mit Kindern brauchen schon ein tragfähiges Fundament. Also weiter:
  • Zwei dieser Elemente kommen sehr häufig vor: es sind der Kohlenstoff C und der Sauerstoff O.
  • Und nun wissen Sie schon, was kommt: Ein Kohlenstoff-Atom und zwei Sauerstoff-Atome ergeben zusammen ein Molekül: das CO 2.

In der ganzen Welt

  • sind die grundlegenden Eigenschaften eines chemischen Stoffes immer dieselben, egal welche Form der Gegenstand annimmt: Alufolie besteht aus Aluminium, als zerknitterte Haushaltsfolie ebenso wie als Rumpf eines Flugzeuges.

Wenn wir uns außerhalb der Experimente-AGs über dieses Beispiel unterhalten, zeigen sich schon Unterschiede innerhalb einer in etwa altersgleichen Kindergruppe:

Die einen hören mir zu, weil ich ihnen eine „Geschichte“ erzähle, andere wollen ihre Kenntnisse über Alufolie preisgeben oder über Flugzeuge… oder sie sagen: „Genau, Teile der Weltraumrakete sind auch aus Aluminium, denn die ist hitzebeständig.“ Da habe ich es also mit einem Kandidaten zu tun, der an Physik besonders interessiert ist und sich schon Wissen angeeignet hat. Dieser Kandidat weiß bestimmt auch schon:

  • Sehr viele chemische Stoffe können ihre Zustandsform ändern, es existieren diese drei Formen: Feststoff, Flüssigkeit, Gas. Das alltäglichste Beispiel kennen wir vom Wasser: Eis, Wasser, Wasserdampf.

Aber er will vielleicht noch mehr wissen…

  • Chemische Stoffe, die das Element Kohlenstoff enthalten, gehören zur Kohlenstoffchemie, auch organische Chemie genannt.
    Diese Stoffe stellen die Grundbausteine für alle Lebewesen dar.
    Sie verbinden sich mit anderen Elementen, zum Beispiel mit Sauerstoff, Wasserstoff oder Stickstoff. Daraus sind die Körper aller Lebewesen aufgebaut.
  • Wie Alles auf der Welt besteht unser Körper auch aus chemischen Stoffen, die miteinander reagieren ( Biochemie ). Es sind zur Hauptsache organische Stoffe wie Proteine (18%), Fette (10%), Kohlehydrate (5%). Und natürlich hauptsächlich aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff . Unser Körper enthält 65 % Wasser, damit sich alle Stoffe darin frei bewegen können und damit sie für unser Wohlbefinden miteinander reagieren können.
  • Wir brauchen Eisen für das Blut, Natrium und Kalium für die Nerven, Kalzium für Knochen und Zähne, Phosphor für die Übertragung von Energie und so weiter.

Das Experiment

So. Und nun zur Definition „Experiment“.

Im Brockhaus steht es so: „Experiment. ( lat. ): versuchen – erproben,

methodisch-planmäßige Herbeiführung von reproduzierbaren,… Umständen, zum Zwecke wissenschaftlicher Beobachtung.“

Im Duden etwas einfacher: „lat.: Experimentum = Versuch, Probe, Erfahrung“.

Im Synonyme-Buch, – Textor, A.M. „Sag es treffender“, Rowohlt- Taschenbuch Verlag Hamburg, 7. Auflage 01.2004, – hingegen finden Sie allerhand Bezeichnungen, wie in unserem Kindergartenalltag das Experiment verstanden wird.

Es ist: Forschung, eine Erhebung, eine Untersuchung, oder sogar eine Problemlösung, ein Test, ein Wagnis, ein Risiko… von „Abenteuer“ und „eigener Anschauung“ ist dort sogar die Rede.

Diese Bezeichnungen halfen mir, zu einer größeren Klarheit der eigenen Sprache im Umgang mit Kollegen und Eltern zu kommen. Es konnten Missverstände, die bereits sprachlicher Natur waren, vermieden werden.

Ich verstehe unter einem Experiment:

Ein Experiment ist ein Prozess, in dem wir Zusammenhänge verstehen, ausprobieren und üben können!

Wie gehe ich nun vor, wenn ich mit Kindern experimentiere?

Hierbei sind wichtige Faktoren zu beachten, die ich bei Frau Lück gelernt habe. Sie hat uns eine logische Abfolge von Experimenten selbst durchführen lassen, zuerst zum Thema „Luft“. Ich möchte Ihnen das an einem Beispiel zeigen:

Wie Sie hier sehen, bestehen meine Experimentiergruppen aus maximal fünf Kindern, die aus allen Gruppen des Kindergartens kommen. Ich arbeite in meiner Kita als gruppenübergreifende Erzieherin. Daher wurden die ersten Kinder von den Gruppenleiterinnen ausgewählt. Je nach Begabung können die Kinder aber in eine andere, für sie passendere Gruppe wechseln.

Alle Gegenstände, die zur Durchführung des Experiments erforderlich sind, sind gut sichtbar auf dem Tisch aufgebaut, und zwar auf einer Unterlage, die sich farblich deutlich vom Tisch absetzt. Hier in diesem Fall ist es beschichtetes Papier, welches uns eine Druckerei gespendet hat. Somit ist eine Unterscheidung zu den für die Versuche irrelevanten Gegenständen geschaffen.

Dann lasse ich die Kinder die Gegenstände benennen. Schon bei der Benennung kann es sein, dass ein Kind den Versuchsaufbau, das Phänomen und die Deutung erkannt hat. Hierbei kommt mir meine zweijährige Zusatzausbildung zugute, in der ich gelernt habe, auf hohe Begabungen aufmerksam zu werden und sie besser zu erkennen.

Auf diesem Bild wäre es ja auch einfach, aber bei anderen Versuchen, die später folgen – wie zum Beispiel der Extraktion und Chromatographie, zwei klassischen chemischen Trennverfahren -, kann ich erkennen, wie ein Kind denkt – aber dazu später.

Nach der Benennung führe ich den Versuch durch, gegebenenfalls sprachlich begleitet. Da die meisten Versuche ein Überraschungsmoment haben, ist dann spätestens der Zeitpunkt für eine Deutung, Erklärung, für Fragen und Weiterdenken gekommen. Ich selbst musste dazu das Fragenstellen erst mal besser lernen, was immer noch nicht abgeschlossen ist.

Siehe auch: Lernen durch Fragen

Zunächst erkläre ich zu den Gesetzmäßigkeiten, die im Versuch zu erkennen sind, nichts. Ich gebe den Versuch an ein Kind weiter, und so kann jedes Kind das Experiment mindestens 1x durchführen. Dabei lernen die Kinder mit der Zeit, dass es auf exakte Ausführung ankommt.

Ich lasse die Kinder gewähren, begleite sie in der Handhabung und antworte auf direkte Fragen.

Bei ihren Ansätzen, eine Deutung zu finden, kann es sein, dass der Weg in eine andere Richtung geht, die eher als „falsch“ zu bezeichnen wäre. Dann wiederhole ich die Aussage des Kindes als Frage: „Ja? Ist die Luft verschwunden?“ – oder ich frage zum Beispiel: „Was glaubst du, wo die Luft aus dem Glas geblieben ist?“

Es ist mir aber wichtig, dass wir am Ende gemeinsam zu einer Deutung gelangen, die richtig und stimmig ist. Es ist möglich und passiert immer wieder, dass die Kinder das alleine erarbeiten und erkennen. Es kann aber auch sein, dass ich ihnen das Phänomen erkläre. Denn auf keinen Fall möchte ich, dass die Kinder nach einem Experiment eine Idee im Kopf haben, die naturwissenschaftlich falsch ist, oder dass sie das Ganze gar für Zauberei halten!

Ein Experiment ist keine Zauberei!

Die Zeit für eine Experimente-Einheit beträgt etwa 20 Minuten. Danach gehen die Kinder wieder in ihre Gruppen zurück. In der darauf folgenden Woche kommt das nächste Experiment an die Reihe, das auf den vorangegangenen Versuchen aufbaut. Hierbei kann es sein, dass sich dann das Erkennen von Zusammenhängen, vernetztes und systemisches Denken der Kinder im besonderen Maße zeigen.

Denkfähigkeiten

Bei dieser Durchführung werden neben den „üblichen“ Bildungszielen (Sprache, soziales Verhalten…) wichtige Bereiche der kognitiven Entwicklung angesprochen: forschendes Denken, kausales Denken – das Erkennen von Ursachen -, das Erkennen von Zusammenhängen und das Finden von Verknüpfungen.

Kognitive Förderung

Wichtig sind auch die logischen Verknüpfungen zwischen den verschiedenen Experimenten. Die besondere Beobachtungsgabe, die Beobachtungsfähigkeiten des Kindes können Anlass für das Erkennen von Problemen und für das Finden von Lösungsmöglichkeiten sein.

Empirische Untersuchungen haben gezeigt, dass die Kinder sich noch nach Jahren an ein Experiment erinnern konnten, wenn sie das Experiment gut verstanden haben – noch besser können sie sich erinnern, wenn sie die Erfahrung, also das Selber-Machen mit dem Wissen über die naturwissenschaftlichen Erklärungen verknüpfen können.(vgl. Lück Bergmoser+Höller-Verlag, Umweltbox) Dies kann ich aus meiner eigener Erfahrung aus der Schulzeit bestätigen!

Selber Ausprobiertes bleibt im Gedächtnis.

Auch die Kinder in meinem Kindergarten waren vom Experimentieren derart begeistert, dass sie im Sommer Planschbecken-Aktionen ausgelassen haben, um im Werkraum Experimente durchzuführen! Dies hatte auch Frau Lück berichtet, womit sie bei mir zunächst auf ungläubiges Staunen traf. Aber dann konnte ich es ja selbst erfahren.

Beobachtungen, wie die Kinder mit den Experimenten umgehen

Schon nach kurzer Zeit fiel mir auf, dass es Kinder gab, die sich

1. die Abfolge eines Experimentes,

2. die Deutung des Phänomens und

3. die möglichen dahinter stehenden Gesetzmäßigkeiten sehr gut merken konnten.

Insbesondere diese Kinder wurden angeregt, eigene Vermutungen anzustellen, Analogien zu finden. Sie sprachen mich unter der restlichen Woche an und wollten hierzu meine Meinung hören, oder sie kamen mit eigenen tollen, kreativen Ergebnissen zu mir. Wogegen es die anderen Kinder einfach bei dem Experiment beließen, welches wir durchgeführt hatten. Aber auch diese „kindgemäße“ Reaktion ist eine wichtige Grundlage für eine gute, fundierte naturwissenschaftliche Basis, auf der Kinder in der Schule gerne aufbauen!

Hier ein Beispiel:
Nachdem die Kinder festgestellt haben, dass eine Kerze Luft – genauer gesagt den Sauerstoff aus der Luft – zum Brennen braucht, frage ich die Kinder: „Was glaubt ihr, unter welchem Glas geht die Kerze zuerst aus?“

Genau, die stille Anita (alle Kindernamen geändert) freut sich, dass sie mit ihrer Vermutung richtig gelegen hat, und zeigt diese bei ihr selten zu beobachtende Reaktion durch ein Lächeln.

In dieser Kindergruppe sind die Kinder von 3;11 bis 5;8 Jahren. Sie sehen Ayse – mit gelbem Pullover -, die bei den „Großen“ mitmachen kann.

 

Hier und auf dem nächsten Bild sehen Sie, wie sie genau beobachtet, sich schon ein „Bild“ von dem Geschehen macht und möglicherweise auch schon zu ihren eigenen Schlussfolgerungen gekommen ist. Sie schaut sehr aufmerksam bei dem zwei Jahre älteren Jungen zu und führt dann schließlich ihr eigenes Experiment durch.

 

Was ich noch beobachten konnte: Manchmal spricht keines der Kinder, es ist ganz still, und manchmal sprudeln die Fragen und Gedanken nur so aus ihnen heraus

Bei diesem Experiment geht es um die Ausdehnung von Luft durch Erwärmen. Ich fordere die Kinder auf, sehr leise zu sein, da es bei diesem Versuch besonders auf die akustische Wahrnehmung ankommt. Es ist sehr kalte Luft in der Flasche, die habe ich zuvor mit den Kindern aus der Kühltruhe geholt. Dann wird die Flasche in warmes Wasser gestellt, eine Münze auf den Flaschenhals gelegt und gewartet, bis sich die Luft in der Flasche erwärmt, dadurch ausdehnt und so zu einem kurzen Klappern der Münze führt.

 

Ayse dachte, es gäbe jetzt „Wasserdampf“ wie beim Kochen. Sie meinte, das wäre ja sehr nah und gefährlich für sie.

 

 

 

 

 

Erst nachdem sie fast „wie von selbst“ darauf gekommen ist, dass die Luft sich nur erwärmt und nur eine geringe Menge „heraus kommt“, kann sie mit den anderen Kindern geduldig warten.

 

 

 

 

Im Folgenden sehen Sie Fotos einer anderen Kindergruppe, zu der auch ein junges Mädchen, Lisa (3;5 Jahre alt), gehört und Jan (4;8), der zu erstaunlich komplexen Gedankengängen in der Lage ist:

Beim Versuch, das Blattgrün aus den Graspflanzen herauszulösen (Extraktion von Chlorophyll), hat Jan weitergedacht, indem er sagte “Wenn wir jetzt den ganzen Pflanzensaft aus allen Bäumen, Wiesen und Blumen rauspressen, ist alles braun (!) draußen und wir bräuchten riesige Container.“ Ich war sehr erstaunt über diese Aussage des Kindes, das offenbar schnell verstanden hat, worum es geht. Ich sollte noch mehr staunen, denn auf meine Nachfrage “Wofür denn die Container?“ gab er mir seine Antwort: „Wir müssen doch den Pflanzensaft irgendwo rein tun, sonst läuft er doch wieder in den Boden, durch die Wurzeln in die Bäume rein und es ist wieder alles grün.“

Damit ist deutlich geworden, wie sinnvoll diese Experimente-Gruppen für interessierte Kinder schon im Elementarbereich sind!

 

Mir ist wichtig, dass die Kinder, die mit Interesse und guter Konzentration bei der Sache sind, auch ihre besonderen Stärken und Begabungen zeigen und weiter entwickeln können.

 

 

Dabei ist mir Folgendes aufgefallen: Naturwissenschaftlich begabte und besonders interessierte Kinder

  • haben ein besonderes Beobachtungsvermögen und ihre eigenen vernünftigen Deutungen – „Der Zucker ist nicht verschwunden, der hat sich versteckt.“
  • verfügen über ein schnelles Erkennen von Gesetzmäßigkeiten, können schnell die Experimentabläufe durchschauen: „Aha, ich weiß schon: heute machen wir die Kerze mit viel und wenig Luft aus.“
  • haben eine sehr schnelle Auffassungsgabe, Neues wird sehr schnell begriffen und kombiniert.
  • haben originelle Gedankengänge, experimentieren abstrakt „im Kopf“ weiter.
  • haben ein leistungsstarkes, präzises Gedächtnis. Bei einem Versuch, bei dem es um die Wasser-Aufnahmefähigkeit verschiedener Materialien ging, kam von einem Vierjährigen die Aussage: „Wir hatten bei der Watte 67 ml Wasser übrig, bei der Folie waren es nur…“

Die Experimentier-Gruppen sind nicht starr zusammengesetzt. Ich achte darauf, dass die Kinder sich ihrer Begabung entsprechend weiterentwickeln können und dass sie in ihren besonderen naturwissenschaftlichen Interessen gefördert werden.

Copyright © Susanne Höfl 2007, siehe Impressum.
Datum der Veröffentlichung 5.5.07