- Sorgen einer Mutter vor der Einschulung
- Hoch begabte Kinder zwischen Kindergarten und Grundschule
- Wie finden Eltern eine passende Grundschule?
- Kommentar: Hoch begabte Kinder in Waldorfschulen?
- Entwicklungsberichte zum Kita-Abschluss
- Fragen vor einer frühen Einschulung
- Wie können wir die Kinder auf die Schule gut vorbereiten?
- Es braucht Mut, um die Ängste zu überwinden
- Kontakt zu Grundschulen - den Übergang gemeinsam gestalten
- Powerpoint-Präsentation zu: Hochbegabung in der Kita
- Was ist in Grundschulen möglich?
- Schule und Hochbegabung
- Wie soll Schule mit Hochbegabten umgehen?
- Gute Beispiele aus der Schule
- Mein erstes Schuljahr - Gespräche mit Kindern
- Ist es für hoch begabte Grundschüler heute besser?
- Unser "Brückenjahr"
- Alena (5) lernt Buchstaben - wann soll sie in die Schule?
- Pia (5;3) möchte Lesen lernen und eigentlich auch in die Schule gehen
- 0 Wissenswertes zum Handbuch
- 1 Zum Begriff Hochbegabung
- 2 Hochbegabung erkennen
- 3 Hoch begabte Kinder besser verstehen
- 4 Hoch begabte Kinder im Kita-Alltag fördern
- 4.1 Allgemeines zur Förderung
- 4.2 Förderung des Denkens
- 4.3 Lernwerkzeuge, Lerntechniken, personale Kompetenzen
- 4.4 Mathematik, Naturwissenschaften und Technik
- 4.5 Soziale Kompetenzen entwickeln, hohe soziale Begabung fördern
- 4.6 Sprache
- 4.7 Philosophie, Religion, Geschichte, Geographie, Sozialkunde
- 4.8 Musik, bildende Kunst, Theater
- 5 Mit den Eltern zusammenarbeiten
- 6 Den Übergang zur Schule gestalten
- 7 Spiele, Bilderbücher, Computerspiele, Ausflugsziele
- 8 Erzieherinnen befassen sich mit Hochbegabung
- 9 Was bleibt zu wünschen?