von Doris Frese

 

Kniffel ist ein Würfelspiel, das mit 5 Würfeln gespielt wird. Es wird reihum gewürfelt.
Gewinner ist, wer am Ende die höchste Punktesumme erreicht hat.

Jeder Spieler hat einen Zettel, auf dem er seine Ergebnisse einträgt. So etwa sieht der Zettel aus – es gibt wie bei so vielen Spielen leichte Variationen:

Kniffel-Zettel für Große (zum Ausdrucken)

Dies ist für Kindergartenkinder zu schwierig und unübersichtlich. Deshalb habe ich einen Zettel entwickelt, mit dem die Kinder zurecht kommen können, weil er statt der Schrift Bild-Symbole enthält.

Kniffel-Zettel für Kleine (zum Ausdrucken)

Hoch begabte Fünf- und Sechsjährige, die sich besonders für Zahlen und Rechnen interessieren, begreifen das Spiel auf Anhieb und bewältigen auch das Aufschreiben und Zusammenrechnen.

 

Hier die leicht vereinfachten Kniffel-Regeln:

In jeder Runde darf man mit den fünf Würfeln bis zu drei Mal hintereinander würfeln. Um Punkte in den Zettel eintragen zu können, muss man bestimmte Konstellationen erwürfeln, zum Beispiel einen Dreierpasch (drei Würfel mit gleicher Punktzahl). Nach dem ersten Wurf darf man „passende“ Würfel zur Seite legen und mit den verbleibenden Würfeln weiter würfeln. Sind beim ersten Wurf zum Beispiel zwei Vieren dabei, kann ich diese beiseite legen und versuchen, mit den übrigen drei Würfeln weitere Vieren zu bekommen. Ist wieder eine Vier dabei, habe ich bereits einen Dreierpasch. Ich darf aber mit den übrigen beiden Würfeln noch einmal würfeln – und kann vielleicht noch einen Viererpasch erreichen oder sogar einen Kniffel (= 5 gleiche Zahlen), der 50 Punkte erbringt, egal ob mit Einsen, Zweien, ….Sechsen erwürfelt.

Spätestens nach dem dritten Wurf muss man sich für ein freies Feld auf dem Spielzettel entscheiden. Hier trägt man das Ergebnis ein. Der Dreierpasch ist auf dem Zettel dargestellt durch 3 Männchen. Wenn ich zum Beispiel drei Vieren erwürfelt habe, zähle ich die Punkte zusammen und trage die Summe ein (in diesem Fall eine 12).

In jedes Feld darf man pro Spiel nur einmal ein Ergebnis eintragen.

Wenn mein aktueller Wurf in gar kein freies Feld mehr passt, dann muss ich auf dem Zettel ein Feld meiner Wahl streichen.

Und so erklärt sich der Zettel:

Im unteren Teil steht bei der 1 der Zweierpasch. Habe ich also nach meinen drei Würfen nichts Besseres als zwei gleiche Zahlen, zum Beispiel Fünfen, dann kann ich die Summe 10 (2×5) hinter der 1 und den zwei Männchen eintragen.

Habe ich aber vier gleiche Zahlen, kann ich sie bei der 4 und den vier Männchen eintragen (mit der Gesamtpunktzahl eintragen. Wenn die gleichen Zahlen Dreien sind, gibt es 12 (4×3) Punkte, sind es Sechsen, gibt es 24 (4×6) Punkte.

Darunter finden wir auf dem Zettel das „Full House“. Das sind zwei gleiche plus drei gleiche Zahlen, also zum Beispiel drei Zweien und dazu noch zwei Sechsen. Das Full House gibt immer, egal welche Zahlen dabei sind, 25 Punkte.

Dann kommen die kleine und die große Straße. Für die kleine Straße brauche ich vier hintereinander passende Zahlen, also zum Beispiel 2-3-4-5. Für die große Straße müssen es fünf Zahlen sein, also zum Beispiel 1-2-3-4-5.

Für einen Kniffel, der 50 Punkte bringt, brauche ich fünf gleiche Zahlen.

Chance kann ich wählen, wenn nichts anderes passt. Günstig ist die Chance, wenn die Punktesumme recht hoch ist, zum Beispiel bei: 3-4-5-5-6. Eintragen kann ich dann die Summe (in diesem Fall 23).

Hinter der 2 steht noch der Doppelpasch. Den erreiche ich mit zweimal zwei gleichen Zahlen, also zum Beispiel mit einem solchen Ergebnis nach bis zu drei Würfen:
(1-) 3-3-4-4.

Im oberen Teil des Zettels kann ich Ergebnisse mit gleichen Zahlen eintragen.

Habe ich vier Vieren, kann ich natürlich den Viererpasch wählen, kann das Ergebnis (16 in diesem Fall) aber auch oben hinter der 4 eintragen. Um den Kindern das Eintragen zu erleichtern, sind die möglichen Summen schon ausgerechnet.

Im oberen Teil lohnt es sich, möglichst hohe Ergebnisse einzutragen, denn am Ende des Spiels wird die Zwischensumme gebildet. Beträgt sie mindestens 63 Punkte, gibt es noch einen Bonus von 35 Punkten dazu.

Das Spiel ist beendet, wenn alle Spieler ihren Spielzettel voll haben. Dann wird die Gesamtsumme errechnet. Zum Ausrechnen der Summen habe ich für die Kinder einen einfachen Taschenrechner angeschafft.

 

Datum der Veröffentlichung: März 2013
Copyright © Doris Frese, siehe Impressum.