IHVO Handbuch
Inhalt | Content | Start |
Logo 150x100

  • 0 Wissenswertes zum Handbuch
  • 1 Zum Begriff Hochbegabung
  • 2 Hochbegabung erkennen
    • 2.1 Erkennen durch Beobachtung
    • 2.2 Erkennen durch Testung
  • 3 Hoch begabte Kinder besser verstehen
  • 4 Hoch begabte Kinder im Kita-Alltag fördern
    • 4.1 Allgemeines zur Förderung
    • 4.2 Förderung des Denkens
    • 4.3 Lernwerkzeuge, Lerntechniken, personale Kompetenzen
    • 4.4 Mathematik, Naturwissenschaften und Technik
    • 4.5 Soziale Kompetenzen entwickeln, hohe soziale Begabung fördern
    • 4.6 Sprache
    • 4.7 Philosophie, Religion, Geschichte, Geographie, Sozialkunde
    • 4.8 Musik, bildende Kunst, Theater
  • 5 Mit den Eltern zusammenarbeiten
    • 5.1 Kommunikation mit Eltern
    • 5.2 Fragebögen für Eltern
  • 6 Den Übergang zur Schule gestalten
  • 7 Spiele, Bilderbücher, Computerspiele, Ausflugsziele
  • 8 Erzieherinnen befassen sich mit Hochbegabung
  • 9 Was bleibt zu wünschen?
  • Was können wir im Kindergarten tun?
  • Hochbegabung ist kein Luxusproblem
  • Bedingungsmodell: Entfaltung von Hochbegabung
  • Die Kita als guter Lernort
  • Gütekriterien
  • Die gute Erzieher*in, die guten Eltern
  • Konzeptionelle Ideen
  • Kommunikation im Kindergarten
  • Beispiele für ein gutes Kommunikationsklima
  • Kinder-Fragebogen Kommunikation
  • Wie lernen hoch begabte Kinder?
  • Wie geschieht Lernen und Forschen?
  • Spielgefährten und Freunde hoch begabter Kinder
  • Aufbau eines positiven Selbstkonzepts
  • Intellektuelle Leistungen der Kinder bestätigen
  • Akzeleration und Enrichment
  • Erfahrungen zu Akzelerationsmaßnahmen
  • Was ist Erziehung? Und wann beginnt sie?
  • Integrative Förderung - was heißt das?
  • Förderung in Projekten
  • Förderung in Kleingruppen - Möglichkeiten und Vorteile
  • Beispiele zu: Förderung in Kleingruppen
  • Einzelförderung, Mentoring
  • Motivation pflegen
  • Mädchen setzen sich durch
  • Kommentar: Potenzialentfaltung und Persönlichkeitsbildung
  • Kommentar: Inklusion - aber bitte ganz schnell?!
  • Experten-Interview für eine Facharbeit
  • Kita-Arbeit in Corona-Zeiten

 

Proudly powered by WordPress