IHVO Handbuch
Inhalt | Content | Start |
Logo 150x100

  • 0 Wissenswertes zum Handbuch
  • 1 Zum Begriff Hochbegabung
  • 2 Hochbegabung erkennen
    • 2.1 Erkennen durch Beobachtung
    • 2.2 Erkennen durch Testung
  • 3 Hoch begabte Kinder besser verstehen
  • 4 Hoch begabte Kinder im Kita-Alltag fördern
    • 4.1 Allgemeines zur Förderung
    • 4.2 Förderung des Denkens
    • 4.3 Lernwerkzeuge, Lerntechniken, personale Kompetenzen
    • 4.4 Mathematik, Naturwissenschaften und Technik
    • 4.5 Soziale Kompetenzen entwickeln, hohe soziale Begabung fördern
    • 4.6 Sprache
    • 4.7 Philosophie, Religion, Geschichte, Geographie, Sozialkunde
    • 4.8 Musik, bildende Kunst, Theater
  • 5 Mit den Eltern zusammenarbeiten
    • 5.1 Kommunikation mit Eltern
    • 5.2 Fragebögen für Eltern
  • 6 Den Übergang zur Schule gestalten
  • 7 Spiele, Bilderbücher, Computerspiele, Ausflugsziele
  • 8 Erzieherinnen befassen sich mit Hochbegabung
  • 9 Was bleibt zu wünschen?

4.5.1  Soziale Kompetenzen entwickeln bei hoch begabten Kindern

    • In der Forschergruppe Freunde finden
    • Kira findet in die Gruppe hinein und zeigt, was in ihr steckt
    • Kiras Interessen und Begabungen
    • Hoch begabte Kinder zeigen ihr "wahres Gesicht"
    • Hast du heute schon einen Eimer gefüllt?
    • Vom Clown zum Könner
    • Fünf Kinder bilden eine Gruppe und folgen ihren Interessen
    • Malte und seine Fünfergruppe machen weiter

4.5.2  Hohe soziale Begabung fördern

    • Soziale Begabung zeigt sich
    • Selin handelt wie eine Erzieherin
    • Lina hat pädagogisches Talent
    • Alena (4;6) leitet eine kleine Turngruppe
Proudly powered by WordPress