IHVO Handbuch
Inhalt | Content | Start |
Logo 150x100

  • 0 Wissenswertes zum Handbuch
  • 1 Zum Begriff Hochbegabung
  • 2 Hochbegabung erkennen
    • 2.1 Erkennen durch Beobachtung
    • 2.2 Erkennen durch Testung
  • 3 Hoch begabte Kinder besser verstehen
  • 4 Hoch begabte Kinder im Kita-Alltag fördern
    • 4.1 Allgemeines zur Förderung
    • 4.2 Förderung des Denkens
    • 4.3 Lernwerkzeuge, Lerntechniken, personale Kompetenzen
    • 4.4 Mathematik, Naturwissenschaften und Technik
    • 4.5 Soziale Kompetenzen entwickeln, hohe soziale Begabung fördern
    • 4.6 Sprache
    • 4.7 Philosophie, Religion, Geschichte, Geographie, Sozialkunde
    • 4.8 Musik, bildende Kunst, Theater
  • 5 Mit den Eltern zusammenarbeiten
    • 5.1 Kommunikation mit Eltern
    • 5.2 Fragebögen für Eltern
  • 6 Den Übergang zur Schule gestalten
  • 7 Spiele, Bilderbücher, Computerspiele, Ausflugsziele
  • 8 Erzieherinnen befassen sich mit Hochbegabung
  • 9 Was bleibt zu wünschen?

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

 

danke für die zahlreichen positiven Reaktionen, die mich in den letzten 15 Jahren erreicht haben!
Das Buch lebt von vielen praktischen Erfahrungen und ich wünsche mir sehr, dass davon auch weiterhin viele Erzieher*innen, Kinder und Eltern in der einen oder anderen Weise profitieren können.

Mit einem kleinen Text möchte ich mich von meinen Leserinnen und Lesern verabschieden.
Bitte empfehlen Sie das Handbuch weiter!

Mit freundlichem Gruß
Hanna Vock

Siehe: Über uns

Proudly powered by WordPress